Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Robusto Kiste
9 Einträge
Kommentar: Vergleich verschiedener Robusto und Zigarren ähnlichen Ringmaßes.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Optik: - gleichmäßige Färbung - ein paar Rippen auf dem Deckblatt ### Haptik: - wenig Flex - gleichmäßig gepackt ### Geruch: - sehr aromatisch ### Schnitt: - sehr gut, keine Krümel ### Flammenaufnahme: - gut ### Abbrand: - gleichmäßig - stabiler Aschekörper - gleichmäßige, dunkelgraue Färbung ### Rauchdauer: - ca. 80 Minuten ### Meinung: Ich war ein wenig enttäuscht zu sehen, dass das Deckblatt nicht makellos war. Dennoch war der Abbrand schön gleichmäßig und das Aroma herrlich. Diese hier kaufe ich wieder.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAF
Optik: - gleichmäßige Färbung - kleiner Schaden am Deckblatt - mindere Oberflächenfehler ### Haptik: - guter Flex - gleichmäßig gepackt ### Geruch: - aromatisch ### Schnitt: - sehr gut, keine Krümel ### Flammenaufnahme: - gut ### Abbrand: - gleichmäßig - stabiler Aschekörper - gleichmäßige, steingraue Färbung ### Rauchdauer: - ca. 50 Minuten ### Meinung: Da ich mir abends nach der Arbeit gerne eine Zigarre gönne, suche ich derzeit nach etwas im unteren Preissegment. Eigentlich bevorzuge ich longfiller, aber was ich von der Mustique BLUE Robusto las klang interessant. Zu dem Preis kann man eigentlich auch nichts falsch machen. Lediglich am Deckblatt gab es ein paar kleinere Fehler. Insbesondere sind mir kleine Falten aufgefallen, welche wahrscheinlich durch imperfektes Rollen der Zigarre zustande kamen. Der Abbrand wurde dadurch partiell ein wenig ungleichmäßig. Das hat sich aber schnell von selbst korrigiert. Wie bei der Dominico kommt im letzten Drittel ein angenehmes und nachhaltiges Nussaroma auf. Im ganzen ist die Robusto sehr mild und sehr cremig, mit ein wenig Frucht. Wie von der Dominico, werde ich mir auch hiervon ein Pack kaufen. Damit hebe ich mir die besonderen Stücke für Wochenenden und besondere Anlässe auf.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Optik: - gleichmäßige, helle Färbung - deutliche Äderung - gut gearbeitet ### Haptik: - wenig Flex - gleichmäßig gepackt ### Geruch: - wenig aromatisch ### Schnitt: - sehr gut, keine Krümel ### Flammenaufnahme: - gut ### Abbrand: - gleichmäßig - stabiler Aschekörper - gleichmäßige, steingraue Färbung ### Meinung: Im Gegensatz zur Churchill, werden bei dieser Robusto alle vorherigen Mäkel ausgebügelt. Das Aroma ist gut, aber keine Offenbarung. Dennoch stimmt alles Andere. Für mich ist die Dominico Churchill ein angenehmes Raucherlebnis und die Robusto bringt noch ein wenig Geschmack mit. Vor allem im letzten Drittel wurde das nussige Aroma sehr dominant. So sehr, dass ich sogar noch eine halbe Stunde nach dem letzten Zuge einen angenehmen Walnuss Geschmack im Mund hatte. Die Robusto kaufe ich auf jeden Fall wieder. Wie auch die Churchill, bietet sich diese Zigarre für Reisen, Campen und Abende, an welchen die Zigarre nicht im Fokus steht, sehr gut an. Rauchdauer ca. 60-90 Minuten (2 Folgen Raumschiff Enterprise mit Cpt. Archer).

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 TAM
Optik: - gleichmäßige, dunkle Färbung - fein gerippt - öliger Glanz ### Haptik: - angenehm ölig - kaum Flex - fest gepackt ### Geruch: - leicht schokoladig ### Schnitt: - sehr gut ### Flammenaufnahme: - ein wenig zögerlich ### Abbrand: - leicht ungleichmäßig - stabiler Aschekörper - Asche hatte keine Flocken - gleichmäßige, steingraue Färbung ### Meinung: Die Casa Magna war ein Experiment und es hat nicht enttäuscht. Diese ist eindeutig mein neuer Favorit. Im ersten Drittel dominiert das Schokoladenaroma, im zweiten der Kaffee. Vom ersten bis zum letzten Zug keine Bitterkeit und kein Kratzen. Damit ein sehr angenehmes Raucherlebnis. Selbst meiner geschmackstauben Partnerin ist die Schokolade deutlich hervorgetreten. Auch optisch macht die Zigarre einiges her. Dunkelbraun und perfekt gerade mit einer sehr schmuckvollen Banderole. Die meisten wirken wie Plastik, bei der Casa Magna sieht die Banderole eher wie Papier oder Pergament aus. Für den Preis nicht zu schlagen.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Optik: - gleichmäßige Färbung - fein gerippt - leicht öliger Anschein ### Haptik: - nicht zu ölig oder trocken - sanfter Flex - Über den gesamten Zigarrenkörper gleichmäßig nachgiebig ### Geruch: - gut, beim letzten Mal allerdings übersprungen. Daher kein aktueller Eindruck zum Mitteilen ### Schnitt: - sehr gut ### Flammenaufnahme: - ein wenig zögerlich (mit Streichhölzern), aber nicht problematisch ### Abbrand: - leicht ungleichmäßig - stabiler Aschekörper - Asche hatte keine Flocken - gleichmäßige, steingraue Färbung ### Meinung: Zu dieser Robusto gibt es für mich nicht viel zu sagen. Das Aromen Verhältnis nimmt im ersten Drittel zu und hält sich bis zum Ende. Die Harmonie stimmt und das Raucherlebnis ist sehr angenehm. Da ich noch neu im Umgang mit Zigarren bin, besitze ich nicht viele Referenzen, aber diese Zigarre hat sich bei mir recht früh als vorläufiger Favorit etabliert. Ich kaufe sie bei fast jeder Gelegenheit nach. Das einzige Manko ist, dass der Abbrand nicht jedes Mal perfekt rund ist. Gelegentlich kommt es zu einem minimalen Schrägbrand, der sich jedoch in aller Regel von selbst wieder korrigiert. Nur einmal hatte ich einen Tunnelbrand. Da hatte ich wahrscheinlich nur Pech.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.22 TAM
Optik: - gleichmäßige Färbung - Dicke Äderung - Kleinere Oberflächenfehler (vermutlich schlechte Lagerung) ### Haptik: - nicht zu ölig oder trocken - sanfter Flex - Über den gesamten Zigarrenkörper gleichmäßig nachgiebig ### Geruch: - erdiger, Tabakgeruch - frisch ### Schnitt: - sehr gut ### Flammenaufnahme: - nicht sehr gut, hat mich zwei Hölzer gekostet ### Abbrand: - ungleichmäßig - stabiler Aschekörper - Asche hatte leicht flockige Flanken - Steingrau - Zigarre ist einmal erloschen ### Meinung: Erwarb die Zigarre beim lokalen Tabakhändler. Das war nicht meine erste Corrida Nicaragua Robusto, aber die schlechteste. Ich vermute der Humidor des Händlers war nicht gut eingestellt. Es war auch nur ein kleiner Kiosk. Der Humidor zeigte zwar eine Feuchte von etwas um die 62%, dennoch vermute ich der Wert war geringer. Beim Rauchen zeigte sich, dass die Zigarre zu trocken war. Eine Erfahrung, welche ich hier in den Bewertungen gelesen habe, war ein plötzliches "matschig" werden ab der Hälfte. Mit dieser Corrida Nicaragua Robusto hatte ich die gleich Erfahrung (nicht so mit den beiden vergangenen). Meine Partnerin hat im Anschluss die Überreste der Zigarre zerpflückt und festgestellt, dass sie vom Kopfende bis zur Mitte stark Feutigkeit gezogen hat. Daher die Vermutung sie sei zu trocken gewesen. Der Speiche wurde zur Mitte gezogen und hat die Zigarre von Innen heraus aufgeweicht. Die Konsequenz war, dass ab der Mitte Brand und Arome nicht mehr überzeugten. Da ich weiß, dass diese Zigarre besser sein kann, kann ich hier vorerst nicht viel mehr schreiben. Aufgrund der schlechten Lagerung vermeide ich eine zu kritische Aussage. Die anderen liegen zu lange zurück, als dass ich ein klares Review geben könnte. Sobald ich wieder ein besseres Exemplar habe, update ich diesen Abschnitt. Jedoch ist die Corrida nicht mein Favorit, weswegen es eine Weile dauern könnte.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Optik: - ungleichmäßige Färbung - Dicke Äderung - Kante des Deckblattes lag nicht perfekt auf - Kleinere Oberflächenfehler ### Haptik: - nicht zu ölig oder trocken - sanfter Flex - Knapp über der Kappe nachgiebiger als der Rest des Zigarrenkörpers ### Geruch: - überraschenderweise leicht fruchtiger Grasgeruch ### Schnitt: - sehr gut ### Flammenaufnahme: - Schlecht, es hat mich drei Hölzer zum Anzünden gekostet ### Abbrand: - sehr ungleichmäßig - Asche hatte flockige Flanken und ging am Brandende auseinander - Ascheflocken fielen während des Rauchens ab - Am Brandende wechselte die Farbe der Asche zu einem gelb-grau - Rest der Asche Steingrau - Zigarre ist einmal erloschen ### Meinung: Erwarb die Zigarre beim lokalen Tabakhändler. Ich wollte ihm eine Chance geben, leider war die Auswahl sehr mager. Diese Robusto wollte ich dennoch ausprobieren und der Preis war vernünftig. Das Raucherlebnis fiel mager aus. Die starke Robusto benebelt einen nach ca. 1/2 bis 2/3, was eine angenehme Erfahrung war. Leider hat das Aroma sehr zu wünschen übrig gelassen. Das erste drittel hatte eine dunkle Erdnote. Im zweiten Drittel wurde es zusätzlich ein wenig fruchtig, was allerdings keine schöne Harmonie der Aromen mit sich brachte. Erst im letzten Drittel fügte sich alles zusammen. Dennoch war das Erlebnis eher monoton. Im Zusammenspiel mit den obigen Eigenschaften, kommt ein Nachkauf für mich vorerst nicht in Frage. Allerdings war das meine erste La Libertad und es ist gut möglich, dass ich eine schlecht gerollte oder schlecht gelagerte Zigarre erworben habe. Unglücklicherweise ist mir die mindere Optik erst beim zweiten Blick aufgefallen.... Vllt. gebe ich ihr, angesichts der anderen guten Bewertungen, in Zukunft nochmal eine Chance. Vorerst hat es sich für mich aber ausliberiert. ### Nachtrag: Da die Formatierung bei Veröffentlichung anders aussieht als beim Schreiben, wurden "#" zur besseren Unterteilung der Abschnitte eingesetzt.


