CIGARWORLD PIPES Tabac Benden Three Monks Rope Cut (50g Dose)

Kaufen

Three Monks Rope Cut (50g Dose)

 
Preis
Menge
Einheit
Three Monks Rope Cut
21.90 € 1kg = 438.00 €
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

Gesamtpreis:  

    Zusammen mit Thomas Nitsche von Kopp Tobaccos haben wir uns etwas einfallen lassen. Ein schöner Curly Cut, bestehend aus verschiedenen Virginiasorten, Burley und sehr wenig Kentucky wurde mit gut 10% Perique angereichert. Herausgekommen ist ein Blend, der beim öffnen „Hallo Perique“ ruft!

    Es ist gewiss kein Tabak für diejenigen, die gerne milde, süße, harmonische Mischungen rauchen. Eher das Gegenteil. Wir sind uns sicher, unser Three Monks wird polarisieren.

    Der Three Monks hat sehr viel Würze, aber überfordert nicht. 

    Er hat intensive Schwarzbrotaromen, die durch den Pfeffer- und eine Sauerteigaromatik des Perique wunderbar unterstützt werden.

    Trotz des Schnittes brennt er wunderbar ab. Allerdings sollte man ihn trocknen lassen, denn frisch aus der Dose ist er doch relativ feucht.

Artikelnummer
90042664
Im Sortiment seit
06.08.2024
Produkt
Three Monks Rope Cut (50g Dose)
Schnitt
Aroma
5
Raumduft
3
Aromatisierung
Typ
Stärke
Charakter
Raumnote

Durchschnittliche Aromabewertung (3)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Hersteller
    Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt

    Importeur
    Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Schwermetaller
19.03.2025

Profilbild
Schwermetaller
verifizierter Kauf

"...kein Tabak für diejenigen, die gerne milde, süße, harmonische Mischungen rauchen..." Das mag auf mich zutreffen, denn ich rauche bevorzugt etwas strengere Mischungen. Da ich es ab und an aber auch mal mild, süß und harmonisch bzw. lieblich mag, greife ich gerne zum Dreimönch. Denn genau so empfinde ich ihn. Er ist eine Nummer geschmeidiger und harmonischer als bsp. der TAK P-Cones, mit dem ich den Three Monks nicht nur aufgrund der Optik gerne vergleiche. Mir ist bekannt, daß mir andere Pfeifenraucher in diesem Punkt gerne widersprechen. Ändert aber nichts an meiner Meinung. Als ein wenig kernig empfinde ich den Preis. Daher rauche ich ihn auch nicht Ladung auf Ladung, obwohl dieser Tabak für mich sehr gute Dauerraucheigenschaften aufweist. Stärketechnisch sehe ich den Three Monks im Mittelfeld.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
schatzkiste23
14.09.2025

Profilbild
janneman
verifizierter Kauf

Sehr schön! Könnte mein neuer Lieblingstabak sein. Mit 10 Prozent Anteil spielt der Perique hier eine tragende Rolle, ich liebe die leichte, pfeffrige Schärfe und helle Säurenote am Gaumen. Deutlich spannender und vielseitiger als sich der dagegen total langweilig ausnehmende, jetzige Three Nuns, der übrigens noch teurer ist. Ich bevorzuge es, die kleinen Cones lange trocknen zu lassen und aufzureiben, dann sehr locker in einen kleinen Pfeifenkopf. Toll, dass Tabak Benden sowas auf den Markt gebracht hat.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
My tobacco stash
12.09.2025

Profilbild
Dr. Magill
verifizierter Kauf

Einleitung Wenn ein deutsches Tabakhaus den Versuch unternimmt, die Aura einer Legende neu zu beleben, ist ihm die gespannte Aufmerksamkeit der Pfeifenfreunde gewiß. Mit Three Monks bietet Tabac Benden,Düsseldorf eine Mischung an, die unübersehbar als Reverenz an das berühmte Three Nuns von Bell’s, England gedacht ist. Es handelt sich dabei nicht um eine schlichte Kopie, sondern um eine ernsthafte Hommage, die die Seele des Klassikers einfängt und zugleich in die Gegenwart überführt. Optik & Schnitt Die Mischung präsentiert sich als Curly Cut in überwiegend mittel- bis dunkelbraunen Farbtönen, durchsetzt mit helleren goldenen und rötlichen Virginia-Strängen. Dunklere Blättchen deuten auf den Anteil an Kentucky und Perique hin. Der Schnitt der Scheiben ist präzise und zeugt von handwerklicher Sorgfalt. Kaltgeruch Bereits beim Öffnen der Dose wird die Struktur des Blends erkennbar: eine warme, leicht honigsüße Virginia-Basis, begleitet von einer erdigen, nussigen Tiefe des Burley und der rauchig-würzigen Herbheit des Kentucky. Der Perique tritt im Hintergrund hinzu, leise pfeffrig und fruchtig, gleichsam ein Schatten, der Spannung verspricht. Rauchbeginn Schon in den ersten Zügen offenbart Three Monks seine Vielschichtigkeit: Die Virginias setzen mit heller Süße ein, während Kentucky sofort eine dunklere, kräftigere Dimension hinzufügt – herb, leicht rauchig, fast lederhaft. Der Burley sorgt für Fülle und Trockenheit, während der Perique mit einer diskreten Würze den Gesamteindruck abrundet. Verlauf in der Mitte Im weiteren Rauchverlauf entfaltet sich eine bemerkenswerte Balance. Die Virginias vertiefen ihre Süße, fast karamellartig. Kentucky bleibt stets präsent und sorgt für eine herzhafte, kernige Grundierung, die der Mischung Ernst und Gewicht verleiht. Burley wirkt stabilisierend, während der Perique mit abwechselnd pfeffrigen und fruchtigen Noten subtile Akzente setzt. Es entsteht ein Bild von Harmonie zwischen Süße und Würze, zwischen hellen und dunklen Tönen. Finale Gegen Ende treten Kentucky und Perique stärker hervor: kräftig, würzig, mit einer Spur Bitterkeit und Trockenfrucht. Die Virginias verlieren etwas von ihrer Leuchtkraft, bleiben aber das tragende Fundament. Der Abbrand ist gleichmäßig und problemlos, die Asche hellgrau, Rückstände sind kaum vorhanden. Stärke & Raumnote Die Stärke ist gehoben, ohne ins Übermäßige zu gehen – ein Tabak, der sowohl befriedigt als auch fordert. Nicotin ist deutlich spürbar. Die Raumnote ist erdig, tabakig und würzig, weniger gefällig für die Umgebung, aber ehrlich und charaktervoll. Fazit Three Monks ist weit mehr als ein deutscher Versuch, ein berühmtes Vorbild zu spiegeln. Er ist eine ernsthafte, eigenständige Interpretation, die in ihrer Struktur der klassischen Three Nuns-Rezeptur – Virginia, Kentucky und Perique – deutlich näher steht als viele andere moderne Mischungen. Wer das Original vermißt, findet hier keine identische Wiedergeburt, wohl aber eine respektvolle Annäherung, die die Qualitäten des Vorbilds in würdiger Weise fortschreibt.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador