Cusano Corojo 1997

Cusano Corojo 1997

Die verarbeiteten Tabake für die Einlage stammen aus der Dominikanischen Republik und das Umblatt ist ein in Mexiko gezogenes Sumatrablatt. Ein optischer Hochgenuss mit einer geschmeidigen und seidigen Textur ist der Corojo aus dem Jahre 1997 welcher in Ecuador geerntet wurde.

 

Diese Mischung begeistert mit einem vollen Körper und einem feinen, leicht toastigen Aroma welches direkt von Anfang an zum Tragen kommt. Zusätzlich findet sich ein erdiger Geschmack der phasenweise auch an Leder erinnert. Sie ist konstant und vollmundig im Rauch,weich im Abgang und hinterlässt einen Hauch von Zeder.


Im Sommer 2009 verkauften Joe und Mike Cusano (Chiusano) ihre Firma (diese produziert unter anderem auch Zigarren namens Cuvée) an Davidoff/Oettinger. Dies war nach Camacho die zweite große Akquisition der Davidoff-Gruppe im Premium-Longfillerbereich.Damit verlor der bisherige Importeur seine Importrechte. Davidoff bzw. der aktuelle Distributor Arnold André haben bisher davon abgesehen diese Marke wieder nach Deutschland zu holen. (Stand Juli 2012)

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist