Wir wollen mal nicht zu kritisch sein: Das Design der Humidore in unserem Sortiment ist durchaus vielfältig. Manche geben sich im klassischen Holzfurnier, andere sind bunt, sogar mit gegenständlichen Motiven verziert. In der Regel sind sie aber alle Holzkisten. Bis ein Mann auf die Idee kam, mit dieser Tradition zu brechen.
Reposón: Start-up aus dem Rheinland
Daniel Amann heißt er und stammt aus dem Fleckchen Langenfeld im Rheinland. Hier, in der suburbanen Vorstadt irgendwo zwischen den Metropolen Düsseldorf und Köln, ist der passionierte Zigarrenraucher zuhause und hatte ein Problem: Mit dem, was ihm der Handel an Humidoren anbot, konnte er sich beim besten Willen nicht anfreunden.
Vom Kopf auf die Füße
Daniel beklagte, dass es Zigarrenbehälter fast nur in der Optik von Wurzelholz oder als rustikale Eiche gab. Wir können ihm da nur bedingt zustimmen; nicht alle Humidore sehen so aus. Doch ganz Unrecht hat Daniel auch nicht: Denn wirklich innovatives Design ist in dieser Sparte die absolute Ausnahme.

Also machte Daniel sich an die Arbeit und entwarf seinen eigenen Humidor. Modern und minimalistisch sollte er sein – und damit zu seinem Stil passen. Jetzt gibt es bei einem Humidor eine ganze Menge zu beachten. Das ist nicht die Weihnachtskrippe, bei der einfach ein paar Bretter zusammengenagelt werden. Ein Humidor ist eine hochkomplexe Klimakammer, die dafür sorgen soll, dass Zigarren sich wohlfühlen.
Und so hat sich Daniel erstmal schlau gemacht, worauf es wirklich ankommt. Der Austausch mit ein paar Experten, die selbst beruflich mit Zigarren zu tun haben, hat da keineswegs geschadet. Ebensowenig wie ein langer Atem: Es brauchte mehrere Prototypen, bis am Ende ein Produkt entstanden war, in das man auch Zigarren legen konnte.
Reposón kommt Ihnen spanisch vor?
Ist es natürlich auch! Die Wortschöpfung Reposón basiert auf dem spanischen Wort „reposo“ – „Ruhe“. Das trifft sicher auf die Zigarren im Inneren des Vista Classic zu. Aber gewiss nicht auf Daniel, der seine Vision kontinuierlich verfolgte. Und auch nicht auf all jene, die sich für den Acryl-Glas-Humidor entscheiden. Schließlich beweisen diese Aficionados den Mut und die Kraft, neue Wege abseits gängiger Pfade zu beschreiten.
Der erste Humidor: Reposón Vista Classic
Daniels erster fertiger Humidor ist der Reposón Vista Classic. Und tatsächlich ist das gelungen, was Daniel im Sinn hatte: Der moderne Glas-Humidor bietet ein ganz anderes Design als das, was man gemeinhin mit einem Humidor verbindet.

Der Körper aus transparentem Premium-Acryl ermöglicht nicht nur freie Sicht auf die Zigarren. Sie öffnen den Humidor nicht und lassen so auch keine Feuchtigkeit entweichen, während Sie sich für eine Zigarre entscheiden. Nein, das Glas hat auch die praktische Eigenschaft, dass es 80 Prozent der UV-Strahlen abblockt. Zwar bekommen Zigarren keinen Sonnenbrand, verlieren durch direktes Sonnenlicht jedoch an Farbe und Aroma.
Einsatz aus Zedernholz
Für langanhaltende Qualität sorgt auch der handgefertigte Einsatz aus spanischem Zedernholz. Ein doppelter Boden ermöglicht es zudem, Humidipacks zu installieren. Mit ihnen reguliert sich das Binnenklima von selbst.
30 x 20 x 12 cm machen den Reposón Vista Classic zierlich genug, dass er nahezu überall Platz findet. Gleichzeitig lagert er locker bis zu 50 Zigarren. Anpassbare Trennstege überlassen es Ihnen, die optimale Aufteilung für Ihre Zigarren zu finden.


