Camacho Zigarren und Zubehör
Camacho Zigarren und Zubehör

Simon Camacho legt 1961 in Miami den Grundstein für die Marke Camacho. Die Zigarrenlinie Corojo entwickelt sich in kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Zigarrenlinien der USA und begründet den im US-Markt bis heute anhaltenden Trend zu kräftigen Tabakmischungen. 2008 kauft Oettinger Davidoff die Marke und baut ihren Erfolg weltweit aus. Heute steht Camacho für authentischen, bodenständigen und kühnen Zigarrengenuss. Auch der Skorpion im Logo der Marke verkörpert diese Charakterzüge. Einzigartig und authentisch an Camacho sind seit jeher auch die verwendeten Tabake.

8 Artikel gefunden
von 1
von 1
Informationen

Camacho Cigars - vollaromatisch bis mittelkräftig

Die Marke Camacho, unter Kennern ein Inbegriff für mittelkräftige bis vollaromatische Zigarren von bester Qualität. Das Haus blickt zurück auf eine sehr wechselhafte Geschichte: Firmengründer Simon Camacho wird durch die Landreformen im Anschluss an Fidel Castros Revolution aus seiner Heimat Kuba gedrängt und lässt sich in Florida nieder. Hier baut er ein Unternehmen auf, das schon bald den Sprung auf die internationale Bühne des Zigarrenmarktes schafft und zu dessen angetanen Kunden bereits Winston Churchill gezählt haben soll. Erst Mitte der Neunziger Jahre kehrt der Betrieb, inzwischen im Besitz der Familie Eiroa, nach Mittelamerika zurück. Fortan werden die Zigarrenserien der Marke Camacho in Honduras produziert.

Eine neue Eigentümerin

Im Jahre 2008 verkaufen die Eiroas für kolportierte 35 Millionen US-Dollar die Markenrechte und die Tabacalera Rancho Jamastran an die schweizerische Holding Oettinger/Davidoff. Christian Eiroa bleibt noch einige Jahre an Bord und betritt schließlich im Jahre 2012 wieder mit eigenen Kreationen das Parkett der Zigarrenbühne. Seine neuen Brands CLE und Eiroa haben seitdem ebenfalls für viel Furore gesorgt. Seine Tabacaleras Unidas und die neue Manufaktur El Aladino in Danli, Honduras, werden zunehmend zu einem Gravitationspunkt mit großer Ausstrahlkraft in der honduranischen und nicaraguanischen Zigarrenindustrie.

Camacho - Marken-Relaunch

2014 erfindet die Marke, nun als Teil der Oettinger Davidoff Group, ihr Image einmal mehr neu: Kraft und Stärke geben nun den Ton an – und diesen sollte wirklich niemand überhören. Nicht ohne Stolz verkündet Camacho, dass man – so wörtlich – die Lautstärke aufgedreht habe. Dem neuen Charakter gemäß zieren das Camacho-Logo nun ein Skorpion und der selbstbewusste Wahlspruch "The Bold Standard".

Doch selbstverständlich kommt es nicht zum völligen Bruch mit der eigenen Tradition. An der erfolgreichen und renommierten Produktpalette wird auch weiterhin festgehalten, lediglich wohl überlegte "Optimierungen" des Blends der bestehenden Zigarrenserien werden auf der Basis des Gewohnten und Geschätzten vorgenommen. Die verschiedenen Formate wie Corona Robusto und Toro behält man bei. Behutsam wird der Geschmack modifiziert – aber keineswegs zaghaft, denn gerade die Bedingungslosigkeit ist die zentrale Eigenschaft, die eine Camacho auszeichnet. Und so tritt sie ohne jeden Kompromiss auf, wenn sie jahrzehntelange Herstellererfahrung verbindet mit dem Anspruch, neue Maßstäbe in der Produktion kräftiger Zigarren setzen zu wollen.

Neue Camacho Zigarrenserien

Um Verwirrungen vorzubeugen, haben wir die frisch eingeführten Serien in jeweils neuen Rubriken angelegt.  Aktuell sind in Deutschland die Editionen der Camachos in den Varianten Corojo, Conneticut, EcuadorNicaragua sowie die Liberty Series und die Brotherhood Series erhältlich!

Beachten Sie bei Ihrer Bestellung den Vorteil des 3% Kistenrabatt!

Trusted Shops Award Habanos Specialist