
RoMa Craft Intemperance VO 1920 (Volstead)

Einer der beiden Gründer der Marke RomaCraft ist Skip Martin, der ein außergewöhnlich großes Interesse für Geschichte, Politik und insbesondere die Prohibition während der 1920er und 1930er Jahre in den USA hegt. Seiner Meinung nach ist diese Zeit ähnlich der heutigen, insofern auch damals vormals legale Genussmittel in die illegale Ecke gerückt wurden. Somit ist es ihm ein persönliches Anliegen mit der Namenswahl seiner Serien und der einzelnen Formate immer wieder Momente oder Personen aus der damaligen Zeit zu benennen und damit die Erinnerung an diese doch sehr skurrile und vor allen Dingen negativ behaftete Zeit wieder aufleben zu lassen.
Die Geschichte und Inspiration hinter RoMa Craft Zigarren
Die Zigarrenmarke Roma Craft ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden US-Amerikaner Skip Martin und Mike Rosales, der Markenname ist die Kombination der vier Anfangsbuchstaben ihrer Familiennamen plus dem Wörtchen Craft welches man in etwas mit "Handwerk" oder "Handwerkskunst" übersetzen könnte. Die Vitolas innerhalb der RomaCraft Zigarren sind tendenziell alle eher kürzer und dicker sowie im Allgemeinen von unglaublicher Kraft und Aromatik. Mit anderen Worten, diese Zigarren sind nicht für Anfänger geeignet! Die Marke polarisiert stark, entweder man ist ein absoluter Fan und schwört darauf oder man macht einen ganz weiten Bogen um diese kräftigen Zigarren herum.
Diese Zigarren sind seit März 2016 in Deutschland erhältlich, distribuiert werden sie vom Zigarrenhaus August Schuster. Annemarie Schuster hat Skip Martin während eines längeren Aufenthaltes im nicaraguanischen Esteli im Jahre 2015 kennengelernt, wobei die beiden dann irgendwann mit einer guten Zigarre beieinander saßen und den Deal festgezurrt haben.
RoMa Craft in Deutschland: Aromen, Stärke und Verfügbarkeit
Die erste Intemperance-Mischung kam im Jahr 2012 auf den Markt, es war nach der CroMagnon-Linie die zweite Marke des Unternehmens. Die hier vorgestellten Intemperance Volstead VO 1920 Zigarren sind die vierte Erweiterung der Intemperance-Linie, sie verweisen auf den Volstead Act, der das Gesetz zur Durchsetzung des Verbots darstellte, welches schliesslich am 17. Januar 1920 in Kraft trat.
Die Intemperance Volstead VO 1920 bestehen aus einem ecuadorianischen Sumatra-Hybriddeckblatt, einem mexikanischen San Andres-Umblatt und einer Einlagemischung aus dominikanischem Corojo (La Canela) sowie nicaraguanischem Tabak aus den Regionen Condega, Jalapa und Pueblo Nuevo. Das verwendete Deckblatt ist eine Hybridversion eines in Ecuador angebauten Sumatra-Samens, der manchmal als „in Ecuador angebauter Kamerun-Samen“ bezeichnet wird, obwohl RoMa Craft Tobac selber ihn nicht so nennt.
Ich muss zugeben, dass ich auch bei dieser Zigarre etwas besorgt war, ob das Tasting an einem verregneten Nachmittag mich erneut "umhauen" würde, wie ich es von der letzten Roma Craft in Erinnerung hatte. Was soll ich sagen, zwar ist auch diese Mischung im Verhältnis zu anderen Marken sehr kräftig aber in keinster Weise scharf oder bitter oder sogar unharmonisch. Dabei ist mir auch erneut aufgefallen, dass die Größe der RomaCraft vollkommen ausreichend ist, da sie sehr langsam abbrennen und einen sehr langen Rauchgenuss ermöglichen. Der Rauch ist dick, die Automatik fleischig und voll –definitiv keine Zigarre für einen Kaffee am frühen Morgen, aber bereits nachmittags nach einem ausgiebigen Mittagessen durchaus geeignet!
Deutschland ist eines der wenigen Länder in denen diese Zigarren neben den USA überhaupt erhältlich sind. Insbesondere die WunderLust Zigarren von RoMaCraft sind exklusiv für den deutschen Markt geblendet worden, die US-Fans der Marke nehmen hier einige Mühen auf sich, um von den USA aus an diese speziellen Zigarren zu gelangen. Falls Sie sich einen umfassenderen Überblick über dieses Herstellungsland verschaffen möchten, finden Sie unter dem nachstehenden Link alle bei uns erhältlich in Zigarren aus Nicaragua.
-
Belle Livingstone (Short Robusto)Belle Livingstone (Short Robusto)5 Bewertungen 1 Bewertung7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø11.43 Länge -
George Remus (Robusto Extra)George Remus (Robusto Extra)6 Bewertungen 1 Bewertung6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.22 Ø12.70 Länge -
Izzy Einstein (Petit Corona)Izzy Einstein (Petit Corona)7 Bewertungen 3 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.83 Ø10.16 Länge -
Roy Olmstead (Belicoso)Roy Olmstead (Belicoso)6 Bewertungen 18 Bewertungen7 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø13.97 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


