Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAF
Longfiller aus der Dom.Rep., einfach zu rauchen, leichter unbeschwerter Geschmack. Diese Zigarre mit der roten Banderole ist etwas kräftiger als die Mustique mit der blauen Banderole. Die Zigarre ist keine Herausforderung für einen erfahrenen Raucher schwere/kräftiger karibischer Zigarren, deshalb ist sie als Allday-Smoke geeignet. Daumen waagerecht. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAF
Longfiller aus der Dom.Rep., einfach zu rauchen, leichter unbeschwerter Geschmack. Diese Zigarre mit der blauen Banderole ist etwas leicher als die Mustique mit der roten Banderole. Die Zigarre ist keine Herausforderung für einen erfahrenen Raucher schwerer/kräftiger karibischer Zigarren, deshalb ist sie als Allday-Smoke geeignet. Daumen waagerecht. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
Meine erste selbstgewählte Zigarre war 2004/2005 die Brasil Trüllerie After Dinner, die es offenbar nicht mehr im Programm von Schuster gibt. Ich erstand sie bei Schwidder in Duisburg. Sie ließ sich sehr unkompliziert rauchen. Danach folgten andere Formate der Brasil Trüllerie Serie, die mir gut bekamen und mir auch schmeckten. Nun habe ich die "Casa de Torres Maduro Toro" aus Nicaragua probiert und festgestellt, das sie mich an etwas erinnert und mir vertraut vorkommt, obwohl mir diese Marke bisher völlig unbekannt war. Ja, sie erinnert an eine Brasil!! Ich war überrascht. Und für einen Longfiller in dieser Machart absolut süffig, unkompliziert und mit Sachverstand komponiert. Jedenfalls hatte ich ein deja-vue Erlebnis und bin der Meinung, das die jetzige Generation der Schuster Familie sehr zeitgemäße Zigarren produziert, die nicht mehr den Nimbus der "Opa-Zigarren" haben und sehr modern sind. Gratulation!! Zu den Daten der Zigarre: gut und sauber verarbeitet, hat ein Maduro Deckblatt, nicht zu fluffig oder zu fest gerollt (genau die Mitte), hat eine schöne regelmäßige feste Asche und hat für meine Vorstellung ein "Brasil-Flair". Mein persönlicher Zigarrenhändler in Duisburg sagte mir heute: "Eine Casa de Torres geht immer". Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Der Longfiller Dominico Robusto von Villiger aus der Dom. Rep. hat für mich Ähnlichkeit mit "La Flor de Ynclan Churchill Tubo" und "Santa Damiana Torpedo", d.h. sie ist vor allem leicht. Kaltzug strohig bis grasig, jedoch sehr angenehm. Angezündet raucht sie sich problemlos und verzeiht es einem auch ein wenig heiß geraucht zu werden. Zum Ende hin wird die Zigarre etwas kräftiger, läßt sich dadurch aber noch bis ins letzte Viertel abrauchen. Gut verarbeitet, fest aber nicht zu weich, hat sie eine feste Asche. Meiner Meinung nach geeignet öfters geraucht zu werden, sorgt sie doch für unbeschwerten leichten Rauchgenuß. Auch ist sie eine gute Alternative und Abwechselung nach kräftigen bis schweren karibischen Zigarren (Kuba, Nicaragua, Honduras usw.). Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut bis preiswert. Daumen hoch. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Der Geschmack ähnelt den Bock y Cia Cigarillos, die ich auch sehr gerne rauche. Die Santa Clara sind aber im Vergleich zu den kubanischen Cigarillos milder. Aber der Charakter ist ähnlich. Erdig, würzig mit gutem Abbrand. Preis/Leistung gut. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.70 MM
Garves Brasil Mahagoni No. 904 by Arnold André, Einlage Havanna-Brasil, Umblatt Bandtabak, Deckblatt Brasil, rauchfertig gekerbt, 14 x 1,7 cm, Drucktest: gibt sofort nach, weich, also lockere Füllung/Einlage, Deckblatt ist ordentlich und sauber verarbeitet, Kaltzug erdig, leicht nach Minze, angezündet leicht und mild ohne Schärfe, immer noch leichter Minzgeschmack (vermutlich ist der Tabak leicht ätherisch), leichter Anklang des Havanna-Aromas, nach 2/3 nimmt Aroma und Rauch an Intensität zu, für den günstigen Preis ein guter all day smoke, auf keinen Fall billig wie bei der Handelsgold Tropenschatz Brasil, für Kenner karibischer oder kubanischer Zigarren sicher indiskutabel, für Sparsame sehr zu empfehlen. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.11 MM
Erinnert an die La Capitana von Villiger. Für einen Zigarillo kein bischen scharf oder bissig. Vermittelt Cuba Feeling und ist ein entspannter Smoke. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 10.20Durchmesser: 1.10 MM
Erinnert an die Purito 1888 von Villiger. Für einen Zigarillo kein bischen scharf oder bissig. Vermittelt Cuba Feeling und ist ein entspannter Smoke. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98 TAF
Das Konzept von Darier&Cleef hinter der Zigarre Marca Fina finde ich gut. Ist so eine Art Fair Trade für den Zigarrenhandel. - Die Marca Fina Robusto aus Nigaragua (Longfiller) ist Bundleware. Sicher nicht ganz so hochwertig verarbeitet wie die prominenten Edelmarken, aber doch ganz ordentlich. Sauber, etwas fluffig, einwandfreier Zug. Schmeckt mittelkräftig ohne Schärfe bis zum letzten Viertel. Massenware mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Daumen hoch. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 14.61Durchmesser: 1.67 MM
Der Shortfiller Balmoral Corona aus der Dom. Rep. hat mir gut geschmeckt. Ist eine leichte bis mittelkräftige Zigarre, die zwar ordentlich, aber nicht hervorragend verarbeitet ist. Hat auch eher den Status von Bundleware. Aber ich gehe auch nicht immer noch dem äußeren Anschein, sondern entscheide in erster Linie nach dem Geschmack. Und der ist in Ordnung. Sie ist jedenfalls etwas kräftiger als die Dominico Bundleware von Villiger (auch Dom. Rep.). Aufgrund dieser und anderer Zigarren aus der Dom. Rep. habe ich beschlossen noch ein wenig in dieser Provinienz zu bleiben und einiges zu testen. Daumen hoch. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 10.00Durchmesser: 1.32
Ich mache hier mal ein Review zur INSELPERLE von Villiger, 25 Stück für 8,50, also 0,34 Cent das Stück. Dieses Produkt ist hier bei cigarworld.de nicht mehr im Programm. Einlage Tabak, HTL Umblatt und farbmattiert. Kaum vorstellbar, daß es heute noch so etwas gibt, aber vor 40 Jahren hätte man das dem preisbewussten Raucher guten Gewissens schmackhaft gemacht (mit Erfolg). Es gab eine Zeit, da war Farbmattierung ein Muss, selbst bei einem Naturdeckblatt. Nun gut, diese Zeiten sind längst vorbei, deshalb kann man ein solches Produkt getrost vintage oder retro bezeichnen. Da ist sicher nicht der beste Tabak drin, sie ist etwas zu weich gerollt und riecht ein bissel streng, erst recht, wenn man sie anzündet, bestätigt sich das, und sie wird bei jedem Zug etwas weicher. Na ja, ich habe sie mir trotzdem besorgt, weil ich wissen wollte, was so eine vintage Zigarre kann. Fazit: nicht viel außer viel qualmen. Ist ähnlich wie Formate wie "Weisse Eule" ( auch von Villiger), die auch nicht mehr produziert werden. - Daumen nach unten. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach. --------------------Jetzt zur SCHATZTRUHE von Villiger. Nach der Abbildung dachte ich anfangs an Zigarren ähnlich der Inselperle. Es sind aber Zigarillos, maschinengefertigt, HTL Decker und farbmattiert. Das hatte ich auch schon erwartet. Und so schmeckt sie auch, und das gar nicht mal uninteressant. Also dieses Zigarillo hat einen guten Stand neben Zigarillos von Handelsgold und vergleichbare. Man kann als Primiumzigarrengenießer solche Produkte schlecht reden, muss man aber nicht. Ich bin zufrieden. - Daumen waagerecht. - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.

Länge: 13.79Durchmesser: 1.59 TAM
Heute mein zweiter Versuch mit dieser Zigarre: Tabacalera Alhambra Coronas und Flor de Filipinas Independencia 1898 Coronas schmecken mir besser als die Tabaqueria de Filipinas Antonio Gimenez Coronas. Wie alle Philippinischen Zigarren ist auch diese relativ fest gerollt und produziert deshalb relativ wenig Rauch. Im Vergleich zu den ersten beiden ist die Antonio Gimenez Corona relativ leicht und dazu noch etwas flach. Man produziert eher ein laues Lüftchen, dem es an geschmacklicher Tiefe fehlt. Zudem ist sie etwas herber und der Rauch wirkt chemisch. Sie ist zwar sauber gewickelt und das Deckblatt ist glatt, aber mein Interesse auf weitere Exemplare dieser Gattung konnte sie nicht erringen. Meine erste Antonio Gimenez Corona war außerdem ein Rohrkrepierer, die schlecht brannte und extrem schlecht luftete. Ich habe sie dann nach dem ersten Drittel weggelegt, trotzdem ich nachgeschnitten hatte. Diese Zigarre macht keinen Spaß. Dauem runter! - Nachwort: Mein Profiltext erklärt wie ich zu diesem Eindruck gekommen bin. Schaue dort nach.


