
Rocky Patel Emerald

Nein, diese Zigarren haben nichts mit dem (fiktiven) Boxer namens Rocky Balboa aus Philadelphia zu tun. Aber sicherlich hat der „echte“ Rocky namens Sylvester Stallone schon die eine oder andere Zigarre von Rocky Patel geraucht, da er ja ein bekennender Zigarrengenießer ist und die beiden in der gleichen Stadt leben. „Rocky“ (eigentlich Rakesh) Patel hat seine Karriere nicht in der Zigarrenindustrie begonnen, sondern als Anwalt der „Schönen und Reichen“ in Los Angeles. In den 1990er Jahren stieg er mit der Zigarrenmarke Indian Tabac in die Zigarrenwelt ein und entwickelte daraus später sein heutiges Unternehmen Rocky Patel Premium Cigars. Ich kann mich auch noch gut an seine damaligen Zigarren erinnern – in der Mitte der 1990er Jahre haben wir diese auch hier bei uns im Webshop geführt. Der ursprüngliche Importeur war „El Mundo del Tabaco“, der damalige Non-Habano-Zweig des leider 2025 verstorbenen Heinrich Villiger. Mittlerweile ist das Unternehmen in Villiger Zigarren umbenannt worden und distribuiert erfolgreiche Zigarrenserien wie zum Beispiel die Villiger 1492 Zigarren oder auch die sehr beliebten Casa de Nicaragua Bundles.
Rocky Patel Zigarren: Vom Hollywood-Anwalt zum Zigarren-Visionär
Von Anfang an legte Rocky großen Wert darauf, sich in alle Details der Herstellung von Zigarren einzuarbeiten – vom Anbau über die Fermentation bis hin zur Fertigung. Neben seinem unternehmerischen Erfolg engagiert er sich bis heute politisch für die Zigarrenindustrie in den USA. Besonders im Kampf gegen überzogene Regulierungen der US-Behörde FDA hat er sich einen Namen gemacht. Sein Ziel ist es, handgefertigte Premiumzigarren klar von industriell gefertigten Tabakprodukten abzugrenzen und die traditionelle Zigarrenkultur zu schützen. Damit steht er stellvertretend für viele Produzenten, die in den USA von diesen Maßnahmen betroffen wären. So, dann bin ich ja mal wieder sehr schön vom Thema abgekommen!
Premiumzigarren unter Druck: Rocky Patels Einsatz gegen die FDA
Also dann wieder zurück zu den, zugegebenermaßen sehr schick anzusehenden Rocky Patel Emerald Zigarren, die uns im September 2025 erreichten. Mit der „Smaragd“ (deutsche Übersetzung von Emerald) hat Rocky Patel eine Serie geschaffen, die sich durch ihr ausbalanciertes Profil und eine markante Optik auszeichnet. Alle Vitolas sind box-pressed, also leicht eckig gepresst, und tragen neben dem weißen Ring noch zusätzlich eine sehr auffällige metallisch glänzende smaragdgrüne Umhüllung aus Papier um den unteren Teil.
Rocky Patel Emerald: Smaragdgrüne Eleganz trifft auf ausgewogene Aromen
Das Deckblatt ist ein H-2000 aus Ecuador, die zwei Umblätter stammen aus Nicaragua und Mexiko, während die Einlage hauptsächlich aus nicaraguanischem Tabak besteht, der mit etwas Jamastran aus Honduras ergänzt wurde. Durch diese Kombination verschiedener Herkunftsländer entsteht ein vielschichtiges, aber zugleich zugängliches Raucherlebnis, das sowohl erfahrene Aficionados als auch Einsteiger anspricht. Das Deckblatt ist optisch etwas stumpf und wenig ölig, aber sehr fein und glatt, wenn man erst einmal die schimmernde Folie entfernt hat. Die ersten Züge sind etwas kratzig-holzig und liefern auch einen kleinen pfeffrigen Gruß aus der Küche. Das zweite Drittel meiner getesteten Robusto wird deutlich nussiger und auch etwas süßlicher. Für mich am spannendsten war der deutlich wahrnehmbare Umami-Geschmack nach geröstetem Fleisch. Das klingt jetzt vielleicht etwas ungewöhnlich, hat mir aber sehr gut gefallen. Je nach Format und individueller Wahrnehmung wird die Emerald als mild bis mittelkräftig eingeordnet. Rocky selbst bezeichnet die Emerald Zigarren als die mildeste seiner box-pressed Zigarren.
-
RobustoNeu
Robusto0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung StärkeTAM
1.98 Ø13.97 Länge -
SixtyNeu
Sixty0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung StärkeTAM
2.38 Ø15.24 Länge -
ToroNeu
Toro0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung StärkeTAM
2.06 Ø16.51 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


