Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Länge: 17.78Durchmesser: 1.98
TAM
Geschenk im Dezember '17 eingelagert und Oktober '18 geraucht. Elegante Zigarre mit feinem Deckblatt, Ring sitzt gut und ist drehbar. Mittelfest gefüllt, sauberer Cut, perfekter Zug, mittleres Rauchvolumen. Gerader Abbrand, sehr feine, stabile Asche, die nach 28 Minuten fällt. Anfangs nur mild, später leidlich stärker und erdig mit dezentem Pfeffer, nie bitter. 75 Minuten (für derzeit unbescheidene 6,30€ ) mit dieser vorbildlich abbrennenden Churchill-Puro, die für mir erst zum Ende interessant schmeckt. Die letzen Dreifingerbreit entrolle ich: Tadellos gerollte Blätter guter Qualität.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.10
TAM
Ein Gerät vor Weihnachten 2017 eingelagert und Ende April gecuttet, was riskant schien, da der Kopf recht flach ist. Kein Problem durch die stabile Schale; nie sah ich in einen derart harten Anschnitt. Da fisselt nichts, da bröselt null, der Kopf lässt sich kein bisschen zusammendrücken (ich habe es auch nicht drauf angelegt). Insgesamt ist der Körper aber mittel gefüllt. Sehr schönes, samtig-glattes Deckblatt, picobello verarbeitet. Fast ein Jammer, dass ich jetzt alles zerstören will. Der Qualm ist voll, die Asche zerklüftet, der Zug ist die erste Zeit leider viel zu lau. Aschefall nach 35 Minuten. Leichte Toro, die mich mit Gras, Erde und Creme überzeugt. Keine Bitterkeit oder Schärfe. Der Abbrand ist gutmütig und trödelt mal hier mal da, ohne dass man einschreiten muss. 75 angenehme Minuten für 4,10€.

Länge: 14.29Durchmesser: 1.75
TAF
Dezember '17 eingelagert, im Juli '18 geraucht. Sehr fleckiges, knittriges Deckblatt. Die Zigarre ist durchgehend weich gefüllt aber sauber und stabil verarbeitet; nichts löst sich nach dem glatten Cut. Ich ziehe mit Gewalt einen 4cm langen Plastikfaden aus dem Mundstück, der nach dem Cut einige Millimeter heraussteht. Der Ring klebt am Deckblatt fest. Schnelle Zündung, Zug einwandfrei, großes Rauchvolumen. Gerader Abbrand; die stabile, homogene Asche fällt nach 25 Minuten. Der Geschmack ist mild, erdig, mit Leder und Gras, später auch Creme. Nach 45 Minuten wird sie leider bitter, sonst hätte ich weitergeraucht; fünf Zentimeter lasse ich erkalten. Entrollt: Gute Umblätter und Scrap mit Rippen. Für 1,50€ ein recht guter Smoke. Klar, daß hier das Material verbaut wird, was für andere Serien gar nicht mehr taugt. Die Reste müssen halt irgendwohin. Mir schmeckt's.

Länge: 14.92Durchmesser: 1.63
MM
Weihnachten 2017 2/2 eingelagert- eine mit, eine ohne Tubo. Die nackte am 10.1. geraucht. Grobadriges Deckblatt mit einer grünen Stelle. Mittelfeste Füllung, Zug gut, Rauchvolumen nach 30 Minuten ordentlich, Abbrand einwandfrei, homogene Asche steht 25 Minuten. Erdiges Aroma und von Anfang an ganz leicht pfeffrig. Weiter Holz, Toast, Leder. Schmeckt mir 70 Minuten. Rest entrollt: Überraschend hochwertiger Inhalt; da habe ich schon schlechtere Shortfiller gesehen, die teurer waren und nicht so gut schmeckten. Update 25.4.18: Die Zweite begeistert mich ab dem ersten Paff. Kein Pfeffer, diesmal ist aber eine grasige Note dabei. Anspruchsvoller Zugwiderstand, gerader Abbrand, genug Rauchvolumen, feste Asche (wieder 25 Minuten). 75 Minuten ohne Schärfe. Diese vorgeschnittenen Kubaner sind genau mein Ding, vor allem, weil sie nicht erstmal lange reifen müssen, wie die kubanischen Longfiller; die Cristales hier schmecken schon out-of-the-box für schonende 2,20€!

Länge: 15.70Durchmesser: 1.75
MM
Dunkles, rustikales Deckblatt, Knitterstellen, mittelfest gefüllt, Bescheidener Motivring, relativ locker montiert. Sauberer Cut, schnelle Zündung, zu leichter Zug; die Corona entwickelt keinen richtigen Sog - der Qualm ist entsprechend mager, aber nur die ersten 15 Minuten, danach sind Zug und Rauchvolumen perfekt. Asche gerade und stabil, wird 20 Minuten alt. Abbrand sehr gut. Mittelstark. Erde, wenig Pfeffer, Frucht, Gras und Kaffee. Verdammt leckere Mischung. 50 Minuten. Kurz vor Weihnachten 2017 zwei Exemplare für je 2€ eingelagert, nach 14 Tage die erste Corona geraucht. Update Ende April 2018: Unten locker, nach oben hin immer fester gefüllt, sehr schwerer Zug, leichtes Kneten im Kopfbereich hilft kurzzeitig, bleibt unbefriedigend. Gerader Abbrand, stabiler Aschezylinder. Sehr leckerer Smoke; wegen des schlechten Zuges noch nicht überzeugt. Werde zwei weitere bestellen zur Kontrolle.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06
TAF
Honduras-Puro mit rustikalem aber gut verarbeitetem Deckblatt, hart gefüllt, geschmackvoller, unbeweglicher Ring, schwerer Zug, kaum Rauchvolumen, feine, stabile Asche - fällt in der 35. Fast gerader Abbrand, sehr mild, schwache Aromenentwicklung, Holz, Erde, Gras. Ab der 30. Minute wird der Zug besser, Rauchvolumen auch; dann wird's kurz pfeffrig. Die zweite Hälfte ist die bessere und stärkere; intensivere erdige Aromen und Leder wechseln sich mehrmals mit leichter, nicht unangenehmer Bitterkeit ab. Ring lässt sich in Glutnähe zwar nicht abstreifen aber ohne Blattbeschädigung öffnen. Nach 70 Minuten lasse ich sie ausgehen und öffne die verbliebenen vier Zentimeter: Mediumfiller mit Rippenstücken. Eine Toro Ende November 2017 für 2,50€ gekauft und tags darauf schon geraucht. Für den Preis ganz okay. Werde auch die verhältnismäßig viel preiswertere Naturales (1,50€) versuchen.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.91
TAM
Zwei Stück im September 2016 eingelagert und die erste Churchill zwei Wochen später geraucht. Die zweite erst im Mai 2018. Beide waren gut verarbeitet, hart gerollt, keine Fehler im ebenmäßigen Deckblatt, Ring liegt an und ist drehbar. Sauberer Cut, großes Rauchvolumen, feine, stabile Asche, Abbrand mit Schwächen, Zug bei Nr.1 zu leicht, bei Nr.2 gut. Das schwere erdige Aroma hat kaum andere Nuancen, ist dafür nicht bitter oder pfeffrig. 100 starke Minuten. Der kalte Rest von Nr.2 enthält neben gutem Longfiller zwei dicke Mittelrippen. Seit Anfang Dezember 2017 warten weitere zehn Exemplare auf ihre Zündung. Update Ende August '18: 1/10 muss lediglich oft ans Feuer, weil sie ständig ausgehen will und schief abbrennt. Aber sonst überrascht sie mit tollem Geschmack; zur Erde gesellt sich diesmal Gras, Creme und Leder. Fast zwei Stunden habe ich Spaß. Zur Zeit kosten die Churchills angemessene 3,50€. Der Ring sieht übrigens anders aus als auf dem Produktfoto.
Länge: 12.70Durchmesser: 1.98
TAM
Die mehr als doppelt so teuren Santa Clara 1830 hatte ich schon durchprobiert und lieben gelernt. Im Herbst 2017 entdecke ich die AZ auf CW's Homepage als ultrapreiswerte Puro-"Longfiller"; natürlich wollte ich die zeitnah testen! Je drei der drei lieferbaren Formate bestellte ich über meinen Kumpel mit, die mir Mitte Oktober übergeben wurden. Nach Entfernen der Zellophanhüllen fällt zuerst auf, daß die Robusto und Toro deutlich dunkler sind als die Grande Robusto. Dann folgt der Geruch und der ist nicht gut sondern ganz schlimm. Alle neun Exemplare landen daher zwecks Quarantäne in separater Cedro-Zigarrenkiste mit Bovedapack und werden seitdem täglich kurz gelüftet. Die Zigarren sind recht weich gefüllt, die Deckblätter und die Optik sind wie bei den 1830 keine Schönheiten und ohne Macken, Löcher usw. Nach einer Woche kann ich nicht mehr warten und entscheide mich zuerst für die Robusto. Der Geruch ist leicht besser als vorher aber immer noch sehr muffig. Ring liegt fest an, klebt nicht am Deckblatt. Sauberer Cut, sehr schnelle Zündung, perfekter Zug, gut Qualm, gerade, relativ homogene Asche, Abbrand okay, erster Fall nach 20 Minuten. Viel milder als die 1830. Sehr schneller Abbrand. Als die Glut den Ring erreicht (nach bereits 35 Minuten!), lasse ich Nummer Eins ausgehen, um genug Material für's Sezieren zu haben. Auf der Homepage des Importeurs Kohlhase & Kopp ist von "Longfiller" keine Rede - aus gutem Grund. Überwiegend kleine Schnipsel, holzige Rippenstücke und wenige größere Blattfragmente preist das renommierte Zigarrenunternehmen natürlich nicht als Longfiller an. Selber Schuld, daß ich nicht vorher recherchiert hatte. Aroma: Keine Bitterkeit oder Pfeffer, angenehm mild ohne fad zu schmecken, sehr leichte Erde und Holz, eine Spur von Gras. Trotz des brutalen Miefs eine überraschend leckere Mexikanerin zum vermeintlich granatenstarken Preis, der sich angesichts der kurzen Rauchdauer, der Konstruktion und der Fillerqualität leider relativiert.
Länge: 15.24Durchmesser: 1.98
TAM
Seit Oktober 2017 ohne Zellophan im Humi; wegen des Miefs separiert von den anderen Marken (siehe Rezension zur AZ Robusto). Am 17.11. die Erste gecuttet. Haptik weich, Optik rustikal, Zündung schnell, Zug genau richtig , Rauchvolumen ordentlich, stabile Asche, fällt in der 20. Minute, gerader Abbrand. Erst mild grasig mit Erde, nach 30 Minuten Pfeffer und Stärkezunahme. Intensive Erde, Holz und Toast. Nach 50 Minuten mache ich Schluss und entrolle später die übrigen fünf Zentimeter: Shortfiller - nicht der angepriesene Longfiller.
Länge: 12.70Durchmesser: 2.38
TAM
Helleres Deckblatt als die im Oktober 2017 mit eingelagerten Robustos und Toros (zum Geruch siehe die Robusto-Rezension; nach drei Wochen mit täglichem Lüften hat sich der Mief etwas gelegt). Flacher Kopf und wegen des großen Durchmessers kaum sauber zu cutten. Kappenrest löst sich später. Fester gefüllt als die anderen beiden Formate (deren Zellophanhüllen Altersspuren aufweisen), längere Zündung, Zug seicht, kaum Rauch, kaum Aroma; ab der 20. Minute wird alles besser. Abbrand gut. Die dichte, feine und gerade Asche ist sehr stabil - fällt in der 40. bei einer Gesamtdauer von 45 Minuten. Anfangs außer einer Spur Pfeffer kein Aroma, später kommt Erde dazu und etwas Holz. Auch dieses Format wird seziert: SHORTFILLER. Es bleibt mir unbegreiflich, eine Serie wie die Casa de Nicaragua oder eben die neu ins Sortiment aufgenommene AZ ausdrücklich als Longfiller zu vermarkten. Bei CW kein Einzelfall, wie ich feststellen musste. Wird die Beschreibung der betroffenen Artikel korrigiert? Nope. Da hilft wohl nur skeptisch bleiben und online recherchieren oder ... glauben.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.79
TAM
Sehr schönes, fehlerloses, leicht glänzendes Deckblatt, gleichmäßig hart, aufwendiger und sehr geschmackvoller Ring, der fest anliegt aber drehbar ist. Sauberer Cut, keine Ablösung, schnelle Zündung, schwerer aber noch guter Zug bei ordentlichem Rauchvolumen. Asche fein und ohne Flocken, Abbrand perfekt, Asche fällt nach 25 Minuten. Erster Zug leicht säuerlich, zweiter grasig und erdig. Danach etwas Creme, Erde, etwas Holz und Leder; mir schmeckt's. Auch retronasal angenehm und ohne Schärfe. Stärke pendelt zwischen mittel und stark. Mitte Juli '17 zwei Coronas eingelagert, Ende August '18 eine geraucht. 70 Minuten Rauchvergnügen. Serie inzwischen leider, leider ausverkauft.

Länge: 14.61Durchmesser: 1.63
TAM
Mitte Juli 2017 zwei Stück eingelagert. Nach zehn Monaten die Erste gecuttet. Schnelle Zündung, nach dem ersten Zug habe ich schon die Kappe im Mund, die sich komplett ablöst. Schwerer, nach kurzer Zeit guter Zug, mittleres Qualmvolumen, Abbrand gut. Mild, ab der 20. Minute mäßig mittelstark, Creme, Kaffee, Erde, Frucht. Äußerst leckeres Aroma bis zum Schluss. Asche schwarzgrau meliert, fällt nach einer Viertelstunde. 60 Minuten Dauer, 3,90€. Rest entrollt: Sprödes Deckblatt. Umblatt und Shortfiller von guter Qualität, keine Rippen.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.59
TAF
Mitte Juli 2017 zwei Stück eingelagert und die Erste Mitte Januar 2018 gestartet. Nach dem fummeligen Entfernen des Seidenpapiers (ohne den Ring zu beschädigen) halte ich eine gut verarbeitete, fest gefüllte Zigarre in den Händen, die nach dem Cut leicht bröselt. Das Deckblatt hat einen kleinen grünen Fleck, der Zug ist recht schwer aber erträglich, das Rauchvolumen ist dennoch okay. Die Asche steht über 20 Minuten und ist fein. Erst ist die Kleine mild erdig, dann schmecke ich Holz, später etwas Pfeffer und wenig Creme. Lecker. Die Stärke nimmt bis kurz vor Schluss (50 Minuten) kaum zu, der Abbrand ist einwandfrei. Nach dem Erkalten entrolle ich die Fonseca: Die Umblätter sind nicht so hochwertig wie beispielsweise bei der Quintero Brevas; die Einlage ist Scrap von winzig bis briefmarkengroß. Die anderen Fonseca-Formate sollen Longfiller sein. Für einen Shortfiller zahlt man bei der Delicias einen selbstbewussten Preis, Kuba hin oder her.

Länge: 13.97Durchmesser: 2.14
TAF
Mitte Juli 2017 vier Stück ohne Plastik eingelagert und die erste nach fünf Tagen geraucht. Gleichmäßig eher mittelfest gerollt, rustikales Deckblatt, fast gut verarbeitet. Ring klebt bombenfest, lässt sich aber in Glutnähe abstreifen. Sauberer Cut, Kappenrest bleibt am Platz, kein Gebrösel. Guter Anbrand, leichter Zug, Rauchvolumen mittel, durchgehend Schiefbrand mit Feuerzeug-Korrekturen, Asche stabil und symmetrisch. Startet sehr mild, grasig, cremig, wird stärker und erdig, kurzzeitig pfeffrig, dann Holz und immer erdig. Letztes Drittel schmeckt wie Santa Clara. Freundliche 2,20€ für 60 Minuten gutes, bitterfreies Material; angenehm. Rest (4-5cm) seziert: Kein Scrap, große Blatteinlagen, tadellos montiert. Sehr erfreut. Update 24.9.: Cut fisselig, Zug sehr leicht, zieht nicht richtig, geht nach 10 Minuten aus, Schiefbrände bis zum Schluss, die zum Korrigieren nötigen. Asche bräunlich und fest. Ring diesmal nicht lösbar. Aroma noch besser als Nummer eins; sehr leckere 80 Minuten. Konstruktion auch hier vorbildlich.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.75
TAF
Vier Coronas Mitte Juli '17 nackt eingelagert. Deckblätter fehlerfrei, sauber verarbeitet, gut gefüllt, Ringe kleben nicht an den Blättern und liegen fest an. Die Erste im August '17: Lecker, pfeffrig, erdig, guter Cut und Anbrand, Fest gefüllt, schwerer Zug, Asche stabil, Abbrand gleichmäßig. Die Zweite im Oktober '17 startet stark pfeffrig mit gutem Zug, viel Erde und bis zum Schluss pfeffrig. Die Dritte Anfang September '18 startet mild mit gutem Zug und viel Rauchvolumen. Asche fein, fällt bereits nach 22 Minuten, Abbrand ab der 30. Minute hilfsbedürftig. Aroma anfangs grasig und erdig, später zeitweise Pfeffer, Erde nimmt zu, Holz kommt, kurze Cremephase, dann wieder Pfefferschübe bis zur Neige. Zwischen diesen Schüben schmeckt sie echt interessant. Schade, ich steh' gar nicht auf diesen Pfeffer... Bilde ich mir das ein oder kommt immer diese Schärfe durch, wenn DomRep-Tabak im Spiel ist? 60 Minuten Dauer, 1,60€. Die Big Robustos der Serie bleiben vielleicht wegen des größeren Durchmessers vom Pfeffer verschont; dafür war der Abbrand bisher viel schlechter als bei den Coronas.