Zigarillo kaufen: Der kleine Bruder der Zigarre
Als eine kleine Alternative zur Zigarre mit einem breiten Spektrum an Rauchvergnügen bietet sich der Zigarillo an. Der Begriff Zigarillos ist nicht genau definiert und wird daher auch manchmal als Zwitter zwischen einer Zigarre und einer Zigarette interpretiert. Ein wesentliches Merkmal eines Zigarillos ist sicherlich die Größe, die sich zwischen acht und zwölf Zentimetern bewegt. Der Durchmesser liegt dabei zwischen fünf und fünfzehn Millimetern.
Wie werden Zigarillos hergestellt?
Zigarillos werden in der Regel maschinell hergestellt, vor allem bei Shortfiller-Varianten, die geschnittenen oder gerissenen Tabak enthalten. Longfiller-Zigarillos, bei denen ganze Tabakblätter als Einlage verwendet werden, sind seltener und erfordern oft Handarbeit. Bei der Longfiller-Herstellung werden die Tabakblätter als Einlage mit einem Umblatt umwickelt, anschließend wird das Deckblatt hinzugefügt. Shortfiller hingegen verwenden geschnittenen Tabak für die Puppe, die dann mit einem Deckblatt umhüllt wird.

Ein weiterer Vorteil von Zigarillos ist ihre einfache Lagerung: Sie können im Humidor aufbewahrt werden, müssen es aber nicht. Bei Lagerung mit Zigarren nehmen sie zusätzlich an Geschmack auf.
Zigarillo Geschmack im Vergleich
Man unterscheidet im Grundsatz zwischen zwei Aromen: naturbelassen und aromatisiert. Die naturbelassenen Zigarillos sind die Alternative für Zigarrenraucher; insbesondere, wenn die Zeit für eine „richtige“ Zigarre fehlt.
Aromatisierte Zigarillos
Bei aromatisierten Zigarillos werden dem Tabak zusätzliche, künstliche Aromen wie Kaffee, Vanille und Schokolade hinzugefügt. Beliebt sind mittlerweile auch fruchtige Aromen wie Kirsche, Mango und Pflaume. Die aromatisierten Zigarillos erfreuen sich großer Beliebtheit bei den weiblichen Aficionados. Die naturbelassenen Zigarillos sind die Alternative für Zigarrenraucher, insbesondere wenn die Zeit für eine „richtige“ Zigarre fehlt.
Wie raucht man Zigarillos?
Es gibt keine allgemeingültige Anleitung, wie man Zigarillos richtig raucht, da es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Einige Raucher paffen den Zigarillo wie eine Zigarre, während andere ihn wie eine Zigarette inhalieren. Aus gesundheitlicher Sicht ist das Paffen zu empfehlen, da beim Inhalieren mehr Schadstoffe in den Körper gelangen. Beim Paffen wird der Rauch in der Mundhöhle gehalten, wodurch sich die Aromen besser entfalten.

Obwohl Zigarillos oft Zigaretten ähneln, wird bei kubanischen Marken wie Romeo y Julieta oder Cohiba hochwertiger Tabak verwendet, der sich für einen bewussten, langsamen Genuss eignet. Die Rauchdauer hängt vom Format ab – einige Zigarillos dauern nur 5 Minuten, andere bis zu 20 Minuten. Wichtig ist, langsam zu rauchen, etwa ein Zug pro Minute, um den Tabak nicht zu überhitzen und den Geschmack zu bewahren. Lesen Sie hierzu gerne auch unseren Beitrag im Cigarworld-Lexikon über das Rauchen von Zigarillos.
Bekannte Zigarillo Marken
Die Zigarillos aus Kuba sind sicherlich die bekanntesten, wie zum Beispiel jene von Montecristo und Partagas. Diese sind jeweils in drei verschiedenen Größen erhältlich – als Mini, Club sowie Puritos. Neben den kubanischen Habanos sind besonders die 100%-Tabakprodukte aus deutscher Herstellung zu erwähnen, wie beispielsweise die von August Schuster hergestellten Partageno.
Selbstverständlich sind auch günstigere Exemplare erhältlich, wie die sehr bekannten und beliebten Dannemann, Moods und Clubmaster.


