G.L.Pease – Pfeifentabak

G. L. Pease ist seit den 80er-Jahren Pfeifenraucher und hat zunächst selbst Tabak gemischt, bevor er mit Cornell & Diehl zusammenarbeitete. Seine Mischungen erinnern an vergangene Jahrzehnte und setzen auf reine Naturtabake ohne Aromatisierung. Latakia, Perique und Orientals werden gezielt als Würze eingesetzt. Wer komplexe, traditionelle Blends sucht, entdeckt mit G. L. Pease Pfeifentabak einzigartige Nuancen. Weiterlesen

G.L.Pease: Bestseller

G.L.Pease: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
G.L.Pease – Pfeifentabak

G. L. Pease: Meisterhafte Tabakkunst aus den USA

G. L. Pease Pfeifentabake gehören wie auch die Tabake von Cornell & Diehl zu den gefragtesten Marken bei deutschen Pfeifenrauchern. Kein Wunder, sie ist erst seit Mitte 2023 auf dem deutschen Markt erhältlich. Zuvor war sie den Schweizer Pfeifenrauchern sowie der großen Pfeifenrauchergemeinde in den USA vorbehalten.

Handgemachte Perfektion: G. L. Pease erobert Deutschland

Nichtsdestotrotz genoss die Marke schon vor der Markteinführung einen geradezu legendären Ruf. Daher stand sie bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Glücklicherweise wurden die „Gebete“ von dem Importeur, Tabakveredler und Hersteller Kohlhase & Kopp erhört – zur großen Freude vieler!

G.L.Pease Pfeifentabak
Naturbelassene Perfektion: G. L. Pease Pfeifentabake

Der Legendenstatus kommt nicht von ungefähr, denn wer einmal ein paar Sorten von G. L. Pease probiert hat, kommt schnell ins Schwärmen. Manche sagen, es sei geradezu Magie, was er mit Latakia, Perique, Orientals und US-Virginia anstellt. Ja, Sie lesen richtig. Freunde aromatisierter Tabake gehen bei G. L. Pease so gut wie leer aus. Dafür kommen die Freunde naturnaher Mischungen fast übermäßig auf ihre Kosten.

Die einzigartigen Mischungen von G. L. Pease

Dabei ist Gregory Pease gar kein Hersteller, sondern nur „Blender“. Das heißt, er entwickelt Tabakmischungen, probiert, erstellt Muster, verfolgt Ideen und kümmert sich um den Markenauftritt. Trotzdem unterscheiden sich die Mischungen ganz fundamental von den restlichen Mischungen aus dem Hause Cornell & Diehl, der Produktionsstätte. Sie atmen den Geist vergangener Tage und repräsentieren Tabakmischungen, wie sie vielleicht noch in den 70er- bis 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts hergestellt wurden.

G. L. Pease – Eine Legende unter Pfeifenrauchern

Elegant, komplex, geschmackvoll und nicht auf guten Duft bedacht – ein Pfeifentabak, der voll und ganz für den Pfeifenraucher und sein Vergnügen geschaffen wurde. Jeder Mischungsbestandteil hat seinen Sinn und Zweck, selbst wenn er nur in kleinster Dosierung vorkommt. So werden Latakia oder Perique bei vielen G. L. Pease Mischungen vor allem als Würztabak eingesetzt. Er soll der Mischung nicht den bestimmenden Charakter geben, sondern sich in das geschmackliche Ensemble einfügen. Nicht dominant, sondern als einer von vielen Bestandteilen des „Orchesters“. Diese Fähigkeit findet sich in heutigen, modernen Mischungen kaum noch wieder. G. L. Pease beherrscht sie absolut meisterhaft.

Cornell & Diehl trifft auf G. L. Pease: Ein Dream-Team der Tabakkunst

G. L. Pease ist leidenschaftlicher Pfeifensammler und Pfeifenraucher seit den 80er-Jahren und hat vor der Zusammenarbeit mit Cornell & Diehl zusammen mit einem Freund seinen Tabak hergestellt. Seit Anfang der 2000er dauert diese Zusammenarbeit nun an – und sie ist sehr, sehr fruchtbar.

Alle G. L. Pease Tabake sind per Hand geblendet. Man verzichtet hier fast komplett auf moderne Herstellungsmethoden und ist flexibler bei Chargenschwankungen. Außerdem verzichtet man bei G. L. Pease Tabaken komplett auf Aromatisierungen und verlässt sich komplett auf „Mutter Natur“. So haben Mischungen von G. L. Pease ein einzigartiges, natürliches Aroma, das es zu entdecken gilt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador