Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 10.16Durchmesser: 1.98 TAM
Optisch sehr schöne 'short Robusto', die von der üppigen Banderole zu einem guten Drittel verhüllt wird. Ein kleines, scharf-süß-würziges Kraftpaket mit einer deutlich fruchtig-cremigen Note. Dabei jedoch nicht erschlagend gehaltvoll - aber die Kleine hält den Raucher wach. Nun gut, der Verlauf ist vielleicht etwas statisch - was vielleicht auch dem Format geschuldet ist. Btw, ich könnte sie mir sehr gut zu einem Gläschen Rum vorstellen. Tadellose Verarbeitung, ordentlicher Abbrand. Alles in allem eine überdurchschnittlich gute Zigarre, die ich bis zur Schmerzgrenze runtergepafft habe. Einziger Kritikpunkt ist trotz optimalem Zug das etwas magere Rauchvolumen. Eine der positiven Überraschungen des Jahres, dazu noch für einen sehr fairen Preis.

Länge: 0.00Durchmesser: 0.00 MM
Authentischer Brasil-Cigarillo. Durch das etwas größere Format nicht ganz so scharf-süß-würzig, wie typische Vertreter der 'Gattung'. Dafür hat diese kleine Senorita jedoch ein tolles Rauchvolumen. Lange Rede: Raucher von Brasil-Cigarillos sind mit den Meharis sehr gut bedient. Daneben ist die Serie, mal abgesehen von Moods und ähnlich ungenießbarem Kram, mittlerweile konkurrenzlos günstig und sogar bei gut sortierten Tanken erhältlich.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
Erster Eindruck: bittersüß Meine ganz persönliche Assoziation ist ein Keks mit einer dunklen Schokoladenfüllung. Diese Note ist zwar nicht überbordend oder gar penetrant, aber dennoch recht prägnant für den gesamten Rauchverlauf. Ab der Mitte werden die Aromen etwas intensiver, hinzu kommt eine würzige Tabaknote. Die Londres Maduro ist eine mittelkräftige Zigarre, ohne jede Schärfe, dafür aber mit einer angenehmen Vollmundigkeit. Abbrand und Zug sind tadellos, das Rauchvolumen ist überdurchschnittlich. Lange Rede: vielleicht nicht die komplexeste Vitola - aber ich liebe diesen Geschmack, ich mag das Format und finde den Preis absolut fair. Insofern eine klare Kaufempfehlung - zumindest für alle, die es bittersüß mögen.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Gekauft Ende März 2016, geraucht am 23.5. Um es vorwegzunehmen - ich gehöre vermutlich eher zu den (lt. 'Klappentext'...) 'nicht so aufmerksamen Aficionados'. Insofern erschließt sich mir die Komplexität der RP TENT nicht ganz. Dennoch war die RP (um es ebenfalls vorwegzunehmen) einer der 'befriedigendsten' Smokes der letzten Wochen. Bei meinem Exemplar dominierte gleich zu Anfang eine Süße, die ich mit karamelisiertem, braunem Zucker assozierte. Daneben typisch toastig, Kaffee, Leder, eher wenig Holz, dafür ein Hauch 'animalischer' Noten, die sich auch in der Raumnote wiederfinden. Am bemerkenswertesten finde ich die voluminöse, fast schon opulente Aromenvielfalt. Die Kraft dieser Zigarre ist besonders zum Auftakt sehr beeindruckend, zumal 'The Edge' recht langsam abbrennt. Jedoch wird dieser füllige Smoke im Rauchverlauf etwas zahmer und changiert zur Mitte eher in Richtung Leder und Kakao, während das Ende von einem ehrlichen Tabakgeschmack bestimmt wird. Optisch ist 'The Edge Nicaragua Toro' geradezu appetitlich. Technisch gab es bei meinem Exemplar ebenfalls nicht viel auszusetzen. Gelegentlicher Schiefbrand waren bei gut 1,5h Rauchgenuß verschmerzbar, zumal der Zug (IMHO das wichtigste Kriterium) tadellos war. Lange Rede: eine klasse Zigarre, die für den Kurs (5,90) in Anbetracht des allgemeinen Preisniveaus fast schon als Schnapper zu bezeichnen ist.
Länge: 17.50Durchmesser: 1.79 TAM
Entgegen einiger Tastings in div. Büchern und anderen Publikationen, die die Churchill de Luxe eher als stark und ohne besondere Finesse beschreiben, war diese Partagas (bisher) der Smoke des Jahres. Die Cigarre war unglaublich cremig-fruchtig, begleitet vom typisch großformatigen Havana-Aroma. Erstaunlicherweise wurde die Churchill auch im letzten Drittel nicht übermäßig kräftig oder gar anstrengend. Zugegebenermaßen habe ich die CdL einige Jahre gelagert - was vielleicht zu diesem harmonischen, großartigen Smoke beigetragen hat.

Länge: 0.00Durchmesser: 0.00 MM
Bin vor etlichen Jahren von Zigaretten auf Cigarillos umgestiegen und letztlich bei Brasil-'Biddies' hängengeblieben. Scharf-süß-salzig - so würde ich die Biddies beschreiben. Nach zwölf Jahren genieße ich immer noch jeden dieser kleinen Stinker. Relativ preiswert, daneben sogar an vielen Tankstellen erhältlich.
Länge: 0.00Durchmesser: 0.00 MM
Mein Lieblings-Havana-Cigarillo für alle Tage. Vielleicht eine Spur zu leicht, dafür jedoch ein angenehm samtiges und sehr präsentes Aroma. Daneben ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis. Sehr empfehlenswert. Leider momentan(?) nicht mehr erhältlich.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Eine kleine dicke Cousine der von mir so geschätzten Londres Maduro. Die Verwandschaft ist unverkennbar, jedoch ist die 2000 weit weniger süß. Hier dominieren eher nussig-würzige und erdige Noten, neben Toast z.T. auch etwas Pfeffer, jedoch ohne Schärfe. Die Padron-typische Schoko-Note bleibt sehr dezent im Hintergrund. Beim Finale schmecke ich sogar eine leicht salzige Note. Abbrand und Zug sind über jeden Zweifel erhaben, die Rauchentwicklung ist absolut mundfüllend. Tolle Verarbeitung, Rauchdauer ca. eine Stunde. Fazit: Liebhaber einer milden bis mittelkräftigen Zigarre mit 'ehrlichem' Tabakgeschmack werden die Padron 2000 Maduro bestimmt schätzen. Mir persönlich ist sie etwas zu freudlos. Da gibt es in der Padron-'Classic' Serie andere Vitolas, die meinem Geschmacksprofil eher entsprechen.
Länge: 16.79Durchmesser: 1.71 TAM
Herstellungsdatum 03/97. Die Lady ist wirklich in Würde gealtert. Von Beginn an ein kraftvoller Smoke mit leicht pfeffriger Schärfe. Dominant ist jedoch eine süß-würzige Cremigkeit, leicht unterlegt von Frucht und Holz. Das letzte Drittel konzentriert die ganzen Aromen nochmals, wodurch hier ein großes Finale stattfindet. Erwartungsgemäß hatte die Zigarre nach so vielen Jahren nahezu keine 'technischen Mängel' - fast perfekter Abbrand mit hervorragendem Zug und großen Dampfwolken.

Länge: 15.56Durchmesser: 1.67 TAM
Diese HdM Hoyo Des Dieux stammt aus eier 25er-Kiste aus 07/97. Damaliger Stückpreis war 15,50 (DM), aber das nur am Rande. Ich erinnere mich noch, daß ich die erste Kiste bei 5th Avenue umtauschen mußte, da die Cigarren nahezu unrauchbar fest gerollt waren. Seinerzeit war die Hoyo Des Dieux bestimmt ein guter Smoke, der aus der Masse des Angebotes kubanischer Cigarren jedoch nicht sonderlich hervorstach. Im Unterschied hierzu war z.B. die Epicure No.2 lange Zeit eine der ganz großen kubanischen Robustos. Rund 18 Jahre im Humidor haben die Cigarre erwartungsgemäß verändert. Auch die Des Dieux ist sehr viel milder und homogener geworden, wobei die erste Hälfte von Holz und Früchten geprägt ist. Ab der zweiten Hälfte wird der Smoke kräftiger, jedoch ohne jede Schärfe. Hinzu kommt die typische Cremigkeit und Süße einer echten Kubanerin. Toller Smoke, auch 'formal' ohne Zicken. Kein Schiefbrand, Tunneln oder Ähnliches.

Länge: 7.50Durchmesser: 1.28 HAM
Momentan arbeite ich mich durch die Palette aromatisierter Rauchwaren. Bisher konnte ich diesen 'Duftkerzen' nicht viel abgewinnen, aber irgendwie habe ich Geschmack daran gefunden. Die 'Toscanelli Aroma Caffè' sind dabei (mal wieder) mit keinem anderen Produkt vergleichbar - die Kraft der Toscani harmoniert ganz ausgezeichnet mit dem deutlichen Kaffee-Aroma. Das Ergebnis ist ein 'Caffè' ('deutsch': Espresso) oder fast schon ein Ristretto in Zigarrenform. Nichts für Zartbesaitete, aber die machen um Toscani sowieso einen Bogen. ;-) Der Preis für den 5er-Pack ist m.E. zwar hart an der Schmerzgrenze, ich werde mir die 'Aroma Caffè' jedoch bestimmt wieder gönnen.
Länge: 8.30Durchmesser: 1.19 MM
Figurado, 'Mini-Torpedo' oder auf gut holländisch: Knakje. Allein das Format dieser Zäpfchen ist schon charmant und appetitlich. Die Knakjes sind zwar kompakt gerollt, aber der Zug ist luftig, wodurch man ein wunderbar 'ausgefülltes Mundgefühl' hat - um es mal so zu formulieren. Der Geschmack? Für jeden Brasil-Raucher dürften die De Olifant Knakjes ein echter Geheimtip sein. Die typischen Aromen - süß, salzig, erdig und eine leichte Schärfe - können sich nicht zuletzt durch das Format quasi konzentriert entfalten. Daneben wird man als Cigarillo-Raucher von diesem 20-30 Minuten-Smoke nicht überfordert. Lange Rede: qualitativ hochwertige Tabake in einem interessanten Format - ein wirklich empfehlenswerter Smoke.

Länge: 15.19Durchmesser: 1.59 TAM
Sehr angenehmes fruchtiges Tabakaroma, das bis zum Ende präsent bleibt. Im Hintergund meine ich neben einer scharf-cremigen Süße eine leichte Bittermandel-Note wahrzunehmen. Naja... Die Optik ist durchschnittlich, der Abbrand hervorragend. Ich rauche die XO Trio Preludio Tubo immer wieder gern und kann diese Cigarre allen Rauchern empfehlen, die einen mittelstarken, aromatischen Smoke suchen.
Länge: 13.70Durchmesser: 1.80 TAM
Analog zum 'Scheunenfund' mal ein interessanter 'Humidorfund' - eine noch halbvolle Kiste CFs (in Cellophan), die ich vor zig Jahren in der Schweiz gekauft hatte. Herstellungsdatum vermutlich irgendwann Ende der 90er des vergangenen Jahrtausends. Meine Erwartungen waren nicht allzu groß, da ich in letzter Zeit mit gealterten (überlagerten...) Großformaten keine guten Erfahrungen gemacht habe. Jedoch - Ausnahmen bestätigen die Regel. Diese allein optisch schon appetitliche Zigarre hat durchaus noch viel Leben in sich. Offen gestanden kann ich mich nicht mehr erinnern, wie diese Vitola zu ihrem 'Lebzeiten' schmeckte, denn das Format wurde 2002 eingestellt. Nachdem man sich Format-bedingt durch den Anfang etwas quälen muß, glänzt das vorhandene Exemplar mit kraftvollen und holzigen Aromen, dabei jedoch ohne Schärfe. Die spezielle Melange, gepaart mit einer leicht pudrigen, floralen Süße schmecken für mich wie kräftiger, schwarzer Kaffee und Lakritze. Diese Aromen sind quasi das Thema der Zigarre und prägen das Raucherlebnis bis zum Ende. Die 'Sekundärtugenden' sind für eine Zigarre dieses Alters wie erwartet. Weitestgehend tadelloser Abbrand (einmal mußte ich leichten Schiefbrand ausgleichen), sehr guter Zug. Alles in allem eine sehr gute Zigarre mit einem ganz speziellen Charakter. Falls man hier irgendwo noch halbwegs ordentlich gelagerte Restbestände bekommen kann, sollte man als Cuba-Freund zuschlagen.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.39 TAF
Wie bereits in einem älteren Review zur RyJ Petit Princess angemerkt, habe ich bei gealterten Kleinformaten gewisse Bedenken. Andererseits haben mich in letzter Zeit gerade größere Formate aus meinem 'vintage stash' sehr enttäuscht. Das 'Altern' von Zigarren ist eben keine exakte Wissenschaft - selbst bei halbwegs optimaler Lagerung können sich sogar verschiedene Exemplare aus derselben Kiste unterschiedlich entwickeln. Manche blühen (buchstäblich) auf, andere sterben einfach. Wie auch immer...die hier vorliegende PE hat sich nach rund 15 Jahren Lagerung sehr schön entwickelt. Leicht adstringierende Fruchtaromen dominieren, wobei ab der zweiten Hälfte noch etwas Kraft, gepaart mit einer cremigen Süße hinzukommt. Lange Rede: ein sehr angenehmer Smoke, der dem Raucher ca. 30 Minuten wirklich Freude bereitet. Auch die Pflicht (Zug, Abbrand, Rauchentwicklung) ist optimal. In Anbetracht des Alters der Kleinen ist diese Kurzbesprechung vielleicht etwas 'außer Konkurrenz'. Aber ich wollte das trotzdem mit euch teilen. Vielleicht kann ich damit den einen oder anderen dazu animieren, ein paar Zigarren mal ein paar Jährchen reifen zu lassen.


