Trinidad

Trinidad Zigarren

Trinidad zählt zu den jüngsten Marken Cubas. 1969 gegründet, blieb ihre Existenz bis 1998 geheimnisumwittert. Seitdem erfreut sich die exklusive Marke großer Beliebtheit, sie gilt immer noch als Geheimtipp neben den deutlich bekannteren Schwester Cohiba.


Trinidad Zigarren: Unsere Empfehlungen

Zum Einstieg in die Marke empfehlen wir die Coloniales, ein Corona-Format mit 44er Ringmaß und 132 mm Länge. Das Format ist zu jedem Anlass passend, geschmacklich überzeugt sie durch eine würzige Cremigkeit mit einer feinen Honigsüße. Ganz ähnlich verhält es sich mit der kleineren Schwester, der Reyes. Die Petit Corona mit 40er Ringmaß und 110 mm Länge, bietet einen kurzen, aber sehr hochwertigen Rauchgenuss.

Für besondere Gelegenheiten eignet sich das Aushängeschild der Marke, die legendäre Fundadores. Mit einem Ringmaß von 40 ist sie etwas dicker als ihr Vorbild, die Cohiba Lancero, bei identischer Länge von 192 mm. Ein sehr elegantes Format für Kenner, das mit Bedacht geraucht werden will. Zieht man zu oft oder zu stark, besteht die Gefahr, dass die Zigarre überhitzt und der Geschmack ruiniert wird. Mit Geduld geraucht, bietet sie einem bis zu zweieinhalb Stunden höchsten Rauchgenuss. Perfekt balancierte Aromen, eine feine Süße und milder Tabakgeschmack begeistern über den gesamten Rauchverlauf. Die Fundadores sind in 24er Kisten erhältlich, sowie auch in einzelnen Holzkisten für eine ganz besondere Präsentation.

Für Freunde größerer Durchmesser gibt es zwei Formate mit 50er Ringmaß, die Robusto Extra (155 mm) und die Robusto T (124 mm). Beide Formate werden seit 2012 nicht mehr produziert und selbstverständlich schon lange ausverkauft. Das gilt ebenfalls für die Short Robusto T Edición Limitada 2010.

Im Laufe des Jahres 2019 wurden dann zum 50jährigen Jubiläum der Zigarrenmarke Trinidad fünf weitere Formate eingeführt, davon kamen drei in die reguläre Produktion, die Esmeralda, Media Luna und die Topes. Die letztgenannte Vitola war eine der drei Ediciones Limitadas des Jahres 2016 und wurde von den Aficionados begeistert aufgenommen. Daher entschied sich Habanos S.A. dazu, diese Vitola in das reguläre Programm aufzunehmen. Die beiden "fehlenden" waren die Coleccion Habanos 2019 und der sündhaft teure Sonderhumidor Trinidad 50 Aniversario.


Wissenswertes zur Marke Trinidad

Die Marke Trinidad wurde 1969 ins Leben gerufen, drei Jahre nach der Cohiba. Benannt wurde die Marke nach der wunderschönen, im 16. Jahrhundert erbauten Stadt La Santísima Trinidad (Die Heilige Dreifaltigkeit), die sich an der Südküste Cubas befindet und von der UNESCO als Weltkulturerbe geführt wird.

Die Produktion beschränkte sich bis 1997 auf ein einziges Format, eine Laguito No. 1, die ausschließlich als Diplomatengeschenk zu bekommen war. Somit war diese namenlose Zigarre sowohl vom Format als auch von ihrer Exklusivität identisch mit der Cohiba Lancero. Sie unterschied sich lediglich dadurch, dass bei Trinidad die Tabake, wie bei allen anderen Marke auch, zweifach fermentiert werden, die Cohiba-Tabake durchlaufen eine dritte Fermentation, was ihnen einen feineren, einzigartigen Geschmack verleiht. Die Auswahl an Tabaken entspricht bei Trinidad allerdings der Cohiba, auch hier wird nur die Auslese der Auslese verwendet. Die Produktion dieser Rarität wurde 1997 eingestellt. 1998 stellte man daraufhin die Marke offiziell der internationalen Öffentlichkeit vor. Zunächst wurde weiterhin nur ein einziges Format produziert, die legendäre Fundadores. Diese ist allerdings nicht identisch mit der Diplomatenzigarre, man vergrößerte den Durchmesser und passte auch den Blend an.

2003 kamen drei weitere Formate zum Standardportfolio hinzu, Reyes, Coloniales und Robusto Extra, sowie 2009 die Robusto T. Die Fertigung der Zigarren findet in der berühmten El Laguito-Fabrik statt.

 

Trinidad Ediciónes Limitadas: Exklusive Sonderstücke

Die beiden ersten Ediciónes Limitadas von Trinidad waren 2007 die Ingenios, eine Lonsdale (RM 42, 165 mm), und 2010 die Short Robusto T (RM 50, 102 mm). Beide Editionen sind leider ebenfalls komplett vergriffen.

Eine ganz besondere Rarität erreichte den Markt zum 40jährigen Jubiläum der Marke, ein Sonderhumidor mit 40 Zigarren im Format Cañonazo (RM 52, 150 mm) gefüllt. Das Format existierte bisher nur als Cohiba Siglo VI. In diesem Humidor verfügen die Zigarren jedoch, wie alle Trinidads, über das Markenzeichen der Marke, das „Zöpfchen“ am Mundstück. Weltweit gibt es lediglich 400 Stück dieser Humidore. Es sind Meisterwerke, die von cubanischen Künstlern aus edlem Zedernholz gefertigt wurden. Jeder Humidor ist individuell nummeriert.

 

Hier finden Sie eine Übersicht über das aktuelle Sortiment von Trinidad!

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist