Flores y Rodriguez Valley Reserve Broadleaf Azul Toro
Auslaufartikel
Kaufen
Toro
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90020633
Im Sortiment seit
28.06.2017
Marke
Produkt
Toro
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Jalapa
Einlage Land
Einlage Tabaksorte
Condega, Corojo, Criollo
Boxpressed
Tabacalera
PDR Cigars Tamboril
Durchschnittliche Aromabewertung (1)
Importeur
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
2
1 Bewertungen
Qualität
8
1 Bewertungen
Stärke
2
1 Bewertungen
O's Fav's

jo
Nach der ersten Connecticut Valley Reserve, der Maduro-Variante mit den roten Banderolen von vor ein paar Jahren, war ich doch in freudiger Erwartung. Mit dem ersten verköstigten Exemplar kam dann aber die Ernüchterung. Sie ist durchaus sehr wertig verarbeitet, sie wirkt sehr fest und gleichmäßig gerollt; der Decker ist schön ölig to the touch und verströmt einen wunderschön milden, süßholzigen Duft. Die Flammannahme ist wie der Anschnitt problemlos. Nach einem sehr nussigen, tabakigen und süßen Kaltzug beginnt die Flores y Rodriguez Connecticut Valley Reserve Azul Toro nach Entfachen erstaunlich mild, was jetzt nicht zwingend schlecht ist. Doch leider kommt in Sachen Aromen dann erstmal nichts außer eines großen Fragezeichens. Und dann entwickeln sich nur kaum wahrnehmbare Aromen. Man kann Ansätze und Ideen von Pfeffer, frisch aufgetoastetem Weißbrot, Zeder und einer sirupartigen Süße erahnen, aber über das Erahnen kommt man im kompletten Rauchverlauf einfach nicht hinaus. Über allem liegt vom ersten bis letzten Zug etwas Papierartiges und der Geruch frisch gespitzter Bleistifte. Schade. Technisch stimmt bei dieser Zigarre alles, aber irgendwie hätte ich lieber eine kostengünstigere Zicke, die viel Aufmerksamkeit erfordert, einen dafür aber mit einer abwechslungsreichen und interessanten Aromenfülle belohnt. EDIT 08.09.2017: Das 2. verköstigte Exemplar war viel interessanter. Die Toro begann mild-holzig und entwickelte sich zu einer milden Sommerzigarre mit leichten Aromen von Kokosmilch und Minze. Dennoch leider noch immer zu flach und beliebig, zu wenig raffiniert, als dass das Raucherlebnis den Premium-Plus Preis rechtfertigen würde.
08.09.2017

jo
verifizierter Kauf
Nach der ersten Connecticut Valley Reserve, der Maduro-Variante mit den roten Banderolen von vor ein paar Jahren, war ich doch in freudiger Erwartung. Mit dem ersten verköstigten Exemplar kam dann aber die Ernüchterung. Sie ist durchaus sehr wertig verarbeitet, sie wirkt sehr fest und gleichmäßig gerollt; der Decker ist schön ölig to the touch und verströmt einen wunderschön milden, süßholzigen Duft. Die Flammannahme ist wie der Anschnitt problemlos. Nach einem sehr nussigen, tabakigen und süßen Kaltzug beginnt die Flores y Rodriguez Connecticut Valley Reserve Azul Toro nach Entfachen erstaunlich mild, was jetzt nicht zwingend schlecht ist. Doch leider kommt in Sachen Aromen dann erstmal nichts außer eines großen Fragezeichens. Und dann entwickeln sich nur kaum wahrnehmbare Aromen. Man kann Ansätze und Ideen von Pfeffer, frisch aufgetoastetem Weißbrot, Zeder und einer sirupartigen Süße erahnen, aber über das Erahnen kommt man im kompletten Rauchverlauf einfach nicht hinaus. Über allem liegt vom ersten bis letzten Zug etwas Papierartiges und der Geruch frisch gespitzter Bleistifte. Schade. Technisch stimmt bei dieser Zigarre alles, aber irgendwie hätte ich lieber eine kostengünstigere Zicke, die viel Aufmerksamkeit erfordert, einen dafür aber mit einer abwechslungsreichen und interessanten Aromenfülle belohnt. EDIT 08.09.2017: Das 2. verköstigte Exemplar war viel interessanter. Die Toro begann mild-holzig und entwickelte sich zu einer milden Sommerzigarre mit leichten Aromen von Kokosmilch und Minze. Dennoch leider noch immer zu flach und beliebig, zu wenig raffiniert, als dass das Raucherlebnis den Premium-Plus Preis rechtfertigen würde.
TAM