Villiger La Flor de Ynclan

Die Texterstellung für diese Serie ist (endlich mal wieder) ein sehr dankbarer Job! Hier kann man nämlich richtig viel zu erzählen. Los geht es mit der Herkunft des Markennamens; dieser ist ursprünglich kubanischen  Ursprungs und wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal erwähnt. In der weiteren Folge verliert sich die Spur bis Heinrich Villiger von Villiger Cigars Anfang der 2000er Jahre diese Marke wiederbelebt. Ein Blog aus den USA schreibt, dass sie 2005 eingeführt wurden - wir haben jedoch bereits im Jahre J003 einige Zigarre dieser Serie verkauft. Sie wurden dann einige Jahre später wieder eingestellt, bei uns wurden die letzten (alten) La Flor de Ynclan Zigarren 2013 verkauft.

Im Oktober 2018 erreichten uns schliesslich die runderneuerten Vitolas, nachdem sie bereits im Sommer 2017 auf der IPCPR vorgestellt wurden. Heinrich Villiger und Matias Maragoto, der Inhaber von ABAM Cigars der herstellenden Tabacalera, haben diesen sehr gefälligen Blend gemeinsam entwickelt. Matias ist gebürtiger Kubaner und traf Ende der 1990er Jahre den Chef von Villiger in der Dominikanische Republik. Seitdem produziert er zahlreiche Zigarren für den Konzern, so stammen beispielsweise auch die Villiger 1888 Zigarren aus seiner Tabacalera ABAM Cigars.

Es sind sehr milde, leicht cremige Zigarren für jede Gelegenheit. Das Umblatt stammt aus Indonesien, das Deckblatt ist ein Connecticut Seed aus Ecuador und die Einlage besteht aus Tabaken aus der Dominikanischen Republik und Nicaragua. Die Grundcharakteristik ist eine holzige, leicht pfeffrige die im Rauchverlauf nur minimal intensiver wird. Die Flor de Ynclan benötigen nicht viel Aufnerksamkeit, es sind sehr entspannte und ruhige Zeitgenossen die unkompliziert rauchbar sind und dabei dennoch alles mitbringen was eine gute Premiumzigarre mitbrigen sollte.

Alle Zigarren von Villiger sehen Sie hier, in unserer Übersicht.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist