Kopp Pfeifentabak Cremon Mixture (50g Dose)
Kaufen
Cremon Mixture (50g Dose)
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Englische Mixture, bestehend aus Virginia sowie Latakia-Tabaken. Klassischer Loose Cut. Sehr rauchig, aber cremig und mild. Ein guter Einstieg in die Welt rauchiger Tabake. Ein Latakiablend der wenig Aufmerksamkeit benötigt.
Artikelnummer
90026787
Im Sortiment seit
03.08.2020
Marke
Produkt
Cremon Mixture (50g Dose)
Schnitt
Aroma
4
Raumduft
4
Aromatisierung
Typ
Stärke
Charakter
Rohtabak
Raumnote
Durchschnittliche Aromabewertung (3)
Importeur
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
8
3 Bewertungen
Qualität
7
3 Bewertungen
Stärke
5
3 Bewertungen
My tobacco stash

Dr. Magill
Das Haus Walter Wehde in Altona, dessen Name unter Pfeifenfreunden bis heute mit handwerklicher Präzision und unbestechlichem Urteil in Tabakfragen verbunden bleibt, genoß über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf, insbesondere auf dem Gebiet der englischen Mischungen. Die Cremon Mixture, bis 1987 noch unter Wehde selbst geführt und heute bei Kopp in Rellingen produziert, ist ein typisches Beispiel für diese hanseatische Schule: ein Blend aus nichts weiter als Virginia und Latakia – ohne jede Aromatisierung, schnörkellos, klar, preislich zurückhaltend (sic!) und solide. Der Name Cremon verweist auf einen traditionsreichen Stadtteil Hamburgs, eine der ältesten Speicher- und Wohninseln in der historischen Altstadt, die im Mittelalter das Zentrum des hanseatischen Handels bildete. Damit trägt die Mischung nicht nur einen Namen von lokalem Gewicht, sondern auch einen Hinweis auf hanseatische Geradlinigkeit und Kaufmannsehre. Optik & Schnitt Die Mischung zeigt sich in einem klassisch gehaltenen Bild: goldbraune und hellere Virginia-Fasern, dazwischen die tiefschwarzen, leicht ölige Bänder des Latakia. Der Schnitt ist mittlerer Ribbon, sauber gearbeitet, locker, aber nicht unordentlich. Von der Feuchte her ist die Mischung unmittelbar rauchfertig. Kaltaroma Das Aroma der Dose verrät sogleich das Genre: eine angenehme Rauchigkeit des Latakia steigt hervor, dunkel, leicht teerig, aber niemals überwältigend. Darunter liegt eine dezente Süße des Virginia, eher trocken und leicht floral bis heuartig. Die Mischung wirkt im Geruch ernst, puristisch, beinahe streng – ganz im Geiste klassischer englischer Tabake. Rauchverlauf Die ersten Züge Schon beim Anzünden zeigt sich die Direktheit: der Virginia eröffnet mit heller Süße, fein-grasig, von einer zarten, fast honigartigen Grundierung. Der Latakia legt sich darüber wie eine Rauchwolke – nicht in brachialer Dominanz, sondern als kultivierter Gegenpart. Im Mittelteil Die Cremon Mixture entfaltet sich mit bemerkenswerter Gradlinigkeit. Hier wird kein Wechselspiel mit Orient oder Burley geboten, sondern die Zweistimmigkeit von Virginia und Latakia. Der Virginia hält den Ton aufrecht, mal süßlich, mal leicht zitrisch, während der Latakia mit seiner typischen Rauchigkeit Tiefe gibt. Das Aromabild bleibt bewußt reduziert und wirkt gerade darin überzeugend: ein Kontrapunktspiel aus Süße und Rauch. Zum Ende hin Je weiter die Füllung fortschreitet, desto mehr gewinnt die Mischung an Ernst. Die Süße tritt zurück, die Rauchigkeit bleibt klar und konstant. Der Abbrand ist gleichmäßig, zuverlässig, mit kaum nennenswertem Nachzünden. Man merkt, dass dies ein Tabak ist, der auf handwerklicher Erfahrung ruht. Wirkung & Raumduft Die Stärke bleibt im mittleren Bereich. Der Raumduft ist von Latakia geprägt – rauchig, würzig, herb – und besitzt jene streng-nordische Note, die nicht jedermanns Sache ist. Für den Raucher selbst indes markant und erfrischend, für Umstehende mitunter fordernd. Persönlicher Gesamteindruck Die Cremon Mixture ist ein Blend von er Einfachheit. Wie so oft findet sich das Gute im Einfachen. Er verzichtet auf exotische Zutaten, auf süßliche Aromatisierungen oder verspielte Facetten. Stattdessen bietet er die reine Dialektik von Virginia und Latakia – süße Grundierung gegen rauchige Tiefe. Hier zeigt sich die Expertise von Wehde, resp. Kopp: ein Tabak, der sich dem englischen Vorbild verpflichtet weiß, ohne dessen Eleganz durch Überladenes zu verwässern. Daß die Mischung preislich moderat gehalten ist, fügt sich nur stimmig in dieses Bild. Fazit Die Cremon Mixture ist ein Tabak für Puristen. Sie ist kein Blend, der schmeichelt oder überrascht, sondern einer, der durch seine ehrliche, unprätentiöse Klarheit überzeugt. Wer eine traditionelle Virginia-Latakia-Mischung sucht, wird hier fündig – nicht als pompöse Erscheinung, sondern als zuverlässiger Begleiter. Man könnte sagen: eine norddeutsche Antwort auf die englische Schule, sachlich, hanseatisch-nüchtern, von zeitloser Seriosität, vergleichbar mit Trennt‘s Abu Riha vom gleichen Produzenten oder auch Samuel Gawith‘s Commonwealth Mixture. Meines Erachtens ein Tabak, der mehr Beachtung verdient.
12.09.2025

Dr. Magill
verifizierter Kauf
Das Haus Walter Wehde in Altona, dessen Name unter Pfeifenfreunden bis heute mit handwerklicher Präzision und unbestechlichem Urteil in Tabakfragen verbunden bleibt, genoß über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf, insbesondere auf dem Gebiet der englischen Mischungen. Die Cremon Mixture, bis 1987 noch unter Wehde selbst geführt und heute bei Kopp in Rellingen produziert, ist ein typisches Beispiel für diese hanseatische Schule: ein Blend aus nichts weiter als Virginia und Latakia – ohne jede Aromatisierung, schnörkellos, klar, preislich zurückhaltend (sic!) und solide. Der Name Cremon verweist auf einen traditionsreichen Stadtteil Hamburgs, eine der ältesten Speicher- und Wohninseln in der historischen Altstadt, die im Mittelalter das Zentrum des hanseatischen Handels bildete. Damit trägt die Mischung nicht nur einen Namen von lokalem Gewicht, sondern auch einen Hinweis auf hanseatische Geradlinigkeit und Kaufmannsehre. Optik & Schnitt Die Mischung zeigt sich in einem klassisch gehaltenen Bild: goldbraune und hellere Virginia-Fasern, dazwischen die tiefschwarzen, leicht ölige Bänder des Latakia. Der Schnitt ist mittlerer Ribbon, sauber gearbeitet, locker, aber nicht unordentlich. Von der Feuchte her ist die Mischung unmittelbar rauchfertig. Kaltaroma Das Aroma der Dose verrät sogleich das Genre: eine angenehme Rauchigkeit des Latakia steigt hervor, dunkel, leicht teerig, aber niemals überwältigend. Darunter liegt eine dezente Süße des Virginia, eher trocken und leicht floral bis heuartig. Die Mischung wirkt im Geruch ernst, puristisch, beinahe streng – ganz im Geiste klassischer englischer Tabake. Rauchverlauf Die ersten Züge Schon beim Anzünden zeigt sich die Direktheit: der Virginia eröffnet mit heller Süße, fein-grasig, von einer zarten, fast honigartigen Grundierung. Der Latakia legt sich darüber wie eine Rauchwolke – nicht in brachialer Dominanz, sondern als kultivierter Gegenpart. Im Mittelteil Die Cremon Mixture entfaltet sich mit bemerkenswerter Gradlinigkeit. Hier wird kein Wechselspiel mit Orient oder Burley geboten, sondern die Zweistimmigkeit von Virginia und Latakia. Der Virginia hält den Ton aufrecht, mal süßlich, mal leicht zitrisch, während der Latakia mit seiner typischen Rauchigkeit Tiefe gibt. Das Aromabild bleibt bewußt reduziert und wirkt gerade darin überzeugend: ein Kontrapunktspiel aus Süße und Rauch. Zum Ende hin Je weiter die Füllung fortschreitet, desto mehr gewinnt die Mischung an Ernst. Die Süße tritt zurück, die Rauchigkeit bleibt klar und konstant. Der Abbrand ist gleichmäßig, zuverlässig, mit kaum nennenswertem Nachzünden. Man merkt, dass dies ein Tabak ist, der auf handwerklicher Erfahrung ruht. Wirkung & Raumduft Die Stärke bleibt im mittleren Bereich. Der Raumduft ist von Latakia geprägt – rauchig, würzig, herb – und besitzt jene streng-nordische Note, die nicht jedermanns Sache ist. Für den Raucher selbst indes markant und erfrischend, für Umstehende mitunter fordernd. Persönlicher Gesamteindruck Die Cremon Mixture ist ein Blend von er Einfachheit. Wie so oft findet sich das Gute im Einfachen. Er verzichtet auf exotische Zutaten, auf süßliche Aromatisierungen oder verspielte Facetten. Stattdessen bietet er die reine Dialektik von Virginia und Latakia – süße Grundierung gegen rauchige Tiefe. Hier zeigt sich die Expertise von Wehde, resp. Kopp: ein Tabak, der sich dem englischen Vorbild verpflichtet weiß, ohne dessen Eleganz durch Überladenes zu verwässern. Daß die Mischung preislich moderat gehalten ist, fügt sich nur stimmig in dieses Bild. Fazit Die Cremon Mixture ist ein Tabak für Puristen. Sie ist kein Blend, der schmeichelt oder überrascht, sondern einer, der durch seine ehrliche, unprätentiöse Klarheit überzeugt. Wer eine traditionelle Virginia-Latakia-Mischung sucht, wird hier fündig – nicht als pompöse Erscheinung, sondern als zuverlässiger Begleiter. Man könnte sagen: eine norddeutsche Antwort auf die englische Schule, sachlich, hanseatisch-nüchtern, von zeitloser Seriosität, vergleichbar mit Trennt‘s Abu Riha vom gleichen Produzenten oder auch Samuel Gawith‘s Commonwealth Mixture. Meines Erachtens ein Tabak, der mehr Beachtung verdient.
My-cigar

Feuerstäbchen
03.06.2025 Für mich ist der Cremon der kleine Bruder der Early Morning Pipe, und das zum kleinen Preis von nur 8,90. Ein milder Engländer vom Allerfeinsten, der Virginia und Latakia Tabak sind gut miteinander abgestimmt. Der Cremon bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung, werde ich garantiert wieder bestellen! Update: 17.06.2025 Leider muss ich mein Review zum Cremon revidieren. Ich habe gerade die unverschämte Preiserhöhung von über 45 % gesehen. Das ist auch bei einem guten Tabak völlig unakzeptabel, dann lieber 4euro mehr für die Bessere. Early Morning Pipe von Peterson. Der Cremon bekommt bei einem Preis von 12.90 KEINE Kaufempfehlung mehr von mir. Ich werde den Cremon nicht wieder kaufen. Die neue 200 g Dose kostet dagegen 33,90, das sind dann für 50 g Tabak 8,47. Welch geistig Kind macht denn da bei Kopp die Preisgestaltung! Das ist ja für mich schon Nötigung.
17.06.2025

Feuerstäbchen
verifizierter Kauf
03.06.2025 Für mich ist der Cremon der kleine Bruder der Early Morning Pipe, und das zum kleinen Preis von nur 8,90. Ein milder Engländer vom Allerfeinsten, der Virginia und Latakia Tabak sind gut miteinander abgestimmt. Der Cremon bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung, werde ich garantiert wieder bestellen! Update: 17.06.2025 Leider muss ich mein Review zum Cremon revidieren. Ich habe gerade die unverschämte Preiserhöhung von über 45 % gesehen. Das ist auch bei einem guten Tabak völlig unakzeptabel, dann lieber 4euro mehr für die Bessere. Early Morning Pipe von Peterson. Der Cremon bekommt bei einem Preis von 12.90 KEINE Kaufempfehlung mehr von mir. Ich werde den Cremon nicht wieder kaufen. Die neue 200 g Dose kostet dagegen 33,90, das sind dann für 50 g Tabak 8,47. Welch geistig Kind macht denn da bei Kopp die Preisgestaltung! Das ist ja für mich schon Nötigung.
Albatross

Dr.Latakia
Ein Engländer vom feinsten. Hier ist alles drin, was ein Latakia-Fetischist, aber auch der ein oder andere Einsteiger in die Welt der Engländer schätzen wird! Er ist hervorragend verarbeitet, er duftet sehr ätherisch und genauso schmeckt er auch! Ein paar Minuten aufgelockert an der warmen Sommerluft, und es kann los gehen. Das PLV ist optimal! Diesen Tabak werde ich 100% wieder bestellen! Eine kleine Prise Orient vermute ich darin. Würze, Säure, Stärke und Süße, sind beim Cremon perfekt abgestimmt. Ein wunderbarer Tabak! Raumnote: Glühende Nadeln von Bäumen und Gewürze für Lebkuchen.
19.07.2024

Dr.Latakia
verifizierter Kauf
Ein Engländer vom feinsten. Hier ist alles drin, was ein Latakia-Fetischist, aber auch der ein oder andere Einsteiger in die Welt der Engländer schätzen wird! Er ist hervorragend verarbeitet, er duftet sehr ätherisch und genauso schmeckt er auch! Ein paar Minuten aufgelockert an der warmen Sommerluft, und es kann los gehen. Das PLV ist optimal! Diesen Tabak werde ich 100% wieder bestellen! Eine kleine Prise Orient vermute ich darin. Würze, Säure, Stärke und Süße, sind beim Cremon perfekt abgestimmt. Ein wunderbarer Tabak! Raumnote: Glühende Nadeln von Bäumen und Gewürze für Lebkuchen.


