Logo der Marke Casdagli

Casdagli Cypher 3311

Der Markengründer Jeremy Casdagli lancierte seine Zigarren ursprünglich unter dem Namen Bespoke Zigarren, hat dann jedoch diesen Namen in den Jahren 2018/2019 aus markenrechtlichen Gründen in Casdagli Zigarren geändert. Bis 2019 wurden alle Zigarren von Casdagli in der Dominikanischen Republik von Henrik Kelner Jr. in seiner Kelner Boutique Factory KBF hergestellt. Die hier vorgestellten Cypher 3311 Zigarren lässt er in Costa Rica durch die kleine Tabacalera IGM von Don Olman Guzman in Puriscal fertigen, wo auch die  Daughters of the Wind Line Zigarren ihren Ursprung haben.

Casdagli Zigarren: Eine Hommage an Heldentum und Handwerkskunst

Die Cypher 3311 sind eine Hommage an den Großvater von Jeremy Casdagli, der als Major der britischen Geheimdiensteinheit MI9 während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis gefangen genommen wurde und aus der Gefangenschaft heraus geheime Nachrichten nach Großbritannien zurückgeschicken konnte. Schöne Geschichte, da schmeckt die Tastingzigarre doch gleich noch besser! Innerhalb der vier Vitolas gibt es zwei verschiedene Mischungen und jede Zigarre wird in einer einzelnen Holzbox geliefert, acht Stück sind in einer Kiste.

Die beiden Formate Needle und Colossus werden mit einem ecuadorianischen Deckblatt über einem ecuadorianischen Umblatt und Einlagentabaken aus der Dominikanischen Republik, Peru sowie einem "geheimem" Land gerollt. Zu den beiden Vitolas Lorenz und Enigma wird nur berichtet, dass sie mit einem ecuadorianischen Deckblatt gearbeitet werden, der Rest bleibt (Nomen est Omen) geheim!

Die exklusive Welt der Casdagli Zigarren – Limitierte Meisterwerke aus Tradition

Im ersten Jahr wurden nur 250 Kisten jedes Formates auf den Markt gebracht, später wird sich laut Jeremy die Produktion verdoppeln. Alle Zigarren werden nach der Produktion ein Jahr zusätzlich gereift. Casdagli spendet 1 € pro Zigarre an das Rote Kreuz, welches seinem Großvater wohl während der Gefangenschaft das Leben rettete.

Insgesamt wieder sehr spannend zu sehen, dass jetzt zahlreiche Zigarrenhersteller limitierte, sehr exklusive und damit sehr kostenintensive Zigarrenserien auf den Markt bringen. Nach der Verknappung und den deutlichen Preiserhöhungen bei den kubanischen Zigarren ab ungefähr 2020 ist bei vielen Aficionados die Bereitschaft deutlich gestiegen signifikant höhere Preise für sehr gute Produkte zu investieren weil eben auch bei diesen sehr hohen Preisen Habanos immer noch signifikant teurer sind. Im Grunde genommen müssten die ganzen Hersteller aus der Dominikanischen Republik, Honduras und Nicaragua eigentlich kistenweise Champagner als Dankeschön nach Kuba schicken. Uns hat die Testzigarre sehr gut geschmeckt, harmonisch und charaktervoll - ob sie den Preis wert sind kann nur jeder für sich selber entscheiden!

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador