
Luciano Y Panda

Im ersten Moment dachte ich, dass das Y im Namen für das spanische "und" steht und die Serie sozusagen "Luciano und Panda" heißt. Dem ist jedoch nicht so: Das Y ist der Anfangsbuchstabe des Nachnamens von Linxu Yan, der darüber hinaus mit dem Spitznamen “Panda” gerufen wird. Warum er diesen Spitznamen bekommen hat, konnten wir nicht herausfinden, vielleicht seine Trägheit oder aber weiße Haare? Wir wissen es nicht genau und wollen ihm damit nicht zu nah treten – ich hoffe er versteht den ironischen Unterton, falls er dies hier einmal lesen sollte!
Y Panda Zigarren: Die Fusion von Kulturen und Geschichten
Die Y Panda Zigarren sind im Jahre 2023 in den USA vorgestellt worden, im Februar 2024 erreichten sie den deutschen Markt. Luciano hat früher alle seine Zigarren von Pichardo herstellen lassen und ist seit 2023 mit einer eigenen Tabacalera in Nicaragua vertreten. Seit wir Luciano kennen, sind wir immer wieder angetan von der Art und Weise wie er seine Zigarren erklärt beziehungsweise welche gedanklichen Verbindungen er dazu anstellt beziehungsweise kreiert. Hier ist die Auswanderung von Linxu "Panda" Yan der Kern der Geschichte, die Widersprüche zwischen seiner asiatischen Herkunft, dem gewählten Lebensweg in den USA ohne seine Eltern und schließlich, nach seinem Collegeabschluß, der Einstieg in die Zigarrenbranche bei seinem Mentor Luciano Meirelles.
Die Reise von Linxu "Panda" Yan: Inspirationsquelle für Y Panda Zigarren
Diese Zigarren sollen den Genießer mit auf die Reise nehmen, zwischen Tradition und Innovation. Y Panda Zigarren sollen dabei sowohl den Verlustschmerz die Familie zurückzulassen als auch die Freude, seine Berufung in einem anderen Land zu finden, ausdrücken. Ja, ich weiß - das ist harter Tobak und vielleicht ein wenig "drüber" aber es ist auf jeden Fall eine schöne Geschichte, oder? Er verließ mit 16 Jahren sein Heimatland China um mit 19 Jahren in den USA zu studieren, wo er sieben Jahre nach seinem College-Abschluss in der Welt des Tabaks fand. Nach "Front"-Erfahrungen in einem Einzelhandelsgeschäft in Memphis, Tennessee machte sich Panda auf den Weg ins nicaraguanische Esteli wo er seitdem lebt. Luciano schätzt an ihm, neben seinen menschlichen Qualitäten, insbesondere seine sensorische Fähigkeit bei Tastings und die damit verbundene Fähigkeit Zigarren hervorrragend blenden zu können.
Wieso häufig bei Zigarren von Luciano sind auch diese Zigarren einfach zugänglich aber dabei auch komplex und subtil, eine Kombination die man recht selten findet. Das Deckblatt ist ein sorgfältig gereifter Corojo 98 Colorado aus Ecuador, darunter verbergen sich gleich zwei Umblätter: Ein brasilianischer Arapiraca und ein in Ecuador angebauter Sumatra. Der Arapiraca liefert dabei eine milde Süße. Die Kombination von Jalapa Viso und Esteli Seco in der Einlage führt zu einer etwas intensiveren Süße und dabei trotzdem milden Aromen.
-
Corona GordaCorona Gorda6 Bewertungen 17 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.83 Ø14.29 Länge -
RobustoRobusto6 Bewertungen 1 Bewertung7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø12.70 Länge -
SublimeSublime6 Bewertungen 1 Bewertung7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø16.51 Länge -
ToroToro6 Bewertungen 3 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


