Logo der Marke Brigham

Brigham Mountaineer

Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen aufgrund unser eigenen, sowie der Erfahrung unserer Kunden, Brigham- Pfeifen ohne Filter zu rauchen. Bei den hauseigenen Ahornholz- Filtern kommt es immer zu Passproblemen, die dazu führen, das Filter dauerhaft im Mundstück stecken bleiben.

Die Geschichte der kanadischen Firma Brigham beginnt im Jahre 1906, als Roy Brigham in Toronto eine Werkstatt für Pfeifenreparatur eröffnete. Das Unternehmen florierte, und ab 1935 arbeitete sein Sohn Herb mit, um die mittlerweile selbst produzierten Pfeifen zu vermarkten.

Brigham erfand ein eigenes Filtersystem, den "Rock Maple Insert", einen sehr haltbaren Filter aus besonders hartem- aber porösem Ahorn- Holz, das bereits 1938 auf den Markt kam, und schnell die Firma bekannt werden ließ.

Auch heute noch haben alle Brigham- Pfeifen den Filter aus Ahornholz. Er ist so beliebt, das ein Großteil aller verkauften Pfeifen in Kanada Brigam- Pfeifen sind. Auch in den USA ist Brigham sehr beliebt.

Der Vorteil des Filters liegt darin, das er mehrfach verwendet werden kann, viel Kondensat und Feuchtigkeit aufnimmt, und trotzdem die Zugeigenschaften nicht wesentlich erhöht. Außerdem ist er aus regionalen, nachwachsenden und nicht- fossilen Rohstoffen hergestellt.

Die Filter sind hier erhältlich: Brigham Rock Maple Distillator

Brigham Mountaineer- Pfeifen haben eine glatte, polierte Oberfläche und ein Acrylmundstück, es sind sieben verschiedene, klassische Shapes erhältlich, die durch ihre schlanke Linienführung überaus elegant sind.

Als einziger europäischer Pfeifenhändler sind wir nun stolz ihnen Brigham- Pfeifen anbieten zu können.

 

Mehr zu Brigham und dem einzigartigen Filtersystem finden Sie in unserem Blogbeitrag. 

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador