Edgar Hoill OSOK

Edgar Hoill OSOK Zigarren

Edgar Hoill ist ein in den USA sehr bekannter Fotograf der aus dem südlichen Kalifornien stammt. Sein Spitzname ist "One Shot One Kill" oder auch kurz OSOK, da er in der Branche dafür bekannt ist unter den unwirtlichsten und teilweise sogar gefährlichen Umständen mit nur einem "Schuss", das heisst mit nur einem Drücken des Auslösers, hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Neben der Fotografie ist die Tätowierkunst eine weitere Leidenschaft von Edgar; in den USA ist regelmäßig auf sogenannten Conventions vertreten und wird dort nach Autogrammen und ähnlichem gefragt!

Seine erste Kollaboration mit der Zigarrenindustrie war eine Zusammenarbeit mit Matt Booth von Room 101. Diese Zigarren kamen in den Jahren 2011 und 2012 unter dem Namen Room 101 One Shot One Kill auf den US-amerikanischen Markt und wurden in der ehemaligen Fabrik Rancho Jamastran der Familie Eiroa gerollt, die dann im Zuge der Veräußerung der familieneigenen Zigarrenmarke Camacho mit an die Oettinger Davidoff Group verkauft wurde.

Rund zwei Jahre später beendete Edgar die Zusammenarbeit mit Matt Booth und schloss sich Christian Eiroa an. Auf der IPCPR 2013 wurden dann die ersten Zigarren unter dem Label EH Cigars angeboten. Diese Linie ist nach den Initialen seines Namens (Edgar Hoill) benannt und wird dann bereits in den Tabacaleras Unidas von Eiroa produziert. Da sie in Nicaragua hergestellt werden, stammen sie nicht aus der Hauptfabrik El Aladino in Danli, Honduras sondern werden in einer nicht näher genannten Fabrik innerhalb der Tabacaleras Unidas der Eiroas in Esteli, Nicaragua gerollt.

Das gemeinsame Merkmal aller Zigarren von Edgar ist sicherlich, dass eine besondere Betonung auf dem künstlerischen, graphischen Aspekt liegt. So wird zum Beispiel in den USA häufig eine sogenannte Bandana, also ein bei Musikern und Motorradfahrern beliebtes Kopftuch, mitgeliefert welches mit Tattoo-Motiven bedruckt ist. Dies ist leider aus tabaksteuerrechtlichen Gründen in Deutschland nicht erlaubt, da keine kostenlosen Zugaben mit dem Verkauf von Tabakwaren gekoppelt werden dürfen.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist