Padron Classic

Padron Classic Zigarren

Diese Linie sind quasi die Brot & Butter-Zigarren dieser Tabacalera, daher wurde diese Rubrik Padron Classic getauft. Die Marke hat sich seit Ihrer Gründung im Jahre 1964 beziehungsweise der Gründung der Manufaktur in Nicaragua im Jahre 1970 einen hervorragenden Ruf erworben. Als Exilkubaner haben die Padrons sicherlich bereits den Tabak im Blut; in puncto Qualität haben sie jedoch zusätzlich in den letzten Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt. José Orlando Padron, der Familienpatriarch, bekam unter anderem bereits den Lifetime Achievement Award des Zigarrenmagazins Cigar Journal überreicht, der nur den wirklich Großen der Zigarrenindustrie vorbehalten ist.

Diese klassische Linie wird ausschliesslich aus nicaraguanischen Sungrown Tabaken in Nicaragua gerollt. Sämtliche verarbeiteten Tabake wurden für mindestens 2 Jahre gereift, bevor sie verarbeitet werden. Es sind die günstigsten Zigarren der Familie, trotzdem sind diese bereits von überragender Qualität. Die meisten Formate sind sowohl mit einem dunkleren Maduro- als auch mit einem hellen Natural-Deckblatt erhältlich. Im Sommer 2014 gelang es dem deutschen Exklusivimporteur Kohlhase & Kopp in Zusammenarbeit mit der Familie Padron die Bezugswege zu vereinfachen, wodurch eine deutliche Preisreduzierung möglich wurde. Vor einigen Jahren noch waren Zigarren von Padron rund doppelt so teuer wie in den USA, seitdem haben sich die Preise angeglichen und diese Puros wurden für die deutschen Aficionados damit noch einmal sehr viel interessanter.

Zusätzlich zur klassischen Padron Series werden noch die 1964 Anniversary Series (in Erinnerung an das Gründungsjahr in Nicaragua) und die 1926 Anniversary Series (diese wiederum als Hommage an das Geburtsjahr des Firmenpatriarchen) sowie einige besondere Vitolas zu diversen Jubiläen hergestellt.

Der Firmengründer José O. Padron kam 1962 als Flüchtling in die USA, nachdem er sein Geburtsland Kuba aufgrund der Revolution auf der Insel verlassen musste. Nach 2 Jahren gelang es ihm eine kleine Zigarrenfabrik in Miami aufzubauen, die dann 1970 nach Nicaragua verlegt wurde. Aus der Zeit in Miami stammt auch die Geschichte von dem "Hammer" der in vielen Printanzeigen der Padrons zu sehen ist. Dieser wurde José von einem Freund überrreicht und mit diesem erarbeitete er sich handwerkelnd das Startkapital für die Gründung der Zigarrenfabrik im Jahre 1970.

Sämtliche Serien von Padrón sehen Sie in unserer Übersicht.

  • Tasting: Padron Executive
    Heute probiert Marc Benden die Padron Executive. Obwohl die Zigarren mit zum Besten gehören, was der Markt hergibt, finden die Padron-Serien in Deutschland kaum Beachtung. Ein Grund könnte sein, dass in Europa im Vergleich zu den USA recht teuer angeboten werden. Umso erfreulicher ist es, dass die gesamte "normale" Serie nun leicht reduziert wurde. Zusätzlich gibt es die Formate Executive und Delicias ab sofort bei Cigarworld erheblich günstiger.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist