Werner Mummert Pfeifen
International
Die Pfeifen von Werner Mummert sind international schon seit Jahren ein fester Begriff. Er wird schon fast als Synonym für "German Pipe Design" benutzt. In Deutschland selbst ist er allerdings kaum bekannt, und seine Pfeifen werden überwiegend in den USA und Asien verkauft.
Die eigene Handschrift
Dabei hat er sich eine sehr deutliche, individuelle Handschrift erarbeitet, die zum einen auf außergewöhnlichem Shaping, aber auf ungewöhnlich exakter Verarbeitung beruht. Seine bemerkenswerte Verarbeitungsqualität lasst sich zum einen auf sein hohes Handwerkliches Geschick, aber auch auf seine modernen Maschinen- und Werkzeugpark zurückführen.
Tiefes Relief und Applikationen
Seine Sandstrahlung, die er in der eigenen Werkstatt macht, ist ungewöhnlich tief und arbeitet die individuelle Maserung des Holzes bei jeder Pfeife besonders deutlich hervor. Die Finishes variieren von hellen Goldtönen bis hin zu außergewöhnlichen Kontrasteffekten und zu aufwändigen Lackierungen.
Bei Applikationen greift er sowohl auf natürliche Materialien zurück wie auch auf Alltagsdinge, die man vielleicht gar nicht an Pfeifen vermutet. Den Bügelverschluß einer Bierflasche als Holmabschluss sieht man gewiss nicht oft an einer Pfeife.
Die Mundstücke
Die Mundstücke sind aus Ebonit - häufig auch aus interessant marmoriertem Cumberland-Material, das er aus einem Stück an der Drehbank fertigt. So sind Zapfenbrüche bei seinen Pfeifen eigentlich nicht möglich. Mit und ohne Filterbohrung.
Wir freuen uns, dieses "Original" eines Pfeifenbauers in unserem Portfolio zu haben, und möchten Ihnen seine individuellen Pfeifen sehr empfehlen.


