Logo der Marke Malekö

Malekö Custom Blend

Der Name dieser Zigarren wird von dem indigenen Stamm der Maleku in Costa Rica abgeleitet, die zum Teil in einem Reservat leben, aber auch verstreut „normal“ in Costa Rica wohnen. Wie das „Ö“ am Ende entstanden ist, bleibt unklar – vermutlich handelt es sich um „künstlerische Freiheit“. Unter dem ähnlichen Namen Malekö Classic und Malekö Premium wurden in den letzten Jahren recht erfolgreich Zigarren im Nahen Osten verkauft.

Malekö Zigarren: Costa Ricas kulturelles Erbe in Premiumformaten

Anscheinend war dieser Begriff beziehungsweise der Blend geschützt, sodass im Sommer 2025 eine leicht abgewandelte Variante als Malekö Custom Blend Zigarren auf dem deutschen Markt eingeführt wurde. Diese Custom Blend Serie entspricht vom Blend her der Malekö Premium, jedoch wurden speziell für den deutschen Markt die hier vorgestellten drei Formate kreiert, da im Nahen Osten wohl deutlich größere und längere Formate bevorzugt werden. Dies alles verbindet das kulturelle Erbe Costa Ricas mit moderner Premiumzigarrenkunst für anspruchsvolle Genießer, die auf der Suche nach einer Verbindung aus Tradition, ausgewogenen Aromen und hochwertiger Verarbeitung sind. Diese Longfiller bieten in den drei Vitolas dieser Reihe ein faszinierendes Geschmackserlebnis – elegant, aromareich und stilvoll.

Puriscal als Tabakregion: Heimat der Malekö, Lampert und Vegas de Santiago Zigarren

Die Marke Malekö wurzelt im tropischen Regenwald der Region Puriscal, die auch andere Tabacaleras und Zigarren aus Costa Rica beheimatet, wie zum Beispiel die Vegas de Santiago Zigarren von Marc Niehaus oder die Lampert Zigarren vom Österreicher Stefan Lampert. Bei den Maleku galt Tabak, wie bei zahlreichen indigenen Völkern Amerikas, als heiliges Geschenk zur Heilung von Körper und Geist. Auch wenn hier weder ein Indianerkopf noch schwarz-gelb-weiße Zigarrenringe verwendet werden, ist die Assoziation ähnlich der berühmten Zigarren aus Kuba, die mit diesem Vermächtnis oder Hintergrund werben.

Die Serie umfasst aktuell drei handverarbeitete Premiumformate, deren Namen auch an andere Marken aus Costa Rica erinnern:

  • Robusto – mit rund 127 mm Länge und einem Ringmaß von 50 sowie einer Rauchdauer von etwa 45–60 Minuten
  • Wide Churchill – mit 140 mm und Ringmaß 56 etwas kräftiger und für rund 60–70 Minuten geeignet
  • Emperador – mit 152 mm Länge und 60er Ringmaß für rund 90 Minuten Rauchgenuss

Indigene Einflüsse und moderne Handwerkskunst: Die Botschaft hinter Malekö

Die Tabakmischung startet außen mit einem leicht rötlichen H-2000 aus Ecuador. Darunter liegt ein ebenfalls ecuadorianisches H-2000-Umblatt, das Einlagetabake aus Peru und Brasilien umhüllt. Geschmacklich erwartet den Aficionado eine sinnliche Reise durch Gewürze, Holz und Röstaromen – ein intensiv-aromatisches Erlebnis, das Persönlichkeit und tropische Tiefe miteinander verbindet. Die Malekö Custom Blend ist damit weit mehr als eine Zigarre – sie ist ein Ausdruck kultureller Erinnerung, veredelt durch hochwertige Tabakblätter, moderne Formgebung und tiefgründige Aromen. Ideal für Genießer, die Genuss, Geschichte und Nachhaltigkeit gleichermaßen schätzen.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador