Zigarren aus Deutschland – Deutsche Zigarren

Deutschland bietet mit seiner langen Tradition in der Verarbeitung karibischer Tabake eine beeindruckende Vielfalt an Zigarren. Marken wie HandelsgoldDannemann und Independence zeigen, dass deutsche Zigarren international überzeugen können. Auch der Tabakanbau in Deutschland spielt eine wichtige Rolle, wie die Kollegen von Heimat Zigarre eindrucksvoll beweisen. Weiterlesen

Deutschland: Bestseller

Deutschland: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
16 Artikel gefunden
von 1
von 1
Zigarren aus Deutschland – Deutsche Zigarren

Wer an Zigarren denkt, dem kommen vermutlich nicht sofort heimische Produkte in den Sinn. Tatsächlich ist das Angebot aus deutschen Landen überschaubar, aber vielfältig: Tropenschatz, Dannemann oder die allgegenwärtige Independence – deutschen Marken begegnet man häufiger als gedacht.

Deutsche Zigarren – eine lange Tradition

Ludwig Erhard und seine Handelsgold – kaum etwas symbolisiert die Wirtschaftswunderjahre so sehr wie dieses ikonische Bild. Doch die Geschichte der Zigarre in Deutschland reicht weit zurück.

Mit dem Tabakanbau wurde in Deutschland bereits im 16. Jahrhundert begonnen. Wahrscheinlich waren es Mönche, die Tabak als vermeintliche Heilpflanze kultivierten. Heute wissen wir, dass Tabak nicht ganz so gesund ist wie manch andere Pflanzen, dafür aber umso mehr Genuss bereitet. Während des Dreißigjährigen Krieges kam das Rauchen groß in Mode, und Tabak wurde zu einem bedeutenden landwirtschaftlichen Erzeugnis.

Nicht nur im sonnenverwöhnten Baden, sondern auch im norddeutschen Preußen fand der Tabakanbau statt. Es bedurfte allerdings aufwendiger Anpassungen, um die wärmeliebende Pflanze auch in Regionen wie der Uckermark oder Pommern anzubauen. Tabak keimt nicht direkt auf dem Feld, sondern wird zunächst vier Wochen im Anzuchtbeet vorgezogen, bevor er ausgesetzt wird. Dabei darf der Auspflanzzeitpunkt keinesfalls zu früh im Jahr erfolgen, da Spätfröste die Ernte vernichten könnten.

Zigarren aus Bünde – Deutschlands Tabakmetropole

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Tabakanbau in Deutschland seinen Höhepunkt, und gleichzeitig entwickelte sich eine bedeutende Zigarrenindustrie. Das Zentrum dieser Industrie lag in Bünde, Westfalen. In der Blütezeit des Zigarrenhandels waren hier über 80 Fabriken ansässig – Zigarren für Bünde waren um 1900, was heute Autos für Wolfsburg sind.

Handelsgold Tropenschatz Zigarren
Deutscher Klassiker aus Bünde: Handelsgold Tropenschatz

Verarbeitet wurde jedoch nicht nur einheimischer Tabak. Vor allem war es Importtabak, der über den Hafen Bremen nach Deutschland gelangte und von dort über die Weser nach Bünde transportiert wurde. Begriffe wie Brazil und Sumatra spiegelten den exotischen Ursprung der Deckblätter wider und offenbarten gleichzeitig die Sehnsüchte der damaligen Zeit.

Deutsche Zigarren-Marken heute

Von den vielen einst existierenden Firmen sind heute nur noch drei übrig. Eine davon ist Arnold André, das Unternehmen hinter der Marke Handelsgold. Die erschwinglichen Zigarren für wenige Pfennige prägten das Straßenbild der Nachkriegsjahre, und trotz der inzwischen riesigen Konkurrenz sind sie nach wie vor beliebt. Bewährte Qualität zu einem fairen Preis zahlt sich eben aus. Ebenso gilt das für die Independence, für die Arnold André ebenfalls verantwortlich ist. Diese populäre Marke, die man oft an Tankstellen findet, wird gerne belächelt, aber auch oft gekauft – denn warum nicht? Ein Shortfiller von der Tanke kann ja zwischendurch durchaus Freude bereiten.

Ein weiteres Traditionsunternehmen ist die 1909 von August Schuster gegründete Firma. Wie Arnold André ist auch Schuster heute ein geschäftiger Importeur, vertreibt aber weiterhin eigene Zigarren und Zigarillos, etwa die Marke Partageno. In der benachbarten Stadt Rödinghausen sitzt die dritte Manufaktur, Woermann. Ihre Marken, darunter Woermann Cigars Seefahrer, stehen für milde, unkomplizierte Zigarren.

Alte und neue Bundesländer

Nicht weit von Bünde, ebenfalls in Ostwestfalen, liegt in Lübbecke das Stammhaus von Dannemann. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für Zigarillos und die beliebte Marke Moods, doch auch Zigarren gehören zum Sortiment des Traditionshauses.

Candlelight Classic Zigarren
Aus dem thüringischen Dingelstädt: Candlelight Classic

Don Stefano aus dem hessischen Wettenberg, bekannt für die Serie Happy Hour, gehört ebenfalls zu den deutschen Herstellern. Nach der Wiedervereinigung kamen auch einige Namen aus den neuen Bundesländern hinzu. So etwa die Candlelight aus Dingelstädt in Thüringen, die neben Candlelight Aromatic auch gute Zigarren herstellen. Auch erwähnenswert sind die Christo-Zigarren, die in einer Behindertenwerkstatt der Diakonie gefertigt werden.

Ein besonders interessantes Beispiel für die Verwendung von Tabaken aus deutscher Produktion sind die Zigarren unserer Eigenmarke Cigarworld by Tabac Benden. Diese preisgünstigen Shortfiller stammen aus einer Manufaktur der Firma Kleinlagel in Baden-Württemberg. Während das Deckblatt von Brazil oder Sumatra stammt, kommt die Einlage aus Süddeutschland – eine wirklich regionale und nachhaltige Zigarre!

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador