
El Viejo Continente Special Edition

Die El Viejo Continente Special Edition verbindet handverlesene Tabake mit meisterhafter Verarbeitung. Jede Edition erscheint nur in begrenzter Stückzahl und wird von Masterblender Daniel Guerrero persönlich entwickelt. Der Fokus liegt auf vollmundigen Aromen und einem ausgewogenen, intensiven Rauchverlauf. Charakteristisch sind komplexe Noten von Kaffee, dunkler Schokolade und fein abgestimmter Würze – ein Erlebnis für geübte Genießer.
Exklusive Handschrift mit Herkunft – El Viejo Continente
El Viejo Continente steht für Zigarrenkunst mit Tiefgang. Die limitierten Serien entstehen entweder in der Tabacalera Costa Rica oder in Nicaragua. Verwendet werden ausschließlich gereifte Tabake aus renommierten Anbaugebieten Mittelamerikas. Jede Mischung wird individuell komponiert – von der Einlage bis zum Deckblatt – und trägt die klare Handschrift ihres Schöpfers: strukturiert, vielschichtig, kraftvoll.
El Viejo Continente Special Edition: Jede Edition ein Unikat
Zu den Highlights der Serie zählen einzeln nummerierte Kisten, die den Sammlerwert der Zigarren unterstreichen. Die fein gearbeiteten Formate überzeugen mit zuverlässigem Abbrand, perfektem Zugverhalten und kunstvollen Banderolen. Ob Toro oder Robusto – jede Edition bietet ein eigenständiges Geschmacksbild und richtet sich an Aficionados, die das Besondere zu schätzen wissen.
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


