Skull 77 Zigarren

1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Skull 77 Zigarren

Ein Mann, zwei Hobbys

Hinter der Marke Skull 77 steht ein Mann, der zwei Leidenschaften hat: Motorisierte Gefährte mit zwei oder vier Rädern und Zigarren. Seit zwei Jahrzehnten war Laurent Tala bereits im Business aktiv, als er bei einem Tasting auf Marc Niehaus traf. Der wiederum hatte sich als Quereinsteiger einen Namen gemacht. Ursprünglich als Lehrer in der Schweiz tätig, folgte er seinem leider inzwischen verstorbenen Vater nach Costa Rica. Niehaus senior wollte dort seinen Lebensabend verbringen – und hatte außerdem die Markenrechte an Vegas de Santagio erworben. 

Zwei Kumpels, eine Marke

Seit dem Tod des Vaters führt nun der Sohn die Geschäfte. Aus dem Treffen entwickelte sich eine Freundschaft zwischen Marc Niehaus und Laurent Tala – und schließlich eine Zigarrenmarke. Marc bot Laurent an, dass er Skull 77 in der Tabacalera Vegas de Santiago realisieren könne.

Totenkopf und Zahlenspiel: Der Markenname

Was sofort der auffällt, sind die wunderschön gestalteten Kisten mit dem Totenkopf. Diese künstlerische Aufmachung hat, so will es die Legende, ihren Grund darin, dass der Designer Rock’n’roll- und Harley-Fan ist. Und so hat er dem in diesen Kreisen beliebten Schädel-Motiv einfach eine Zigarre in den Mund gesteckt. Das hat es also mit dem Namen auf sich. Wie dem auch sei, ob Wahrheit oder Mythos, das Design ist jedenfalls echt gelungen. Der graue Totenkopf ziert auch die Bauchbinden, was ihnen eine Optik verleiht, als wären sie aus Metall.

Die Zahl 77 spielt übrigens nicht auf das Jahr an, obwohl da jede Menge passiert ist: Elvis starb und der erste Star-Wars-Film kam in die Kinos. Nein, 77 steht für das Gründungsdatum; am 7.7.2014 ist der Geburtstag von Skull 77. Das bedeutet aber nicht, dass Skull 77 eine typische Sommerzigarre wäre, wir haben es ausprobiert, sie schmeckt das ganze Jahr über. 

Tabake vieler Länder

Vielleicht liegt das an ihrer Vielfalt: Die beiden Formate von Skull 77 vereinen Tabake aus vier verschiedenen Ländern. Ihr glänzend öliges Deckblatt mit seiner feinen Oberflächenstruktur stammt aus Ecuador, ebenso wie das Umblatt. Die Einlage bildet ein Blend, der aus Tabaken aus der Dominikanischen Republik, Costa Rica und Peru komponiert wurde. Das Ergebnis: sehr feine, cremig-süße und nussige Boutique-Zigarren mit einer hochkomplexen Charakteristik.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador