Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Länge: 11.43Durchmesser: 1.83 TAM
Es ist eine kleine, gut gemachte Zigarre mit luftigem Zug und sehr milder Aromatik. Eine sehr leckere nussige Note gesellt sich zu den übrigen typischen Aromen hinzu und machen zufrieden. im Verlauf stufe ich diese Zigarre bei tadellosem Abbrand und ordentlichem Rauchvolumen als unkompliziert zu rauchen ein. Mir persönlich ist sie viel zu mild, wer jedoch milde Zigarren bevorzugt, die eine spürbare nussige Note mitbringen, ist hier bestens aufgehoben. Der Preis (4,50€) ist sehr fair. Obacht, die Asche fällt sehr früh.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14
Leicht boxpressed mit mattem Deckblatt und modernem Ring kommt sie in guter Verarbeitung daher. Nur dieses "ME" für "mexican experiment" erscheint mir etwas gewöhnungsbedürftig, sieht aus wie das Autokennzeichen vom Kreis "Mettmann", tut aber auch nichts zur Sache. Zuerst einmal sind Zug und Rauchvolumen hervorragend, der Rauch mit Noten nach leckerem Pfeffer und frischem Heu sehr interessant gehaltvoll. Diese Robusto funktioniert einwandfrei und die mittelkräftigen ++ Aromen nach starkem Kaffee, Toast und üppigen Röstaromen bieten eine tolle Abwechslung, zumal es trotz dieser Kraft auch noch ein klein wenig Creme gibt. Die aufgerufenen 10€ sind nicht sehr günstig, mittlerweile glaube ich jedoch, dass man für richtig gute Zigarren wie diese einfach investieren muss. Kurz um, ich habe diese Tatuaje sehr spät und sehr zufrieden dem Ascher übergeben, auch wenn es zum Ende hin ordentlich stark wird.

Länge: 14.92Durchmesser: 2.06 TAM
Wie von La Aurora zu erwarten, hält man eine gut gemachte Zigarre mit ordentlichem Kaltzug in der Hand. Bei gutem Rauchvolumen schmecke ich leckeren Pfeffer mit den typisch holzig, erdigen Aromen, wobei eine gewisse Trockenheit dominiert. Der Abbrand ist wellig und es braucht mitunter Feuer. Ab dem zweiten Drittel gesellt sich etwas Creme hinzu und somit wird der Smoke interessant würzig, lecker mittelkräftig. Einzig der Abbrand bleibt etwas schwierig, nicht dramatisch, sollte in dieser Preisklasse (11,90€) aber die Ausnahme bleiben. Abschließend ist diese Toro für mich eine gute, leckere Zigarre, die etwas Aufmerksamkeit benötigt und für das Gebotene recht teuer erscheint.

Länge: 13.97Durchmesser: 2.14 TAM
RoMa Craft Zigarren stehen bei mir ganz oben auf der Liste, muss aber auch sagen, dass ich schon länger keine mehr geraucht habe. Markentypisch mit stylischem Ring und guter Machart bei perfektem Kaltzug geht´s los. Bei dicht sattem Rauch ist der Start direkt gehaltvoll angenehm pfeffrig. Ich bin in freudiger Erwartung was da noch kommt, wenn diese Belicoso schon so loslegt. Sie trifft prompt meinen Geschmack, ich mag dieses "Kitzeln" in der Nase und diese unglaubliche Dichte an kräftigen Noten nach Toast, Kaffee und starken Röstaromen. Der Pfeffer macht Platz für eine leichte Creme und diese ausgewogene Stärke inklusive des Nikotinkicks holen mich bei perfektem Abbrandverhalten komplett ab. Selbst die im letzten Drittel auftretende leichte Bitterkeit finde ich gut, da ich diese als eine gewisse "Lakritzigkeit" empfinde. Da haben die bei RoMa Craft nach meinem Empfinden mal wieder einen rausgehauen, riesig. Der Preis geht hier auch vollkommen in Ordnung (10,20€). Spitzenzigarre!

Länge: 15.24Durchmesser: 2.30 TAM
Nachdem mich die Robusto dieser Serie schon begeistert hat, ging an dieser Gran Toro kein Weg vorbei, genau mein Format. Aufmachung und Kaltzug sind perfekt. Formatbedingt kommt sie nicht ganz so direkt zur Sache wie die Robusto, aber auch hier besticht der toll würzige Geschmack nach cremig holzigen Aromen sofort. Es dominieren Holz, Leder und Erde im Zusammenspiel mit der erwähnten Creme und etwas Pfeffer bei tadellosem Abbrand und schönem Rauchvolumen. Ich persönlich empfinde diese Gran Toro als mittelkräftig+, aber nie als zu stark, einfach ausgewogen, klasse. Da habe ich die Robusto als kräftiger in Erinnerung. Wer also den Nikotinkick liebt, sollte sich die Robusto gönnen. Das längere Rauchvergnügen liegt ganz klar bei der Gran Toro. Möchte man die 16,20€ investieren, bekommt man einen tollen Smoke für die besonderen Momente.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAF
Ich finde, es ist optisch eine sehr gelungene Zigarre, wobei der gelb goldene Ring besonders gefällt. Sie liegt unheimlich leicht in der Hand und auch der Kaltzug ist sehr luftig. Zu Beginn schmecke ich eine leichte, tabaktypische Würze nach Holz, Leder und Erde ganz ohne Pfeffer bei gutem Rauchvolumen. Die Asche fällt, wahrscheinlich bedingt durch die Herstellungsart, recht früh, also also Obacht. Wegen eines Tunnelbrands ab ungefähr dem zweiten Drittel bricht das Abbrandverhalten und somit auch der Geschmack ein und es wird unangenehm bitter. Lässt man diese vorübergehende Fehlfunktion außer acht, bekommt man eine einfache, relativ milde Toro, die mich nicht vom Hocker reisst, aber das Zeug zur "Partyzigarre" mitbringt. Gute Einsteigerzigarre.

Länge: 16.51Durchmesser: 1.98 TAM
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, da ich diese toll aufgemachte Don Pepin mit dem nostalgischen Ring in den Händen halte. Da ich sie geschenkt bekam, kam ich nicht umher, nach dem Preis zu schauen, 60€, da kann man blass werden. Als absolute Sonntagszigarre kommt mir diese große Toro da gerade recht. Die pfeffrige und gehaltvolle Charakteristik der Don Pepin Zigarren mag ich sehr und werde auch bei diesem Schmuckstück nicht enttäuscht. Bei gutem Zug und üppigem Rauchvolumen in Verbindung mit diesen lecker würzigen Aromen nach Toast und Kaffee machen mich einfach zufrieden. Etwas von dem anfänglichen Pfeffer macht nach kurzer Zeit Platz für eine schöne Cremigkeit und schafft einen Ausgleich zu den kräftigen, komplex satten Röstaromen. Während des Rauchens fällt der Blick immer wieder auf diesen wünderschönen Ring. Ich muss sagen, dass mir diese Zigarre ein sehr besonderes Geschmackserlebnis bereitet hat und ich darf sie wirklich allen empfehlen, die kräftige, aber auch ausgewogene Zigarren mögen. Allerdings ist dieses Kunstwerk bei mir nicht zuletzt auch wegen des Preises für die wirklich besonderen Momente vorbehalten.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Der erste Eindruck wirkt auf mich sehr wertig, nur dieses zarte Connecticut Deckblatt macht die Zigarre sehr verletzlich, soll aber erstmal nix heißen. Die Konstruktion ist tadellos, den Ring finde ich schlicht, aber pfiffig schön. Mit hellen Deckblättern verbinde ich fälschlicherweise immer milde Zigarren, diese Robusto jedoch weckt mein Interesse durch ihre lecker würzige Creme direkt zu Beginn. Etwas Pfeffer kommt bei gutem Zug und Rauchvolumen hinzu. Zusätzlich werden die tabaktypischen Aromen nach Holz, Leder und Erde von unterschwelliger Nuss unterstützt. Sie ist im Verlauf gut, allerdings auch überaus mild, eigentlich so gar nicht meins. In diesem Fall hält sie mich nicht zuletzt durch die tadellose Funktion bei Laune und irgendwie schmeckt sie mir gut, hat eben genau in den Moment gepasst. ich denke, bei der Preisfindung hat auch der Name eine Rolle gespielt, denn für mich sollte diese Bentley zum Wiederkauf ein paar Euro günstiger sein.

Länge: 13.02Durchmesser: 1.91 TAM
Es ist ein schöner kleiner Stick mit einer hippen modernen, bunten Bauchbinde. Bombenfest gerollt und mit trotzdem gutem Zug und vernünftigem Rauchvolumen stellt sich erstmal bei tabaktypischen Geschmack meine Zufriedenheit ein. Die Noten sind leicht pfeffrig, holzig mit leckeren Röstaromen. Etwas Creme unterstützt den mittelkräftigen Geschmack. Die Funktion sucht seinesgleichen. Ich empfinde sie als komplex und unkompliziert zu rauchen. Ob man 9,50€ für diese kleine gut konstruierte Zigarre ausgeben möchte, muss jeder für sich entscheiden. Das letzte Drittel wird von subtiler Säure bestimmt, muss man mögen.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Die schlichten Ringe und das rustikal matte Deckblatt lassen mir jetzt nicht gerade das Wasser im Mund zusammen laufen, sie macht aber einen sehr anständig verarbeiteten Eindruck. Von der angenehm cremigen Würze zu Beginn bin ich positiv überrascht. Erstmal empfinde ich diese Toro als fast mild bis maximal mittelkräftig. Sie entwickelt dominant nüssige Noten, retronasal kitzelt etwas Pfeffer in der Nase. Die Funktion ist anstandslos, einzig die flockige Asche nervt etwas. Diese speziell nussigen Aromen gefallen mir schon sehr, allerdings präsentiert sie sich auch diesbezüglich eindimensional und über die Länge etwas langweilig. Erwartungsgemäß wird die Inspirado im Verlauf gehaltvoller und abschließend schmeckt sie mir echt gut, irgendwie unaufgeregt anders. Ich denke, es liegt an der für mich ausgeprägten Nuss. Aber alles wie schon erwähnt, sehr unaufgeregt und da gibt es zum Preis von 11,50€ für mich Zigarren, die ich besser finde.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Die Aufmachung dieser La Aurora hat schon was. Fast das komplette Deckblatt ist von schönen Ringen und wahrscheinlich einem Zedernholzblatt geschützt, sieht toll aus. Bei perfektem Zug ist der dichte gehaltvolle Rauch angenehm pfeffrig mit einer kräftigen Holznote, sehr würzig aber auch leicht cremig. Ich merke direkt, dass dieses Ding was hat, vor allem Kraft. Starke Röstaromen nach Toast, herbem Kakao und Espresso, finde ich klasse. Ich rauchte sie vormittags und wurde von dieser ausgewogenen Stärke fast aus den Socken gehauen. Diese Robusto hat mich vollends abgeholt und begeistert. Sie hat auf jeden Fall das Zeug dafür, nach einem üppigen Abendessen genossen zu werden. Wer echt gute, starke Zigarren mag, kommt an dieser La Aurora nicht vorbei. Trotz der nicht ganz günstigen 12,40€ kann ich diese Zigarre nur empfehlen. TOP

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 TAM
Es ist wohl eher eine Gordo als Toro. Auf jeden Fall kommt sie mit ihrem fast schwarzen, rustikalen Deckblatt und dem stylisch modernen Ring für mich schon mal als Hingucker daher. Der Start ist etwas verhalten, anders als erwartet relativ mild, aber auch interessant würzig mit etwas Pfeffer bei ausreichendem Rauchvolumen. Der Zug ist gut, allerdings braucht sie immer Doppelzüge, um die leicht cremigen Aromen nach Kaffee, Toast, Holz, Leder und Erde zu erhaschen. Der Abbrand ist wellig, zwischenzeitliches Nachzünden schafft Abhilfe. Als großer Fan der Man o'war Ruination #2 Robusto ziehe ich immer den Vergleich, gerade wenn solche optischen Ähnlichkeiten bestehen. Leider kommt die CAO da nicht mit, die #2 ist nicht mehr verfügbar. Trotzdem hat mir die Session Spaß gemacht, zumindest bis zur Hälfte. Von da an wird sie mir zu langweilig. ( 9,50€ )

Länge: 8.56Durchmesser: 0.76 MM
Eigentlich steh ich gar nicht so auf diese super kleinen Zigarrillos, passte in dem Fall aber genau. Ein wirklich kurzer guter Smoke, der mir einfach richtig lecker geschmeckt hat. Vielleicht knappe 10min und der Stick war durch. In keinster Weise mit einer ausgewachsenen Zigarre zu Vergleichen, aber kurz und gut. Wenn man sie nicht wie Zigaretten raucht und nur zwischendurch genießt, geht auch der Preis für diese optimal verpackten Minis klar. (15€/20stck)

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 TAM
Es ist ein imposantes Format, erscheint mir mächtiger als die Gordo Formate, die ich sonst so kenne. Das Brandende ist mit dem Deckblatt verschlossen und an der Kappe befindet sich ein Pigtail, braucht man nicht, macht aber irgendwie was her. Die Ringe sind nostalgisch, schlicht matt. Der Zug ist angenehm fest bei ausreichend Rauchvolumen. Geschmacklich empfinde ich sie als fast schon mild, dennoch lecker würzig, zum Vormittag passend. Etwas Pfeffer kitzelt in der Nase, ansonsten gibt's typisch Holz, Leder, Erde mit etwas Toast und minimaler Creme. Mir hat dieser dicke Klopper genau in den Moment gepasst. Im Verlauf wird sie etwas gehaltvoller und ich finde diese Grand Toro richtig gut. Sie braucht keine große Aufmerksamkeit und funktioniert unkompliziert. Bei so viel Tabak geht der Preis von 10,20€ vollkommen in Ordnung. Empfehlung.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 TAM
Diese Zigarrenmarke hatte ich mal so gar nicht auf dem Zettel. Umso mehr war ich, als ich sie geschenkt bekam, von der wertigen Konstruktion überrascht. Als ich dann nach dem Preis schaute (11,60€), war es dann mehr Erwartung denn Überraschung. Nun denn, der nicaraguanisch typische Pfeffer zu Beginn gefällt mir schon mal sehr gut. Zug, Rauchvolumen und Abbrand gestalten sich tadellos. Mittelkräftig dominieren Holz und Leder, untermalt von stetigem Pfeffer, nicht schlecht, aber irgendwie etwas langweilig. Ich empfinde den Rauch als trocken. Das holzige Aroma herrscht vor und mir fehlt eine gewisse Cremigkeit. Ab dem zweiten Drittel bricht dann Zug und Rauchvolumen ein, der Geschmack geht gänzlich verloren und ich bin eigentlich nur noch damit beschäftigt, sie am Leben zu erhalten. Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech, sollte meiner Meinung nach in dieser Preisklasse aber nicht vorkommen. Da diese Robusto auch vorher nicht meinen Geschmack getroffen hat, war es für mich ein einmaliges Erlebnis.


