
Urtyp Marble Heads

Dies ist die zweite Linie aus dem Hause Urtyp, der kreativen Marke von Conrad Maximilian Menzel aus Frankfurt. Angefangen hat alles mit der El Grande Consejero Zigarre die er aus dominikanischen Tabaken in Frankfurt rollen ließ. Sein handwerklicher Partner und Auftragsfertiger war in diesem Falle die deutsche Zigarrenmanufaktur Mercedes-Reyes von Gina Reyes Marquardt, die nur eine Toro Gordo mit den Maßen 54x6,25 gerollt hat.
Urtyp Marble Heads: Die zweite Linie von Conrad Maximilian Wenzel
Seit Herbst 2024 gibt es diese hier vorgestellte zweite Linie aus dem gleichen Hause. Der Import von Rohtabak nach Deutschland und die Herstellung in Deutschland klingen nicht unbedingt nach den besten Ideen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, wobei wir dies naturgemäß nur mutmaßen können. Wie dem auch sei, die zweite Serie von Urtyp Zigarren wird nun in der Dominikanischen Republik hergestellt, in der Tabacalera von Klaas Kelner. Klaas ist einer der Söhne der Zigarrenlegende Henrik Kelner der Jahrzehnte für Davidoff produziert hat. Der Name der Zigarren geht zurück auf den optischen Eindruck den man erhält, wenn man auf das Kopfende der Zigarre blickt. Dies erinnert an Murmeln, daher der Name Marble Heads. Bei der Rollung der Zigarren wird die sogenannte Capa Corrida Rolltechnik angewandt, die mittlerweile in der Dominikanischen Republik recht selten geworden ist. Bei diesem Verfahren wird der Kopf der Zigarren nicht mit einem zusätzlich ausgestanzten Stück Tabak verschlossen, sondern das Deckblatt wird derart um den Kopf gewickelt dass der Kopf damit verschlossen wird.
Einzigartige Vitolas: Vielfalt und Handwerkskunst bei Marble Heads
Die Rohtabake der Marble Heads Zigarren werden zwischen zwischen vier und sieben Jahren gereift. Alle Vitolas (Formate) werden mit einem Deckblatt aus Ecuador gearbeitet, bis auf die La Pierna Negra, deren brasilianisches Arapiraca Oscuro Deckblatt auch optisch heraussticht. Spannenderweise sind die Einlagemischungen aller Vitolas unterschiedlich, dies ist eine recht ungewöhnliche Eigenart. Die folgenden Formate sind verfügbar in den folgenden Zusammensetzungen:
- Ritus Short Churchill
- Deckblatt und Umblatt Ecuador, Einlage: Olor, Piloto, San Vicente, Criollo 98 und Pennsylvania
- La Pierna Negra Gran Pyramide
- Deckblatt: Arapiraca Maduro-Oscuro, Umblatt Ecuador, Einlage Olor, CT Broadleaf, PA Broadleaf, San Vicente, Criollo 98
- Solstice Toro
- Deckblatt und Umblatt Ecuador, Einlage San Vicente, Corojo 99, Esteli, Piloto, Criollo 98
- El Scandinavia Doble Corona
- Deckblatt und Umblatt Ecuador, Einlage Piloto, CT Broadleaf, Criollo 98, San Vicente, Yamasa
-
El ScandinaviaEl Scandinavia7 Bewertungen 8 Bewertungen8 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø19.05 Länge -
La Pierna NegraLa Pierna Negra7 Bewertungen 11 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø16.51 Länge -
RitusRitus6 Bewertungen 12 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
1.91 Ø13.97 Länge -
SolsticeSolstice6 Bewertungen 9 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø15.88 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


