Carlos Torano Single Region Jalapa Zigarren

Die ursprüngliche Idee der sogenannten Single Region Zigarren war, jedes Jahr ein anderes Tabakanbaugebiet in einer zusätzlichen Serie zu würdigen. Im Jahre 2010 vorgestellt, ist es jedoch bis heute bei dieser einen Linie geblieben; alle hierfür verwendeten Tabake stammen aus der nordnicaraguanischen Region Jalapa nahe zu Honduras.

Geschmacklich tendieren diese Zigarren von Torano in die ledrige und dabei leicht schokoladig-süsse Richtung. Die leichte Pfeffrigkeit und Schärfe die anfangs zu vernehmen ist, verliert sich jedoch im weiteren Rauchverlauf vollständig. Die geschmackliche Entwicklung ist linear, des einen Aficionados Freud' ist des anderen Leid!

Diese Zigarren mit Tabaken aus nur einem Gebiet und einem Jahrgang sind für den Aficionado eine gesuchte Rarität, weil dies nur selten realisierbar ist. Denn in aller Regel ist es notwendig, beim Blending gereifte Tabake aus älteren Jahrgängen und anderen Anbaugebieten beizugeben, da das aktuelle Jahr sicherlich eine rauchbare, keinesfalls aber eine bemerkenswerte und harmonische Zigarre ergeben würde. Daher zeigt seit einigen Jahren der Trend ganz deutlich in Richtung geblendeter Zigarren, deren Bestandteile aus mehr als einem Gebiet und jahrgang stammen. Dies ist sicherlich für den erfahrenen Familienbetrieb Toraño überhaupt kein Problem, schwieriger war es sicherlich eine Single Region herzustellen! Eine komplette Puro aus einer speziellen Region des Landes zu komponieren, ist eine Herausforderung der sich bislang erst ganz wenige gestellt haben und die Toraños haben sie nun mit der Serie Single Region by Toraño realisiert.

Seit vielen Jahrhunderten sprechen die Winzer von der Bedeutung des „Terroirs“ für den Charakter ihrer Weine. Wir sind der Meinung, dass dies auf den Tabakanbau und die Zigarre übertragbar ist und haben uns daher zum Ziel gesetzt, nicht nur eine hervorragende Region zu finden, sondern sogar aus Tabaken eben nur dieser Region eine Zigarre herzustellen“, sagt Charlie Toraño, der in der vierten Generation das Familienunternehmen leitet, wobei sein Vater Carlos ihm immer noch mit Rat und Tat zur Seite steht.

Bruce Lewis, Vize-Präsident für Vertrieb und Marketing, dessen persönliche Leidenschaft neben der Zigarre auch dem Wein gilt, hatte die Idee Anfang 2008 Charlie Toraño vorgeschlagen. Bald merkten die beiden, dass das Projekt keinesfalls einfach zu realisieren war, zumal auch das Deckblatt dann aus dieser Region stammen musste. Ein komplexer und mehrdimensionaler Geschmack und das aus Tabaken einer Region, das gestaltete sich nicht so einfach, wie erträumt. „Und um ehrlich zu sein, es bedurfter einiger unbefriedigender Ergebnisse“, räumt Lewis selbstkritisch ein. Aber es gelang!

Die erste und bis dato einzige Serie stammt aus dem Jalapa-Gebiet im Norden Nicaraguas und ist ein Blend der Tabake von der El Estero Farm. Das Gebiet wird seit vielen Jahrhunderten von einem Fluss bewässert, die Erde ist ein Mix aus Sand und Lehm. Der Tabak ist reichhaltig und geschmackvoll, zugleich mild und elegant und bietet eine charakteristische Süße. Die Mischung bietet eine gute Stärke und Ausgewogenheit mit einem runden animierenden Geschmack. Nachdem der Konzern General Cigar (Scandinavian Tobacco Group) die Markenrechte von Carlos Torano im Oktober 2014 erwarb, gehen wir nicht mehr davon aus, dass noch weitere Single Regions folgen werden.

Die Familie Toraño

Als die Familie Toraño nach der Machtergreifung Fidel Castros ihre Heimat verlassen musste, führte sie ihr Weg ähnlich dem Schicksal vieler anderer Flüchtlinge in die Länder auf dem mittelamerikanischen Festland. Neben diesem praktischen Gesichtspunkt lenkte sie ihr Weg aber auch aus beruflichen Gründen speziell in die benachbarten Staaten Honduras und Nicaragua. Insbesondere Nicaragua wird hinsichtlich der klimatischen und topografischen Gegebenheiten die größte Ähnlichkeit mit ihrer Heimatinsel Kuba zugeschrieben. Beispielsweise liegen der Schwerpunkt kubanischer Tabakplantagen, die Vuelta-Abajo-Region und das Zentrum in Nicaragua, das Jalapa-Tal auf demselben Längengrad.

Die Familie Toraño hat einen großen Anteil am Aufschwung der Zigarrenindustrie in Nicaragua, wenngleich sie politisch gesehen nahezu vom Regen in die Traufe kam. Auch hier traf man eine Diktatur an, die von Revolutionären, den Sandinistas, gestürzt wurde. Diese Revolutionäre unter der Führung von Daniel Ortega, heute übrigens nach langer politischer Abstinenz erneut Präsident, litten bald wie auch die Kubaner unter einem amerikanischen Handelsembargo. All dies keine idealen Voraussetzungen für die Toraños, die aber bis heute durchgehalten haben und nun zu den wichtigsten und traditionsreichsten Cigarrenherstellern in Nicaragua gehören.

Noch ein paar Worte zur Geographie: Nicaragua grenzt im Norden an Honduras und im Süden an Costa Rica. Zwei Meere, im Osten die Karibik und im Westen der Pazifische Ozean, bilden die anderen Grenzen und sorgen für ein abwechslungsreiches und feuchtes Klima im Landesinneren. Ca. 90 Prozent der Bevölkerung von über fünf Millionen Menschen lebt an der Küste des Pazifischen Ozeans und in der Region der Hauptstadt Managua. Das Städtchen Estili nahe der Grenze zu Honduras gilt als Cigarrenhauptstadt des Landes. Hier und in den Tälern von Condega und Jalapa existieren ideale klimatische Gegebenheiten für den Anbau von Zigarrentabak.

  • Carlos Toraño Single Region - Inter-Tabac 2011
    Bruce Lewis hat uns die Idee hinter der Single Region einmal vorgestellt und uns von den Schwierigkeiten berichtet, die es bedeutet eine Cigarre mit Tabaken aus nur einer Region blenden zu wollen.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist