Perdomo: Bestseller
Perdomo: Alle Artikel
Perdomo: Zigarren Tradition, die man schmeckt
Der Name „Perdomo“ steht nicht nur für absolute Premiumqualität, sondern auch für die epische und bewegende Familiengeschichte, die das Unternehmen geprägt hat. Die Historie des erfolgreichen Zigarrenherstellers führt nach San Jose de las Lajas, ins tiefste Kuba. Silvio Perdomo, Gründer und Namensgeber des Unternehmens, hat in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angefangen, sich einen Namen im Zigarrengeschäft zu machen. Er arbeitete für verschiedene – damals sehr angesehene – Fabriken in Kuba und genoss die beste Ausbildung, die seinerzeit dort möglich war. Sein großer Wunsch war es, sich erfolgreich im Tabakgeschäft zu etablieren und seinen Sohn, Nick Perdomo, davon zu überzeugen, in seine Fußstapfen zu treten.
In den Zwängen des Regimes
Doch die kubanische Revolution traf die Familie stark: Silvio Perdomo verbrachte knapp zwölf Jahre im Gefängnis, musste harte Folter über sich ergehen lassen und konnte seiner Leidenschaft für die Zigarrenproduktion nicht mehr nachgehen. Zur Erleichterung der gesamten Familie schaffte es Perdomo Junior, den Guerilla-Kämpfen im Land zu entgehen und in die amerikanischen Staaten zu flüchten. Hier erfüllte er seinem Vater dessen größten Wunsch: Er widmete sich dem Tabakgeschäft und produzierte 1992 die erste Perdomo Zigarre. Damals drehte der junge Exilkubaner die Zigarren noch in seiner Garage – unprofessionell, doch schon damals mit viel Hingabe.
Perdomo Tabak tradition: Familienkunst aus Nicaragua
Jahre später hatte Nick Perdomo es geschafft und sich seine eigene Fabrik aufgebaut. Angefangen von der Aufzucht des Tabaks bis hin zur Veredelung der stilvollen Verpackungen aus spanischem Zedernholz liegt alles in Hand des Familienbetriebs.

Premium Zigarren, deren Tabake allesamt von einem speziellen Feld in Nicaragua stammen: Perdomo Lot 23
Das Raucherlebnis, das jede Perdomo mit sich bringt, ist auch auf die gezielt ausgewählten Anbaugebiete in Nicaragua zurückzuführen. Nicht ohne Grund bauen zahllose Experten der Tabakwelt in Nicaragua an und nutzen die günstigen Bedingungen vor Ort. Das milde tropische Klima und der vulkanische Boden lassen den Tabak gedeihen und verleihen ihm eine einzigartige Note.
Der einzigartige Geschmack Nicaraguas
Das vielfältige Sortiment des kubanischen Herstellers erhalten Sie bei Cigarworld. Es präsentiert verschiedene Editionen, die sich in Geschmacksnuancen leicht voneinander abgrenzen – jedoch haben alle Variationen eines gemeinsam: den gewissen Perdomo Geschmack. Der Grundcharakter des nicaraguanischen Tabaks zieht sich durch das gesamte Sortiment und ist einer der Garanten für den großen Erfolg der Marke.
Die Linie LOT23 vereint Tabake von einem einzigen Anbaufeld, wobei die Connecticut Varianten die Ausnahme bilden, denn sie enthalten ein fremdes Deckblatt. Die Tabake sind vier Monate lang gereift und zwölf Monate fermentiert.
Mal edel, mal feierlich: Zigarren vielfalt in Reife, Deckblatt und Stil
Besonders edel gibt sich die Double Aged 12 Years Vintage. Abermals ist es die Reifung, die diese Zigarren einzigartig macht: Zehn Jahre fermentierten sie im Ballen, danach wanderten sie für den „Feinschliff“ noch einmal zwei Jahre in ein ehemaliges Bourbonfass.
Jubiläumszigarren nutzt Perdomo gern, um denselben Blend mit unterschiedlichen Deckblättern zu variieren. Gelungene Beispiele dafür bilden die Reserve 10th Anniversary und die 20th Anniversary, wie der Name erahnen lässt zum 10. bzw. 20. Geburtstag aufgelegt.

Optimale Preis-Leistung verspricht die im Bundle erhältliche Fresco. Ein unvergleichliches, „buttriges“ Aroma hingegen bietet die Nicaragua Bourbon Barrel Aged, deren Tabake ein halbes Jahr in einem Eichenfass lagerten, das einst Bourbon zur Reife verholfen hatte.
Perdomo Zigarren: Nicht nur Nicaragua
Auch in Sachen Kombination ist man bei Perdomo experimentierfreudig. Man weiß um die hohe Qualität der eigenen, nicaraguanischen Tabake – und auch, dass man ihnen noch ganz andere Seiten abtrotzen kann, indem man sie mit exotischen Blättern zusammenfügt. Die Reserve Cameroon Zigarren mit ihrem – selbstverständlich – Cameroon Deckblatt, aber auch die La Tradicion, ebenfalls mit einem Deckblatt aus dem westafrikanischen Land, bieten eine vollendete Harmonie des Schwarzen Kontinents und Mittelamerikas.
Wer sich angesichts dieser großen Auswahl noch nicht entscheiden kann, sollte es einmal mit einem der Sampler versuchen!


