Gladora – Pfeifentabak

Gladora aus der Türkei ist erst seit Kurzem in Deutschland erhältlich. Das Unternehmen existiert seit zehn Jahren, belieferte aber bislang vor allem Asien. Der Gründer Özkan Tok wechselte vom Wasserpfeifentabak zur Pfeifentabakproduktion und setzt dabei auf eigenen Tabakanbau in der Türkei. Besonders bekannt sind die Pesse Canoe Flakes. Gladora verwendet ausschließlich türkischen Tabak und verzichtet weitgehend auf künstliche Aromen. Weiterlesen

Gladora: Bestseller

Gladora: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Gladora – Pfeifentabak

Gladora: Ein aufstrebendes Unternehmen aus der Türkei

Gladora ist ein Unternehmen aus der Türkei und auf dem deutschen Markt relativ neu. Es besteht zwar schon seit ungefähr zehn Jahren, aber man hat bisher vor allem den asiatischen Raum beliefert. Durch eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Kopp Tobacco kommen wir nun auch in den Genuss, die Tabake in Deutschland anbieten zu können.

Tabak aus der Türkei: Gladora Tobacco verbindet Tradition mit Innovation

Das Unternehmen Gladora Tobacco ist mit zehn Mitarbeitern relativ klein, allerdings ist der Automatisierungsgrad in der Produktion ihrer Pfeifentabake deutlich höher als beispielsweise in Rellingen bei Kopp, und so ist die Produktivität recht hoch. Durch Auflagen des türkischen Staates musste man komplett in neue Maschinen investieren, die den aktuellen Arbeitsschutzvorschriften genügen. Auch die Produktionsfläche wurde vorgegeben, die derzeit noch viel zu groß bemessen ist.

Gladora Pesse Canoe Flake Tabak

Drei einzigartige Flake-Tabake in Orient und Latakia: Gladora Pesse Canoe

Der Inhaber, Özkan Tok, betrieb vor Gladora Tobacco eine Wasserpfeifentabakfabrik, sah aber auf dem stark entwickelten Markt gegenüber den „Big Playern“ keine Zukunft mehr. So verkaufte er das Unternehmen und gründete zusammen mit drei Freunden, die er seit frühester Jugend kannte, Gladora Tobacco. Gladora verwendet übrigens ausschließlich Tabak, der in der Türkei angebaut wurde.

Strenge Regulierung des Tabakmarktes in der Türkei

Alles, was mit Tabak in der Türkei zu tun hat, ist stark reguliert. Es gibt das türkische Tabakmonopol, das heutzutage keine eigenen Produktionsstätten mehr hat, sondern die Regulierung über Lizenzen organisiert. Wird Tabak angebaut, benötigt man dafür eine spezielle Lizenz, wird Tabak verarbeitet, benötigt man hierfür eine weitere Lizenz, wird Tabak vertrieben, ist dafür wiederum eine separate Lizenz notwendig.

Gladora Pfeifentabak Produktion

Der türkische Staat macht Vorgaben, was für den Erwerb dieser Lizenz notwendig ist, und überprüft, ob sie erfüllt wurden. Gladora hat Lizenzen für den Tabakanbau und für die Verarbeitung. Für den Verkauf sind sie auf Handelspartner angewiesen.

Gladora: Fokus auf türkischen Tabak und Pesse Canoe Flakes

Das Hauptaugenmerk liegt bei Gladora vor allem auf Tabaken aus türkischem Anbau sowie auf den Pesse Canoe Flakes. Man ist bestens vernetzt mit Tabakbauern vor Ort und unterhält sogar eigene Tabakfelder mit Orient und Virginiatabak. Gladora-Tabake haben einen eigenen Stil, der den individuellen Geschmack des unterschiedlichen Blattgutes besonders gut verdeutlicht. Aromatisierungen werden nur sehr sparsam eingesetzt – die Natürlichkeit der Tabake steht im Vordergrund und entfaltet sich bestens in der Pfeife.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador