Zigarren: Empfehlungen der Woche
Diese wöchentliche Empfehlung ist eine von uns persönlich ausgewählte Serie, die es verdient hat, von Aficionados probiert zu werden. Diese Zigarren sind häufig weniger bekannt, unterschätzt oder aber exklusiv nur bei Cigarworld.de erhältlich.
Diese Woche:

Bei den hier vorgestellten CIGARWORLD Ligero handelt es sich um qualitativ hochwertige Zigarren aus Nicaragua, bei denen die Qualität an erster Stelle stand. Ja, stimmt – grundsätzlich sind wir ebenfalls der Meinung, dass es bereits genügend Zigarrenserien auf dem deutschen Markt gibt, da unglaublicherweise auch heutzutage noch wöchentlich neue hinzukommen. Wir haben dieses Projekt dennoch weiterverfolgt, da wir durch die Kombination aus einer erstklassigen Zigarrenmanufaktur und dem Direktimport sehr gute Zigarren zu fairen Preisen anbieten können – wie kaum ein anderer Händler in Deutschland. Ligero Zigarren von CIGARWORLD: Estelí, Condega und Jalapa In diesem Prozess haben wir bewusst darauf verzichtet, irgendwelche fantasievollen Namen zu kreieren. Wir sind ebenso wie die Tabacalera der Ansicht, dass möglichst viel in die Tabake und die Verarbeitung investiert werden sollte, anstatt Holzkunstwerke zu erschaffen oder Zigarrenringe in Form von Fototapeten zu verwenden. So – wer produziert sie denn nun? Wir haben uns für die Tabacalera PRODAP Cigars S.A. im nordnicaraguanischen Estelí entschieden, die bereits seit Langem Spitzenzigarren verschiedener Marken herstellt. Ihr eigenes Topprodukt sind die Horacio Zigarren, die wir seit vielen Jahren erfolgreich in unseren Geschäften verkaufen. Gleiches Deckblatt, unterschiedliche Einlage: CIGARWORLD Ligero Am Ende des Prozesses hatten wir es auf drei verschiedene Mischungen reduziert, bei denen jedoch die finale Einstimmigkeit im Team fehlte. Was tun? Wir entschlossen uns, den einfacheren, aber auch mittelfristig spannenderen Weg zu gehen – und haben alle drei Mischungen bestellt. Der einzige Unterschied zwischen den drei Blends ist die Art des verwendeten Ligeros in der Einlage. Diese Art des Quertastings hatten wir bis dato noch nicht durchgeführt – „normalerweise“ wechselt man ja eher das Deckblatt und lässt die Melange identisch. Jede dieser drei Zigarren hat es verdient, probiert zu werden. Wir sind sehr gespannt auf Ihr Feedback!

Das Schöne am Leben ist, dass es oft die Zufälle sind, die die besten Geschichten schreiben. Die Geschichte von PARCERO ist eine solche. Entstanden aus der ungeschriebenen Tradition unserer Torcedores, sich aus einer Handvoll selbst ausgesuchter Tabake Zigarren für den eigenen Bedarf selbst zu rollen. Zigarren, die dann in aller Regel unter Freunden in entspannter Runde zum karibischen Volkssport Domino geraucht werden. Für Freunde gedacht – für Freunde gemacht! Eine dieser Kompositionen fand schnell einen so begeisterten Freundeskreis, dass klar war, dass unbedingt mehr aus ihr werden sollte. Und welcher Name könnte besser zur Geschichte dieser Zigarre passen als PARCERO = Freund. Eine Zigarre, gedacht für Freunde und gemacht für Freunde. Eine wunderbare Hommage an die Freundschaft und eine wunderbare Möglichkeit, dafür Danke zu sagen. Auch ohne große Worte. PARCERO Dominicano: Eine Freundschaft mit karibischen Noten. Das Deckblatt Claro Mexico, das Umblatt Negro San Andres, die Einlage Piloto Dominicano und der in Zigarren eher selten verwendete Pennsylvania-Tabak sind in dieser Zigarre eine ganz besondere Freundschaft eingegangen. Wunderbar aromatisch, walnussig, erdig und mit spannenden Akzenten von Kaffeenoten. PARCERO Dominicano Robusto: Robusto ist das Format, dem es gelingt, neben kräftigen, walnussigen und erdigen Akzenten die karibischen Komponenten der Kaffeenoten am röstigsten zu spielen. Ein Genuss, der sich vor allem im letzten Drittel nochmals selbst zu übertreffen versucht. Genuss, der auch unter Einsteigern Freunde findet. Dies ist die Empfehlung der Woche für alle Zigarrenliebhaber, die die Freundschaft in jedem Zug genießen möchten. PARCERO Dominicano Robusto – von Freunden empfohlen, für wahre Genießer gemacht.
Zigarren: Aktuelle Angebote der Woche
Zigarren: Bisherige Empfehlungen der Woche

Das Mexiko San Andres Deckblatt ist eigentlich ein sehr schweres kräftiges Deckblatt. Es dominiert oft die Mischung mit seinen wuchtigen BBQ-Aromen und seiner dunklen Tiefe und wird üblicherweise nicht für Einsteigerzigarren ausgewählt. Trotz alledem hat Dalays Meisterblender Michael Grossklos eine Tabakmischung finden können, die all diese widersprüchlichen Eigenschaften in einen leckeren Einklang bringt. Ähnlich wie in einem Cocktail bringt erst die richtige Mischung der einzelnen Bestandteile das Gesamte zur Geltung. So ist die Mischung auch in der Dalay Dunkel Dominikanische Republik der eigentliche Glanzpunkt. Jeder Tabak trägt zur Vollkommenheit des Blends bei. Jedes Format ist einzeln in seinem Mischungsverhältnis abgestimmt worden, damit die Balance und Harmonie in jedem Ringmaß die gleiche ist. Doch selbst wenn manche Formate ähnlich wirken, haben sie eine eigene Aromatik und unterschiedliche Rauchverläufe. Diese Vereinbarung der Gegensätze macht die Dalay Dunkel Dominikanische Republik für uns so außergewöhnlich. Die Dalay Dunkel Chisel verwöhnt den anspruchsvollen Genießer mit einer vollmundigen Maduro-Süße. Dabei wird sie jedoch nie aufdringlich oder gar scharf. Die in der Dominikanischen Republik komplett von Hand hergestellte Longfiller-Zigarre entfaltet während des Rauchgenusses zarte Schokoladen- und Gewürznoten. Ihre leichte bis mittlere Stärke macht sie zur idealen Zigarre für Einsteiger. Die Dalay Dunkel Chisel bietet etwa 60 Minuten höchstes Rauchvergnügen. Dabei besticht die perfekt verarbeitete Toro mit dem spannenden, flachen Mundstück durch ihren gleichmäßigen Abbrand und eine feste Asche.

Das markanteste Merkmal der Dalay Toro aus der Dominikanischen Republik ist der kunstvolle Zigarrenring. Im Mittelpunkt steht die stilisierte Silhouette der türkischen Metropole Istanbul, eingerahmt von gezackten Kanten, die an eine Briefmarke erinnern. Darunter befindet sich ein schmaler weißer Ring mit den Inschriften „Dalay“, „Istanbul“ und „1965“ – eine Hommage an das Geburtsjahr von Salih Dalay. Salih Dalay, Zigarrenhändler und Betreiber einer Casa del Habano in Saarbrücken, vereint mit diesen Zigarren Tradition und Moderne. Die Einlage dieser Zigarren enthält türkischen Tabak, ergänzt durch Blätter aus der Dominikanischen Republik und Kentucky. Für das Umblatt wurde Tabak aus Pennsylvania verwendet, während das Corojo 99 Deckblatt aus Ecuador den Blend elegant abrundet. Die Serie repräsentiert eine Verbindung zu Salihs kulturellen Wurzeln und spiegelt seine Leidenschaft für Zigarren wider. Die Verpackung dieser Linie ist ein Highlight für sich: Auf dem Deckel der Kiste befindet sich ein Originalkunstwerk des renommierten türkischen Künstlers Hasan Kale, gestaltet mit Unterstützung von Salihs Tochter. Produziert werden die Zigarren in der 2017 von Salih gegründeten Tabacalera Zauberberg in Santiago de los Caballeros. Während der Entwicklung der Serie war auch Salihs Sohn, Ali Tan, involviert und sammelte erste praktische Erfahrungen in der Zigarrenproduktion. Diese Kombination aus Familienengagement, Kunst und Handwerk macht die Toro zu etwas ganz Besonderem.

Die VegaFina Linea Nicaragua wird ausschließlich aus über vier Jahre sorgfältig gereiften nicaraguanischen Tabaken aus den Anbaugebieten Jalapa und Estelí handgefertigt. Zigarren von Vegafina sind seit Anfang der 2000er Jahre sehr beliebt und erfolgreich in Europa. Zunächst in Spanien eingeführt, wo sie immer noch die meistverkauften nichtkubanischen Zigarren sind, sind sie mittlerweile fast überall in der Alten Welt verfügbar. Diese kräftigere und gehaltvollere Serie wurde zur Inter Tabac 2014 in Dortmund vorgestellt und unterstreicht die stetig wachsende Bedeutung der Provenienz Nicaragua, die für aromatische und tendenziell vollmundigere Zigarren steht. Geschmacklich bieten diese mittelkräftigen Zigarren holzige Röstaromen, die mit einer feinen Süße, Nüssen und Kaffeearomen abgerundet werden. Es sind typische Zigarren aus Nicaragua, die den Kreis der Liebhaber von Vegafina Zigarren erweitern sollen, da dem ein oder anderen erfahrenen Aficionado wahrscheinlich die klassischen, hellen und milderen Varianten der Clasica Linie etwas zu mild ausgefallen sind. Hier finden Sie alle Zigarren von Vegafina im Überblick! Das hier empfohlenes Short-Format ist mit nur € 4,70 für einen Nicaraguanischen Longfiller sehr fair bepreist. Es handelt sich um einen mittelkräftigen Smoke mit erdigen Aromen und einem würzig-süßlichen Geschmack mit Anklängen von Kaffee, Nuss und Melasse.

Diese Zigarren werden in der Tabacalera Pichardo in Esteli, Nicaragua hergestellt. Früher war diese Manufaktur nur Insider bekannt, da Eradio Picardo ausschließlich für andere Marken fertigte. Seit Anfang der 2020er Jahre erfreut sich sein Name zunehmender Bekanntheit, da er mittlerweile unter seinem eigenen Namen die hier vorgestellten Zigarren lanciert hat. In Deutschland sind sicherlich die von ihm für Crowned Heads produzierten Juarez Zigarren die bekanntesten. Somit war es nur logisch, dass der Deutschlandimporteur für die Crowned Heads Zigarren, Dalay aus Saarbrücken, auch diese Linie auf dem heimischen Markt früher vertrieb. Im Jahre 2023 kam es dann zu Streitigkeiten zwischen Luciano Mereilles und Herrn Pichardo die dazu führten, dass die hier vorgestellten Zigarren eben nicht mehr über unser äußerst sympathischen Händlerkollegen Salih Dalay aus Saarbrücken vertrieben werden sondern jetzt ihren Weg nach Deutschland direkt über uns gefunden haben. Wer da über was gestritten hat und wer Recht hat oder auch nicht entzieht sich unserer Kenntnis - das sollte uns auch egal sein, da wir nicht live und in Farbe dabei waren. Durch den nun etwas direkteren Weg zu uns, konnten wir diese Zigarren im Preis recht deutlich senken. Bei den Toros sind es rund € 2-3.- pro Zigarre während es bei den Corona Gorda keinen "ehemaligen" Preis gibt, da diese früher nicht in Deutschland verfügbar waren. Diese Linie besteht insgesamt aus sieben verschiedenen Blends, fünf davon plus einige Limitadas haben ihren Weg nach Deutschland gefunden. Diese Woche empfehlen wir Ihnen die Toro San Andres, die bestbewertete Zigarre aus dieser Serie! Die Pichardo Clasico Sumatra wird mit einem ecuadorianischen Sumatra Deckblatt, einem nicaraguanischen Umblatt und ebensolchen Einlagetabaken gefertigt. Die Maduro verfügt über ein brasilianisches Arapiraca Deckblatt welches über nicaraguanische Tabake als Umblatt und Einlage gerollt wird. Die drei Pichardo Reserva Familiar werden ebenfalls durch ihr Deckblatt bezeichnet. Bei der Connecticut wird ein ecuadorianischer Connecticut als Deckblatt verwendet. Bei der San Andres kommt ein ein mexikanischer Tabak zum Einsatz. Und bei der Ecuador ein ecuadorianischer Sun Grown (H.) als Capa.

Die Quorum Shade Robusto ist eine milde bis mittelkräftige Zigarre, die für ihre feine Balance und Zugänglichkeit geschätzt wird. Ihr helles Ecuador-Connecticut Deckblatt sorgt für cremige, sanfte Noten mit einer leichten Süße. In Kombination mit nicaraguanischer Einlage und Umblatt ergibt sich ein harmonisches Aromenspiel von Holz, Nuss und einem Hauch von Gewürz – ein angenehmer Begleiter für jede Tageszeit, der sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer eignet. Hinter der Marke Quorum steht die traditionsreiche J.C. Newman Cigar Company, die 1895 von Julius Caesar Newman gegründet wurde. Als Sohn ungarischer Einwanderer begann Newman in Cleveland, Ohio, mit einer einzigen Handpresse Zigarren zu rollen – der Grundstein für das heute älteste familiengeführte Zigarrenunternehmen in den Vereinigten Staaten. Seit den 1950er Jahren ist die Firma in Tampa, Florida, ansässig, genauer gesagt im historischen Stadtteil Ybor City, das einst als „Zigarrenhauptstadt der Welt“ bekannt war. Heute wird J.C. Newman in vierter Generation geführt und ist nicht nur ein Bewahrer der klassischen Zigarrenkultur, sondern auch ein innovativer Produzent mit eigenen Manufakturen in den USA und Nicaragua. Die Quorum Serie hat sich dabei als besonders beliebt erwiesen, da sie Qualität und Handwerk zu einem sehr fairen Preis vereint. Die Quorum Shade Robusto spiegelt diese Philosophie wider: eine ehrliche, handwerklich sauber gefertigte Zigarre, die Tradition und Genuss auf angenehme Weise verbindet.

Die Zigarren von BUENA VISTA stehen für handgerollte Zigarren aus ausgewählten Tabaken und außergewöhnlichen Blends – Zigarren, die ein einzigartiges Genusserlebnis bieten. Das gilt auch für die neueste Kreation: die BUENA VISTA INCOGNITO. Diese Zigarre birgt ein Geheimnis, das Sie überraschen wird. Im Zentrum dieses Geheimnisses steht ein Tabak, dessen Herkunft nur wenigen Eingeweihten bekannt ist. Aus gutem Grund, denn diese Exklusivität sorgt dafür, dass die Zigarre so bleibt, wie sie ist – besonders und unvergleichlich. „Incognito“ steht dabei nicht nur für den Namen, sondern auch für das Mysterium um ihre einzigartige Einlage. Mit ihren erdigen, würzigen Aromen und einem Hauch von Salzigkeit verspricht die BUENA VISTA INCOGNITO ein intensives Raucherlebnis, das Zigarrenliebhaber zu schätzen wissen. Der Anspruch ist es, Ihnen auch zukünftig diese außergewöhnliche Zigarre bieten zu können – mit Tabaken und Blends, die auf unserem langjährigen Know-how und unserer Leidenschaft für das Zigarrenhandwerk basieren. Entdecken Sie die BUENA VISTA INCOGNITO im Robustoformat – eine Zigarre, die nicht nur ein Geheimnis bewahrt, sondern auch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Diese Serie ist mittlerweile die dritte der Zigarren von Buena Vista auf dem deutschen Markt. Die erste Linie kam bereits 2013 unter dem Namen Buena Vista Araperique Zigarren bei uns an und erfreut sich seitdem zunehmender Beliebtheit. Es waren damals die ersten handgemachten Longfiller Zigarren aus der familieneigenen Tabacalera von Arnold André. Dieses mittelständische Familienunternehmen aus Westfalen hatte sich Anfang der 2000er Jahre vorgenommen, unabhängiger von den großen Zigarrenproduzenten zu werden, um durch eine größere vertikale Integration den zukünftigen Stürmen auf dem Zigarrenmarkt besser trotzen zu können. Und wie man in den letzten Jahren immer besser beobachten konnte, funktioniert das Ganze richtig gut!

Die CLE Connecticut Serie ist die ideale Wahl für Aficionados, die den milden Genuss bevorzugen und dennoch nicht auf aromatische Vielfalt verzichten möchten. Als erste Zigarrenlinie von Christian Eiroa mit einem ecuadorianischen Connecticut Shade Deckblatt hebt sie sich von den sonst typischen honduranischen Puros ab. Die Balance aus sanfter Cremigkeit, feiner Fruchtigkeit und einer dezenten Würze macht sie besonders für entspannte Momente oder den Einstieg in die Welt der Longfiller geeignet. Herkunft und Handwerkskunst der CLE Connecticut Gefertigt werden die Zigarren in der familieneigenen Tabacalera El Aladino in Honduras, wo Christian Eiroa seine Erfahrung und Tradition mit moderner Tabakverarbeitung verbindet. Unter dem Dach von Tabacaleras Unidas entstand CLE als erste eigene Serie, die seither zahlreiche Erweiterungen erfahren hat. Charakteristisch ist die Kombination eines feinen ecuadorianischen Deckblatts mit honduranischen Tabaken, was den Zigarren ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. CLE Connecticut Zigarren im Detail Die Serie bietet eine breite Auswahl an Formaten. So begeistert die Robusto mit ihrem cremigen Rauchverlauf, der von leichten Fruchtnoten begleitet wird. Die Toro entfaltet im mittleren Drittel eine feine Würze, die durch dezente Pfefferanklänge ergänzt wird. Wer es kompakter mag, findet in der Corona eine elegante Zigarre für kürzere Genussmomente, ohne auf den typischen CLE-Geschmack zu verzichten. Damit bietet die Serie ein facettenreiches Spektrum für Einsteiger wie erfahrene Genießer.

Schizo ist quasi der kleine Bruder der Marke Asylum und wurde nach dem Verkauf von Camacho durch Christian Eiroa und Tom Lazuka ins Leben gerufen. Wer an große Ringmaße denkt, dem kommen automatisch die Asylum Zigarren in den Sinn. Da beim Rollen dieser großen Ringmaße recht viel Tabak übrigbleibt, wurden die Schizo Zigarren als Mixed Filler (Mediumfiller) ins Leben gerufen, in denen die Abschnittreste der Asylum-Tabake verarbeitet werden, die ausschließlich aus Nicaragua stammen. Für wenig Geld erhält man hier ein geschmackvolles Raucherlebnis, das einen fast schizophren wirken lässt, ob man hier überhaupt einen Mixed Filler raucht oder ob es nicht doch eine Longfillerzigarre ist!

Die Grand Cru Linie ist der Nachfolger von Zino Davidoffs ursprünglicher - im Jahr 1946 lancierten - Château-Serie, deren Inspiration in der von ihm erkannten Analogie von Wein und Zigarren lag. Die Bezeichnung „Grand Cru“ ist nach wie vor eine Auszeichnung erster Güter in der Welt der Weine. Grand Cru zeichnet sich durch eine Mischung aus drei verschiedenen Einlagetabaken aus und ist mit einem Bordeaux Meritage-Wein vergleichbar, der eine Mischung aus drei verschiedenen Rebsorten ist. Für die komplexe Grand Cru Mischung wird eine Vielfalt an Tabakblättern aus ausgewählten Pflanzungen verwendet, die sich durch ihre nussigen und dezent scharfen Noten mit erdigem Aroma und leicht süßem Schluss charakterisieren. Nicht zu vergessen der für Davidoff Zigarren so charakteristische cremige Abgang. Ein angenehmes und ausgewogenes Genusserlebnis, mit Noten nach Eichenholz, Lakritz und frischen Gewürzen. Durch den größeren Durchmesser ergibt sich bei der Grand Cru Toro ein angenehm ausgewogenes Geschmackserlebnis. Ideal für Liebhaber von mild-aromatischen und floralen Zigarren. Pairing-Empfehlungen: Da die Grand Cru Serie würzige und pfeffrige Noten aufweist, sollte auch der Pairing-Partner in eine ähnliche Richtung gehen. Ein leichter Rotwein wie z.B. Pinot Noir oder ein fruchtiger Chardonnay. Auch Café Latte oder ein Morning Glory Fizz Cocktail bieten sich als geschmackliche Begleiter an.

Wer sagt denn eigentlich, dass Maduro Zigarren immer kräftig und schwer daherkommen müssen? Die Gallo Pinto Maduro Robusto überrascht mit einer ungewohnt milden, sanften Aromatik – und das zu einem unschlagbaren Preis. Dank ihres zarten Maduro Deckblattes entfaltet sie dezente Kaffee- und Schokoladennoten, die von einer cremigen Süße begleitet werden. Der Nikotingehalt bleibt angenehm niedrig, sodass sie sich auch hervorragend für Einsteiger oder den entspannten Genuss zwischendurch eignet. Eine Zigarre, die beweist, dass Genuss und Budgetfreundlichkeit kein Widerspruch sind. Mild, ausgewogen und überraschend elegant – die perfekte Wahl für alle, die das Besondere suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Für 4,90 Euro pro Stück ein echtes Schnäppchen.

Die AFR-75 Toro präsentiert sich in einem der beliebtesten Formate überhaupt – elegant proportioniert und ideal für ein ausgedehntes Rauchvergnügen. Mit ihrer ausgewogenen Länge und ihrem harmonischen Durchmesser entfaltet sie die Aromen in perfekter Balance und schenkt dem Genießer ein gleichmäßiges, langes Erlebnis voller Fülle und Tiefe. Das seidige Connecticut Deckblatt aus Ecuador verführt mit süßlichen Noten, die sich mit cremigen Nuancen und einer sanften Würze verweben. Gefertigt in der Dominikanischen Republik von Abraham "Abe" Flores Rosario, überzeugt die Toro durch eine tadellose Konstruktion, ein doppeltes Deckblatt und eine lang anhaltende Asche – Ausdruck handwerklicher Präzision und Hingabe. Ob als stilvoller Begleiter am Nachmittag oder nach einem reichhaltigen Abendessen: Die AFR-75 Toro passt zu jedem Anlass. Sie beginnt mild und geschmeidig, steigert sich zu aromatischer Intensität und bleibt dabei stets harmonisch – eine Zigarre, die Einsteiger wie erfahrene Kenner gleichermaßen begeistert.

Herr Ton („Clay“ steht für den geologischen „Ton“ im Englischen) wurde 1777 im US-Bundesstaat Virginia geboren und war als großer politischer Redner seiner Zeit einer der mächtigsten Männer in der damaligen US-Politik. Interessanterweise war sein Vater John Clay unter anderem auch Besitzer einer Tabakplantage, somit schließt sich dann der Kreis zu den Henry Clay Zigarren dieser Tage. Die War Hawk Zigarren wurden erstmalig 2019 in den USA vorgestellt und sie werden seitdem in der Tabacalera Flor de Copan im nordhonduranischen Copan gerollt, wohingegen die klassischen Linien früher in der Tabacalera de Garcia in der Dominikanischen Republik gerollt wurden. Das Deckblatt ist ein milder Connecticut Ecuador, während das Umblatt ein herzhafter Connecticut Broadleaf aus Honduras ist. Die Einlage besteht komplett aus honduranischen Criollo 98 Tabaken, die die hier empfohlene Churchill zu einem sehr spannenden Erlebnis werden lassen. Der volle und üppige Rauch ist sowohl cremig als auch holzig-würzig, wodurch die War Hawk Zigarren eine sowohl zugängliche als auch intensiv interessante Erfahrung sind.


