La Biota – Pfeifen

La Biota Pfeifen von Michele Sottocasa entstehen in Handarbeit nahe Turin. Die Serie Freehand kombiniert klassische Formen mit dänischer Leichtigkeit. Verarbeitet werden Bruyère, Morta oder Oliveholz, ergänzt durch Akzente wie Horn oder Bambus. Jede Pfeife ist ein signiertes Unikat mit individueller Ausstrahlung. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
La Biota – Pfeifen

Wer eine La Biota Pfeife in die Hand nimmt, spürt unmittelbar die Nähe zur Natur, die in Form und Material zusammenfließt. Aus dieser Haltung entsteht ein Genussobjekt, das Charakter zeigt und dennoch mühelos alltagstauglich bleibt.

Michele Sottocasa – Vom Designer zum italienischen Pfeifenmacher

Hinter La Biota steht Michele Sottocasa, Jahrgang 1983, der nach einem Studium der Grafik- und Fotokunst mehrere Jahre als Grafikdesigner und Art Director arbeitet und 2010 bis 2012 seine Leidenschaft für den Pfeifenbau entdeckt. Seit 2013 fertigt er unter dem Markennamen La Biota freihandgearbeitete Pfeifen in Italien; sein Atelier liegt im Raum Turin.

La Biota Pfeifen – Natürliche Authentizität und ehrliche Handwerkskunst

Der Markenname trägt Programm: Biota bezeichnet im wissenschaftlichen Sinn die Gesamtheit von Flora und Fauna, im lombardischen Dialekt bedeutet la biota zugleich nackt. Sottocasa will damit sagen, dass die Pfeife nichts verbergen darf, sondern als ehrliches, wahrhaftiges Objekt spricht.

La Biota Freehand Pfeife
Italienische Freehand Pfeifen mit dänischem Einfluss: La Biota Freehand

Die Aufnahme in die Accademia della Pipa, eine Vereinigung hochrangiger italienischer Pfeifenmacher, unterstreicht diesen Qualitätsanspruch. Charakteristisch ist zudem die Gravur la Biota ITALY samt Jahreszahl, die das Unikat ausweist.

Italienische Eleganz trifft dänische Inspiration: La Biota Pfeifen

Sottocasas Formensprache greift klassische Silhouetten auf und interpretiert sie mit spürbaren Einflüssen der dänischen Schule neu. So entstehen elegante Dublins, lebendige Acorns und markante Pokers, dazu spielerische Freehands wie Blowfish, Pickaxe oder die kultige Reverse Calabash. Jede Pfeife entsteht vollständig in Handarbeit und bleibt ein Einzelstück.

Pfeifen aus Bruyère, Morta und Olive in Perfektion

Bei den Materialien setzt La Biota konsequent auf erstklassige italienische Bruyère ­Holzblöcke; je nach Entwurf kommen zudem Morta und Oliveholz zum Einsatz. Für reizvolle Kontraste sorgen Applikationen aus Hornringen, Rehgehörn, Bambus oder edlen Hölzern, während handgeschnittene Mundstücke aus Ebonit oder Acryl den Komfort sichern. Oberflächen reichen von fein polierten Glattschliffen über ausdrucksstarke Rustizierungen bis zu tiefen Sandstrahlungen.

Handgefertigte Filterpfeifen für individuellen Genuss

La Biota denkt an die Praxis des Genießers. Viele Modelle sind als 9‑mm‑Filterpfeifen erhältlich, was besonders deutschen Pfeifenrauchern entgegenkommt; daneben gibt es Varianten mit 6‑mm‑Filter oder ohne Filter.

La Biota Pfeifen: Qualität und Handwerkskunst im Überblick

Wer einen zugänglichen Einstieg sucht, greift zur Linie Economica mit rustizierten, sauber gearbeiteten Formen, während Sammler glatte Straight Grains oder kunstvoll sandgestrahlte Stücke wählen. Beispiele finden sich von der Dublin Sitter bis zur Morta-Bent‑Egg.
Produktvorteile auf einen Blick

Handarbeit aus Italien mit bester Bruyère, ergänzt um Morta und Oliveholz

  • Natürliche Akzente wie Hornringe, Rehgehörn oder Bambus für eine unverwechselbare Ästhetik
  • Formen zwischen klassischer Eleganz und dänisch inspirierter Leichtigkeit, vom Dublin bis zur Reverse Calabash
  • Wahl zwischen 9‑mm‑Filter, 6‑mm‑Filter und filterlosen Varianten für individuellen Genuss

Fazit

La Biota vereint die Seele italienischer Pfeifenkunst mit einem klaren Qualitätsversprechen. Wer eine ausdrucksstarke, ehrliche Pfeife sucht, die durch Material, Handwerk und Form überzeugt, trifft mit La Biota eine ausgezeichnete Wahl und holt sich ein Unikat, das jeden Zug zum Erlebnis macht.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador