
Don Pepin VC (Grün)

Der Name Don Pepin ist der respektvolle Name für „Jose Pepin Garcia“, einen Exilkubaner, der 1950 in Baez auf Kuba geboren wurde. Bereits mit 11 Jahren war er in der Lage, Zigarren zu rollen, und entwickelte seine Fertigkeiten stetig weiter. Innerhalb der kubanischen Zigarrenindustrie stieg er schnell auf und wurde zu einem der bekanntesten Blender und Zigarrenroller auf der karibischen Insel. Im Jahre 2002 verließ er seine Heimatinsel und ließ sich wie so viele seiner Landsleute in Miami im US-amerikanischen Bundesstaat Florida nieder. Hier gründete er schließlich zusammen mit seiner Tochter Janny und seinem Sohn Jaime die Unternehmung My Father Cigars. Mittlerweile ist die Familie in Nicaragua und hat nach mehreren Umzügen hier vor Ort eine der größten Tabacaleras in Esteli aufgebaut, die jährlich mehrere Millionen an handgefertigten Longfillern produziert. Hier werden neben den Don Pepin Zigarren auch Tatuaje Zigarren und jene unter dem Label My Father Cigars gerollt. Dabei sind die Don Pepin eher Blends des Seniors und die My Father Zigarren eher die Blends seiner Kinder. Ein weiteres Familienmitglied ist Pete Johnson, der ursprünglich seine Zigarren bei der Familie Garcia rollen ließ und schließlich die Tochter des Hauses ehelichte – somit sind die Tatuaje Zigarren eigentlich auch Pepin Garcia Zigarren – zumindest was die Herstellung angeht. Selbstverständlich sind die kreierten Blends auf Pete zurückzuführen.
Don Pepin Garcia: Vom kubanischen Zigarrenroller zur Zigarren-Ikone in Miami
Bei den Don Pepin Series VC Zigarren handelt es sich um eine Linie, die bereits 2003 erstmalig eingeführt wurde. Sie wurde damals noch in der kleinen Tabacalera El Rey de los Habanos der Familie in Miami produziert und führte ein eher bescheidenes Dasein im Schatten einiger bekannterer und erfolgreicherer Serien der Marke. Zur Zigarrenmesse 2023 in Las Vegas wurde sie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gründung von Don Pepin Cigars erneut in neuer Optik und verbesserter Rezeptur vorgestellt. Das VC steht hierbei für „Vegas Cubanas“, unter diesem Namen sind sie auch in den USA bekannt und beliebt. Aufgrund von markenrechtlichen Besonderheiten in Deutschland dürfen sie daher nicht unter diesem Namen angeboten werden. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „kubanische Felder“ oder Tabakfelder.
Don Pepin Series VC Zigarren: Jubiläums-Edition mit neuem Blend
Wer bereits Erfahrung mit den Zigarren der Familie Garcia gemacht hat, weiß, dass man normalerweise typisch nicaraguanische Zigarren mit einem anständigen Pfeffer-Kick erwarten kann. Hier haben wir es jedoch mit einer ungewohnt milden Mischung zu tun; unser Testexemplar war geradezu cremig-weich und hat richtig Spaß gemacht. Es bleibt jedoch eine nicaraguanische Puro mit einem Corojo-Rosado-Deckblatt. Im dritten Abschnitt wurde mein Exemplar deutlich holziger und erdiger, was der Begeisterung jedoch keinen Abbruch tut – eine rundum gelungene Zigarre mit vollem Körper bei dennoch geringer Stärke. Hut ab!
-
CoronaCorona0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
1.75 Ø13.97 Länge -
Invictos (Robusto)Invictos (Robusto)5 Bewertungen 8 Bewertungen6 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø12.70 Länge -
Toro GordoToro Gordo4 Bewertungen 3 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


