Logo der Marke Gurkha

Gurkha 35th Anniversary

Unglaubliche 35 Jahre war die Gründung der Zigarren von Gurkha im Jahre 2023 schon wieder her, so dass ein Sonderhumidor mit jeweils 25 Zigarren von jeder Vitola lanciert wurde. Diesen Humidor halten wir natürlich auch für sie bereit! Bereits bei der Vorstellung dieses Humidors wurde darauf hingewiesen, dass diese Zigarren zu einem späteren Zeitpunkt in das reguläre Programm aufgenommen werden würden. Dieser Zeitpunkt war dann im Sommer 2024 gekommen, als uns diese drei Vitolas erreichten. Sie werden mit einem H.-Deckblatt aus Ecuador und einem indonesischen Umblatt gerollt. Die Einlage besteht aus nicaraguanischem Criollo 98-Tabak aus Esteli. Interessanterweise wird diese Linie in der Tabacalera El Artista von Ram Rodriguez in Tamboril in der Dominikanische Republik hergestellt. Ram vertreibt seine eigenen Zigarren unter dem Begriff El Artista Cigars die übrigens in Deutschland zufälligerweise auch von den Geschwistern Kleinlagel vertrieben werden.

35 Jahre Gurkha Zigarren: Jubiläumshumidor und neue Vitolas

Die Zigarrenmarke wurde quasi gegründet als der heutige Inhaber Kaizad Hansotia die Marke einem Händler auf der indischen Insel Goa abkaufte. Auf der Ferieninsel zahlte er dem portugiesischen Verkäufer ganze 143 USD für dessen kompletten Bestand an Zigarren sowie die Markenrechte. Dies war von ihm zunächst als mehr oder weniger in Gag gedacht. Der ursprüngliche Plan sah lediglich vor, dass mit diesem Logo und diesem Markennamen Zigarren versehen werden die anschließend an Freunde und Geschäftspartner verschenkt werden. Wie das bei solchen Geschichten immer passiert, fanden die Beschenkten derart Freude an den Produkten, dass ein Geschäftsmodell daraus wurde.

Polarisierende Verpackungen und legendäre Stories: Das Markenzeichen von Gurkha

Gurkha Zigarren waren und sind bis heute besonders dafür bekannt sehr auffällige und aufwändige Verpackungen zu nutzen. Diese Eigenart findet unter Zigarrengenießern sowohl begeisterte Fans als auch solche die damit überhaupt nichts anfangen können. Daher ist diese Marke stets polarisierend gewesen. Ich kann mich noch an eine Geschichte aus den 2010er erinnern, als es um einen Fall von nicht politischer Korrektheit ging, in dem Kaizad vorgeworfen wurde andere Menschen beleidigt zu haben. Daraufhin zog er sich auch für eine ganze Weile aus der operativen Geschäftstätigkeit zurück bis etwas Gras über die ganze Sache gewachsen war. Ich war nicht dabei, daher steht mir ein Urteil darüber nicht zu – diese Geschichte illustriert nur ein wenig die Charakteristik der Zigarrenmarke.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador