Brigham – Pfeifen und Pfeifenzubehör

Brigham blickt auf über 100 Jahre Tradition zurück und hat seinen Ursprung in einer kleinen Werkstatt in Toronto. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Pfeifen und innovativen Filtersysteme, die besonders den Rauchgenuss verbessern. Entdecken Sie die elegant gefertigten Brigham Acadian und die luxuriösen Brigham Klondike Pfeifen, die beide höchste Handwerkskunst verkörpern. Weiterlesen

Brigham: Bestseller

Brigham: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
6 Artikel gefunden
von 1
von 1
Brigham – Pfeifen und Pfeifenzubehör

Brigham Pfeifen: Tradition und Innovation seit 1906

Roy Brigham gründete 1906 eine Werkstatt für Pfeifenreparaturen in Toronto, nachdem er seine Lehre bei einem österreichischen Pfeifenmacher beendet hatte. Bis 1918 wuchs das Unternehmen auf fünf weitere Handwerker an, der wirtschaftliche Erfolg blieb also nicht aus. Nachdem Roy Brigham viele Pfeifen und Fabrikate gesehen und repariert hatte, wusste er um die Schwächen von Konstruktionen. Gleichzeitig war ihm bekannt, dass sich viele Pfeifenraucher über Zungenbrand beschwerten. Dieses Thema sollte ihn noch einige Zeit begleiten.

Roy Brigham und die Revolution der Pfeifenfilter

Bald begann das Unternehmen, selbst Pfeifen herzustellen, die besser konstruiert und hochwertiger waren als das, was oftmals am Markt zu finden war. 1938 trat Roys Sohn Herb in das Unternehmen ein, und sie führten Experimente zum Thema Zungenbrand durch. Dabei fanden sie heraus, dass Pfeifenfilter diesen Effekt deutlich abmildern konnten.

Brigham Acadian Pfeifen
Brigham Acadian Pfeifen: Hand schmeichelt und wunderschön nachdunkelt

Daraufhin entwickelten sie Filter aus verschiedenen einheimischen und importierten Materialien. Doch nur die Filter aus Bambus und „Rock Maple“ – auf Deutsch auch „Zuckerahorn“ genannt – konnten wirklich überzeugen. Da Bambus schwer zu bekommen und relativ teuer war, entschieden sie, zukünftig auf das einheimische Holz zu setzen.

Kleine Meisterwerke aus Ahornholz: Brigham Rock Maple Filter

Die Brigham Rock Maple Distillators Filter bestehen aus einem Röhrchen aus Ahornholz, das mit einer Spitze aus Aluminium versehen ist. Der Filter ist gut 9 cm lang und liegt zu fast gleichen Teilen in Holm und Mundstück. Seine Filterwirkung ist ausgezeichnet. Besonders beim Abmildern des Rauchs und dem Aufsaugen von Feuchtigkeit zeigt er seine Stärken. Im Unterschied zu den in Europa verbreiteten Filtersystemen empfiehlt der Hersteller ausdrücklich die Mehrfachnutzung der Filter. Auch das Ausspülen mit Wasser und die nachfolgende Trocknung sind vorgesehen. Allerdings verringert sich die Filterwirkung bei längerer Nutzung. Nach 20 bis 30 Rauchgängen sollte der Filter spätestens gewechselt werden.

Umweltfreundliche Alternative

Da die Pfeifenfilter im Wesentlichen aus einheimischem Ahornholz bestehen und eine Mehrfachnutzung empfohlen wird, ist dieses Filtersystem im Gegensatz zu anderen kein Wegwerfartikel.

Brigham Klondike Pfeifen
Hochglänzendes, kontrastreiches Finish: Brigham Klondike Pfeifen

Müll wird vermieden. Anders als bei Aktivkohle wird nicht auf fossile Materialien zurückgegriffen. Auch ein Minen- oder Abbauprozess wie bei Meerschaum ist nicht nötig. Der Rohstoff wächst in Toronto direkt vor der Haustür.

Brigham Pfeifen: Kanadische Handwerkskunst mit Geschichte

Die Blütezeit von Brigham Pfeifen waren die 1960er-Jahre, als mehr als 40 Mitarbeiter in der Produktion tätig waren. Doch durch einen stetig steigenden Fachkräftemangel, der sich durch eine Überalterung der Mitarbeiterschaft verschärfte, musste ab 2001 ein Großteil der Produktion in die Europäische Union verlagert werden, wo sie auch heute noch stattfindet.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador