
Casa de Garcia Maduro

Der Name dieser Zigarren Casa de Garcia Maduro bezieht sich auf die Tabacalera in der diese Zigarren gerollt werden. Die Tabacalera de Garcia Cigar Factory wurde 1971 von Pepe Garcia gegründet und befindet sich in der Stadt La Romana im Süden der Dominikanischen Republik. Garcia gehörte zur Familie Menendez der auf Kuba die Zigarrenmanufaktur H. Upmann gehörte bis die Familie vor der kubanischen Revolution floh.
Die Geschichte hinter Casa de Garcia Maduro Zigarren
Sie gehörte früher zu dem Konzern Imperial Tobacco, dem wiederum den Zigarrenhersteller Altadis (früher General Cigars) und zum Beispiel auch der US-Zigarrenversender JR Cigars gehört. Für uns Europäer ist vielleicht interessanter, dass Imperial auch einen 50%igen Anteil an Habanos S.A., der Vertriebsorganisation für kubanische Zigarren hielt. Dies kam zustande weil Imperial Tobacco im Jahre 2008 Altadis gekauft hat, die vorher aus dem Zusammenschluß von der französischen SEITA und der spanischen TABACALERA fusioniert wurde. Im Jahre 2020 hat Imperial Tobacco seinen Anteil am Zigarrengeschäft komplett abgestossen und setzt nur noch auf tabakfreie Produkte. Der Käufer ist eine Briefkastenfirma aus Hong Kong hinter der wohl 3 wohlhabende chinesische Staatsbürger stehen. Eine erste Auswirkung dieses Verkaufes ist der Vertriebswechsel der Vegafina Zigarren (auch hergestellt in der Tabacalera Garcia) von Villiger weg hin zur 5th Avenue an der diese Briefkastenfirma 51% Anteil besitzt. Im Januar 2024 wurde der Vertrieb der honduranischen Flor de Copan Zigarren von Kopp Tobaccos ebenfalls an die 5th Avenue übergeben; mal schauen ob die Casa de Garcia Zigarren auch irgendwann dort "hinwandern"...
Casa de Garcia Maduro: Ein dunkles Meisterwerk der Tabacalera de Garcia
Diese Variante in Maduro ist die zweite Linie dieser sehr preisgünstigen Bundles aus der Dominikanischen Republik, die zunächst in Deutschland 2012 eingeführte Casa de Garcia Connecticut Bundles hat sich seitdem zu einem unserer Bestseller entwickelt.
Die Zigarren Casa de Garcia Maduro werden mit einem Connecticut Broadleaf als Deckblatt und als Umblatt gearbeitet. Die Einlage besteht aus dominikanischen und honduranischen Tabaken. Die hauptsächlich schokoladig und nach etwas Café schmeckenden Zigarren werden ihren helleren "Schwestern" in puncto Beliebtheit bestimmt in nichts nachstehen!
-
Toro Artikel läuft aus. Nur noch 73 verfügbarRestbestand
Auslaufartikel
Toro Artikel läuft aus. Nur noch 73 verfügbar6 Bewertungen 19 Bewertungen5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen StärkeTAF
1.98 Ø13.97 Länge
-
BelicosoAuslaufartikel
Belicoso5 Bewertungen 11 Bewertungen4 Bewertungen Qualität4 Bewertungen StärkeTAF
2.06 Ø15.56 Länge -
ChurchillAuslaufartikel
Churchill5 Bewertungen 4 Bewertungen4 Bewertungen Qualität3 Bewertungen StärkeTAF
1.98 Ø16.51 Länge -
CoronaAuslaufartikel
Corona4 Bewertungen 6 Bewertungen4 Bewertungen Qualität3 Bewertungen StärkeTAF
1.75 Ø13.97 Länge -
RobustoAuslaufartikel
Robusto5 Bewertungen 26 Bewertungen4 Bewertungen Qualität4 Bewertungen StärkeTAF
1.98 Ø12.07 Länge -
Short RobustoAuslaufartikel
Short Robusto6 Bewertungen 12 Bewertungen5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen StärkeTAF
1.98 Ø10.16 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


