Leonel No. 511
Die Leonel No. 511 Zigarrenlinie präsentiert sich seit Sommer 2025 in einer neuen Aufmachung und mit einer überarbeiteten Tabakmischung. Produziert wird sie nun in der Dominikanischen Republik, wo auch der Großteil der verwendeten Tabake angebaut wird. Mit dem Relaunch schließt sie die Lücke zwischen den milden Leonel White Zigarren und den mittelkräftigen Leonel Rare Zigarren und deckt damit einen weiteren Bereich im umfangreichen Portfolio der Leonel Zigarren ab.
Leonel No. 511: Neue Tabakmischung aus der Dominikanischen Republik
Fünf verschiedene Einlagetabake, ein dominikanisches Umblatt und ein goldbraunes Colorado-Claro Deckblatt aus den USA bilden die Grundlage des aktuellen Blends. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges, dabei harmonisch abgestimmtes Raucherlebnis, das sich durch Cremigkeit und eine feine Balance aus Leder-, Nuss-, Röst- und Holznoten auszeichnet. Die Stärke bewegt sich im mild bis mittelkräftigen Bereich. Auch optisch zeigt sich die Serie in einem modernisierten Kleid: Ein Zigarrenring in Royalblau und eine hübsch gemachte 20er-Kiste mit Magnetverschluss unterstreichen den eleganten Charakter. Angeboten wird die Linie derzeit in lediglich zwei Vitolas, den beiden klassischen Varianten Robusto und Toro Gordo.
Von Nicaragua zur Dominikanischen Republik: Die Weiterentwicklung der Leonel No. 511
Die Geschichte der Leonel No. 511 reicht zurück bis ins Jahr 2014, als die Serie erstmals zusammen mit der Linie Terre Rouge vorgestellt wurde. Damals stand die „5“ im Namen für die Anzahl verschiedener nicaraguanischer Tabake in der Einlage. Das Nicaragua Deckblatt in Colorado-Claro Qualität – im Schatten gezogen und dadurch besonders fein und goldschimmernd – verlieh den Zigarren ihre elegante Erscheinung.
Die ursprüngliche Leonel No. 511 aus Nicaragua
Geschmacklich bewegte sich die erste Generation der Leonel No. 511 Zigarren im mittelkräftigen bis kräftigen Bereich. Schon beim Anzünden offenbarte sie eine Vielzahl an Aromen, die sich harmonisch und abgerundet entwickelten. Ein cremiger Unterton verstärkte den weichen Gesamteindruck. Das Sortiment war damals breiter aufgestellt und umfasste vier Formate, von der schlanken Corona bis hin zur kräftigen Toro Gordo. Im Jahr 2016 kam mit der Belicoso noch eine Erweiterung hinzu. Damit wird deutlich: Die aktuelle Leonel No. 511 ist keine bloße Neuauflage, sondern eine bewusste Weiterentwicklung der ursprünglichen Serie. Mit dem Wechsel der Produktionsstätte und dem überarbeiteten Blend wurde das Profil neu ausgerichtet – ohne den Anspruch zu verlieren, ein vielschichtiges und zugleich zugängliches Raucherlebnis zu bieten.
-
Belicoso
Belicoso2 Bewertungen 1 Bewertung4 Bewertungen Qualität2 Bewertungen Stärke
TAM
2.22 Ø15.24 Länge -
Toro Gordo
Toro Gordo5 Bewertungen 3 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.22 Ø15.24 Länge
-
Corona
Corona0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
1.67 Ø13.97 Länge -
Gordo
Gordo7 Bewertungen 1 Bewertung7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø13.97 Länge -
Robusto TuboAuslaufartikel
Robusto Tubo4 Bewertungen 1 Bewertung8 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø12.70 Länge
Fertigungsarten
| Logo | Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


