
Luciano Tiago

Jetzt wird es etwas verwirrend, die Geschichte dieser Zigarren war in den letzten Jahren etwas wild und unübersichtlich. Ich werde jetzt einmal ein wenig Struktur und Ordnung hier rein zu bringen, damit der interessierte Aficionado beim nächsten Stammtisch mit fundiertem Wissen glänzen kann!
Die Entwicklungsgeschichte von Luciano und Pichardo Zigarren
Diese Zigarren wurden in einer sehr ähnlichen Optik ursprünglich 2021 als Pichardo Zigarren eingeführt. Benannt wurden sie nach Eradio Pichardo, der mit Luciano Mereilles und Tiago Splitter zusammen 2019 die ACE Prime Cigars gegründet hatten. Splitter ist in den USA ein Star des Basketballs, unter anderem gewann er 2014 mit den San Antonio Spurs die Meisterschaft. Luciano und Eradio haben sich dann irgendwann 2022 zerstritten, Anfang 2023 wurde die Zusammenarbeit schliesslich komplett eingestellt. Pichardo ist nach der Umbenennung von ACE Prime in Luciano Cigars in keinster Weise mehr mit dem Brasilianer Luciano Mereilles verbunden.
Somit haben wir jetzt die seltsame Situation, dass sowohl unter dem Namen Pichardo als auch unter dem Namen Tiago sehr ähnlich aussehende Zigarren auf dem Markt sind, die nach Aussage von den beiden Kontrahenten in der Mischung exakt identisch sein sollen. Bei den Tiago Zigarren wurde das P auf den Zigarrenringen durch ein T und der Name Pichardo durch Tiago ersetzt. Darüber hinaus wurde die Pichardo Reserva Familiar in Tiago Familia Escogida umbenannt. Die ursprünglichen Pichardo Zigarren importieren wir mittlerweile selber, die "neuen" Tiagos kommen (wieder) über unseren geschätzten Händlerkollegen Salih Dalay aus Saarbrücken.
Die facettenreiche Welt der Luciano Cigars: Ein umfassender Überblick
Die Tiago Famila Escogida Connecticut verwendet einen ecuadorianischen Connecticut als Deckblatt, ein dominikanisches Umblatt sowie nicaraguanische Einlagetabake. Die Tiago Famila Escogida San Andres besitzt ein mexikanisches San Andrés-Deckblatt, ein nicaraguanisches Umblatt und eine ebenfalls nicaraguanische Einlage. Die drei Clasico Zigarren werden ihrem Namen entsprechend mit dem unten genannten, jeweiligen Deckblatt und zusätzlich mit nicaraguanischem Umblatt und Einlagetabaken gerollt.
- Clasico Maduro - ein brasilianischer Arapiraca als Capa
- Clasico Sumatra - ein Sumatra aus Ecuador als Deckblatt
- Clasico Natural - ein Connecticut aus Ecuador als Deckblatt (Capa)
Als Überblick haben wir hier alle Zigarren von Luciano Cigars auf einer Seite zusammengefasst.
-
Clasico Maduro Toro boxpressedClasico Maduro Toro boxpressed6 Bewertungen 1 Bewertung8 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø16.51 Länge -
Clasico Natural ToroClasico Natural Toro0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
1.98 Ø16.51 Länge -
Clasico Sumatra ToroClasico Sumatra Toro0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
1.98 Ø15.24 Länge -
Familia Elegida Connecticut ToroFamilia Elegida Connecticut Toro0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge -
Familia Elegida San Andrés ToroFamilia Elegida San Andrés Toro5 Bewertungen 1 Bewertung5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


