Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Dampfkiste

280 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

medio tiempo Magnifico
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch sieht die Zigarre mit dem "speckig glänzenden", leicht faltigen Deckblatt etwas rustikal aus. Der Kaltgeruch ist fruchtig-süßlich. Der Kaltzug schmeckt fruchtig, nussig und mit etwas Pfeffer auf den Lippen. Der Anschnitt und die Brandannahme waren i.O. Von Anfang an hatte die Zigarre einen sehr hohen, grenzwertigen Zugwiderstand, bei der hierdurch das Rauchangebot recht mäßig war. Sie begann mit etwas Pfeffer, leicht Süßcreme, Holz, bissel Erde und leicht Schoko. Die Aromen waren durch den wenigen Rauch recht verhalten. Erst auf das 2/3 legte sie etwas zu und wurde dadurch leicht würziger, es sind leichte nussige Anklänge zu verspüren und die Süße legt zu. Die cremige Textur ist erst im Verlauf des 2/3 etwas verspürbar, vorher war die Textur des Rauches irgendwie dünn. Hier legten gefühlt auch die würzigen Aromen etwas zu, so dass sie im Mund verweilen. Mit Beginn des 3/3 kommt ein brandiger, unangenehmer Beigeschmack auf, ich weiß nicht was in die Wicklung geraden war, so dass ich sie enttäuscht abgelegt habe. Die Zigarre hatte einen etwas welligen Abbrand, einen glatten, hellgrauen Aschekegel der 5cm an der Zigarre stand.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

The Traveler Cigars MADURO Düsseldorf
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch hat sie ein glattes Deckblatt mit leichter Aderung und ist mit dem Zigarrenring nett anzuschauen. Der Kaltgeruch ist floral, fruchtig, leicht stallig und der Kaltzug schmeckt leicht nach Schokocreme mit etwas Pfeffer. Das Bohren und die Brandannahme waren i.O. Die Zigarre hatte einen sehr geringen Zugwiderstand mit minimalen Rauchangebot. Insofern sind die Aromen recht flach und verhalten gewesen. Sie begann mit etwas Pfeffer, Süßcreme, Holz und Erde. Im weiteren Verlauf kam noch leicht Bitterschokolade hinzu und auf Ende des 1/3 leichte Anklänge von Erdnuss. Der Aschekegel war glatt und fest und stand bis zur Hälfte an der Zigarre. Erst nach der Hälfte der Zigarre besserte sich das Rauchangebot etwas, so dass sie würziger und leicht cremig-sahniger wurde. Die Zigarre hatte einen welligen Abbrand, welcher im 2/3 in Schiefbrand überging, den ich selbst regulieren musste. Als dann Anfang des 3/3 wieder Schiefbrand auftrat und der Geschmack röstig-harsch wurde, habe ich die Zigarre im Ascher abgelegt.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Oliva Serie O Classic 460

Länge: 10.16Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch hat die Zigarre ein glattes Deckblatt und ist mit dem Zigarrenring nett anzuschauen. Der Kaltgeruch ist leicht heuig mit etwas Trockenfrucht und leichten ledrigen Anklängen. Der Kaltzug schmeckt leicht süßlich,cremig mit etwas heller Schoko. Beim Bohren reißt die Kappe und das Deckblatt so 3 cm ein. Die Brandannahme ist i.O. Sie beginnt mit einer ordentlichen Priese weißen Pfeffers in Mund und Nase, einer leichten Süße mit etwas Creme, Holz und leicht mineralischer Erde. Im Verlauf des 1/3 kommen deutlich Anklänge von röstiger Erdnuss auf, die aber bald wieder verschwinden, um dann immer mal wieder aufzublitzen. Auch verspüre ich immer mal wieder fruchtige Anklänge. Auf Ende des 1/3 geht der Pfeffer zurück, es entsteht eine sahnig-cremige leichte Süße mit einer schönen röstigen toastig-nussigen Note. Im 2/3 kommt noch eine leichte süße Schokocreme hinzu. Die Zigarre hat einen etwas welligen Abbrand, einen glatten, hellgrauen Aschkegel, der 4 cm an der Zigarre stand, bevor er sich selbst im Ascher ablegte. Der Zugwiderstand war etwas leicht, das Rauchangebot hingegen sehr gut. Das Deckblatt riss im Rauchverlauf noch an zwei weiteren Stellen auf. Der von der Kappe aus entstandene Riss verlängerte sich in der Hälfte des Rauchverlaufs dann bis zum Brandende, so dass das Deckblatt nur noch lose an der Zigarre anlag. Die Aromatik der Zigarre war sehr gut, nur das Deckblatt und die damit verbundenen Probleme waren ein Fiasko, so dass ich die Zigarre zu Beginn des 3/3 im Ascher ablegte. Auch hier wieder die Gegebenheit, dass ein sehr guter Blend durch die funktionalen Probleme sehr geschmälert wird, schade.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

ACE Prime Cigars Luciano The Dreamer Belicoso

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch hat die Zigarre ein recht glattes Deckblatt mit dünner Aderung. Der Kaltgeruch ist fruchtig-malzig und der Kaltzug schmeckt leicht stallig, fruchtig mit etwas Leder. Der Anschnitt und die Brandannahme waren i.O. Sie beginnt mit weißen Pfeffer in Nase und Mund, etwas mineral. Erde und leicht Süßleder. Im Verlauf des 1/3 nimmt die Süße noch zu, es kommen Anklänge von Kaffee auf und sie wird cremiger. Die Pfefferschärfe hatte sich nach dem 1 cm schon stark zurück gezogen und dentierte danach gegen Null. Im weiteren Verlauf des 1/3 kamen noch leichte Anklänge von röstiger Nuss auf. Es entstand ein feinwürziger Aromenkomplex, eingebettet in eine leichte cremige Süße. Die Aromen sind im Komplex fein rund verwoben und nur ab und an blitzte eines der Aromen kurzeitig auf, so Holz, Erde und Leder, um dann gleich wieder im Gesamtbild aufzugehen, interessant. Zu Beginn des 2/3 legte die Tabakwürze leicht zu. Mit einem Mal geht die Zigarre spontan aus, obwohl ich öfters an ihr gezogen hatte. Schon seit Beginn war der Zugwiderstand höher und das änderte sich auch nicht, nach dem ich sie nochmals nachgeschnitten hatte. Das Rauchangebot war durch Doppelzüge noch ganz o.k. Nach dem Wiederanzünden änderte sich das jedoch total ins negative, so dass ich im 2/3 immer mehrmals permanent ziehen mußte um etwas Rauchangebot erzielen zu können. Dadurch wurde jedoch die Zigarre heiß und der Geschmack nur noch herb und brandig, so dass die Aromenbewertung nur das 1/3 erfassen kann. Erst zum Ende des 2/3 normalisierte sich das wieder etwas, so dass die Aromen etwas freundlicher wurden, jedoch in keinster Weise wie im 1/3. Im 2/3 begann dann noch Schiefbrand, der Aschekegel sah aus wie ein zerzauster Pinsel und ich mußte mich permanent um sie kümmern, kein entspannter Rauchgenuss und das ist bei einer Zigarre für 13 Euro einfach nicht akzeptabel und dem angemessen, was sie für diesen Preis eigentlich sein sollte, eine Zigarre die Spass macht. Als sie dann Anfang des 3/3 wieder selbst ausging, habe ich sie dem Ascher übereignet, schade.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Tabacalera del Oriente Zigarren Otra Liga
verifizierter Kauf

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch sieht sie mit dem etwas fleckigen Deckblatt und dem Zigarrenring etwas rustikal aus. Der Kaltgeruch hat eine leichte florale-fruchtige Tabakwürze. Der Kaltgeruch schmeckt leicht süßlich-cremig mit floralen Anklängen. Der Anschnitt und die Brandannahme waren i.O. Sie beginnt leicht süßlich, cremig, mit etwas Pfeffer in der Nase, etwas mineral. Erde, etwas Holz und leicht röstiger Nuss. Im Verlauf des 1/3 entschwindet die Tabakwürze und sie schmeckt wie Knäckebrot. Auf Ende des 1/3 kommt wieder etwas Tabackwürze mit leichten röstigen Anklängen und etwas weichem Leder auf. Mit dem 2/3 bekommt sie dann wieder mehr Power und Würze mit einer leichten Pfefferpriese in der Nase. Im Verlauf des 2/3 kommen noch toastige Anklänge auf und die leichte Süßcreme legt noch etwas zu. Die Zigarre hatte einen leicht welligen Abbrand mit einem hellen, festen Aschekegel, der bis zur Hälfte und dann bis zum Schluss an der Zigarre stand. Die Zigarre hatte im 1/3 ein totales Aromenloch und auch im weiteren Verlauf war sie nichts besonders. Für mich war sie für den Preis von 9,90 Euro ein Flopp.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Davidoff Grand Cru Toro
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.18 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch nette Zigarre. Kaltgeruch florale, heuige Note. Kaltzug schmeckt fruchtig mit leichter Bitterkeit auf der Zunge und blütenartigen Anklängen. Der Anschnitt und die Brandannahme waren i.O. Die Zigarre beginnt mit einer Priese Pfeffer in Mund und Nase, röstigem Holz, hintergründiger Süße, etwas Toast und ganz leicht Creme. Im Verlauf des 1/3 geht der Pfeffer zurück und die Creme legt zu. Im Mund ist leicht Säure verspürbar und ein Hauch Vanille. Sie wird im weiteren Verlauf des 1/3 noch cremiger und es entwickelt sich ein gebäckartiges Aroma mit einer gewissen Süße und holzigen Anklängen. Diese Grundtextur des Aromenkomplexes zieht sich dann durch den gesamten Rauchverlauf. Lediglich waren zur Hälfte kurzzeitig leichte Anklänge von Bittermandel und etwas Salz auf den Lippen verspürbar gewesen. Zum Ende des 2/3 legt der Pfeffer wieder etwas zu und die Zigarre wird würziger. Die Zigarre hatte Schiefbrand, welcher sich bis Anfang 2/3 hinzog und sich dann selbst regulierte, dann immer etwas wellig. Der Aschekegel war gespalten und bröselte immer wieder in den Ascher. Das Rauchangebot war immer erst nach einem Doppelzug o.k. Die Davidoff Grand Cru Toro ist keine schlechte Zigarre, aber bei dem Preis und dem Vergleich zu anderen Zigarren, welche wie die Jimenes Series 300 Robusto, die Centenario Anejo oder die Blackbird Unkind, nur die Hälfte oder noch weniger kosten, ist sie einfach zu teuer. Geschmacklich war sie für mich absolut kein Ausreiser, welcher den Preis von 21,60 Euro erklären könnte.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Principle Cigars Limited Edition Angelique
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 1.59 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre ist optisch mit dem schönen glatten Deckblatt ganz o.k. Der Kaltgeruch hat eine leichte fruchtige Tabakwürze. Der Kaltzug brachte eine für mich künstliche und unangenehme Süße und war etwas fruchtig nach getrockneter Feige. Das Bohren und die Brandannahme war i.O. Sie begann mit etwas Pfeffer, Holz, leicht röstiger Nuss, etwas Milchkaffee und leichter Creme, sowie die ganze Zigarre begleitende künstliche Süße auf den Lippen und der Zunge. Im weiteren Verlauf wurde sie noch etwas röstig-nussiger und ab der Hälfte legten die holzigen Aromen zu und die Creme geht zurück. Auf Ende des 2/3 werden außer dem Holz die Aromen schwächer, der Rauch wird trockener und etwas schärfer und das wars dann auch. Der Aschekegel stand 4 cm an der Zigarre und legte sich dann selbst im Ascher ab. Der Abbrand war immer etwas wellig und leicht schief. Neben der für mich unangenehmen künstlichen Süße, hat die Aromatik der Zigarre auch keinen solchen Nachhall bei mir erzeugt, dass ich sie nochmals rauchen möchte. Das PLV ist für mich hier nicht angemessen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Lancero
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.51 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Der Kaltgeruch ist ist fruchtig, floral, erdig. Der Kaltzug schmeckt malzig, fruchtig. Von Anfang an hat sie einen grenzwertigen hohen Zugwiderstand und so auch ein entsprechend geringes Rauchangebot. Sie beginnt mit etwas Pfeffer, etwas Süße, Holz und etwas mineral. Erde. Im weiteren Verlauf kommt etwas Bitterschoko auf den Lippen und leichte toastige Anklänge auf. Sie entwickelt Schiefbrand, welcher sich dann aber wieder selbst reguliert und ab da brennt sie recht gerade ab. Etwas weiter verliert sich die Bitterkeit auf den Lippen und es entwickelt sich Vollmilchschoko und die Süße legt etwas zu und es kommt eine leichte Cremigkeit auf. Die Pfefferanklänge begleiten weiter den Rauchverlauf. Erst nach der Hälfte rundet sich die Aromatik ab, der Pfeffer ist auch weiterhin verspürbar. Durch den hohen Zugwiderstand konnte sich die Aromatik garnicht so recht entfalten und das hat keinen Spass gemacht. Durch die immer wieder notwendigen Mehrfachzüge hatte ich ein etwas harsches, trockenes Rauchgefühl im Mund und war nach 40 Min. durch. Die Lancero der White-Serie und auch diese Lancero haben leider nicht so funktioniert wie sie eigentlich für den Preis sollten. Zur Ehrenrettung muss ich auch sagen, dass die von mit bisher gerauchten anderen Formate dieser Serien topp funktioniert hatten und mir so mit ihrer Aromatik sehr gefallen haben.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Caoba Cigars Zigarren Don Manuel
verifizierter Kauf

Länge: 14.92Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre ist mit dem glatten Deckblatt mit feiner Aderung und den zwei Zigarrenringen nett anzuschauen. Der Kaltgeruch: süßlich floral, leicht stallig. Der Kaltzug: süßliches Leder, Holz, Erde. Sie beginnt mit einer Priese Pfeffer, leichter Süßcreme, röstigen Toast, etwas schwarzen Kaffee, Erde und stark verspürbarer Bitterkeit auf den Lippen. Im weiteren Verlauf verbleiben florale-grasige Anklänge im Mund verspürbar und die Bitterkeit ist weiterhin präsent verspürbar. Ich mußte die Zigarre bis zum 2/3 drei mal nachschneiden, da der Anschnitt jedesmal durch Teerkonzentrat teilweise zugesetzt war, so dass der Zugwiderstand immer größer und das Rauchangebot immer geringer wurde. Zur Hälfte geht die Bitterkeit zurück, die Zigarre bleibt aber im herben Bereich. Ab der Hälfte wird sie etwas cremiger, es kommen Anklänge von Walnuss auf und und die Bitterkeit nimmt wieder leicht zu. Die floralen Anklänge sind im Abgang verspürbar und wie im ganzen Verlauf bleiben die holzigen, erdigen Noten mit der Bitterkeit präsent. Als ich dann nach der Hälfte den oberen Zigarrenring abnehmen wollte, war dieser mit an das Deckblatt angeklebt, so dass es aufriss und sich bis zum Bandende löste. War der Abbrand bis dahin nur etwas wellig, kam dann Schiefbrand auf. Anfang des letzten Drittels verstärkte sich die Bitterkeit so, dass ich die Zigarre ablegte. Für den Preis von 12.90 Euro war diese Zigarre durch die permanente Bitterkeit ein geschmackliches Fiasko.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Flor de Copán Maduro Belicoso
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ich hatte diese Zigarre 03/2017 eingelagert und sie letztens verköstigt. Optisch war es eine recht schöne Zigarre, nur das Zugverhalten war einfach grottig. Ich habe sie im Verlauf vier mal nachgeschnitten, nur kam trotz drei bis vier Zügen kaum Rauch hinten an. So war der Aromenspiegel äußerst verhalten. Ich konnte eine schöne Madurosüße verspühren, Anklänge von Röstaromen, anderes blieb zu sehr im Hintergrund. Ich hatte mich mit dem Teil sehr bemüht, leider vergebens. Nun habe ich noch eine Belicoso im Humi liegen und hoffe, dass die jetzt gerauchte nur eine Montagszigarre war.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador