Padron – Zigarren

Padron – Zigarren

Padrón steht wie kaum eine andere Marke für Premium-Qualität aus Nicaragua. Die Zigarren der Familie Padrón verbinden traditionelle Werte mit echtem Luxus und sind bei Aficionados auf der ganzen Welt äußerst beliebt. In unserem Sortiment finden Sie sowohl die herausragende 1926 als auch die exklusive Luxus-Serie Family Reserve, die mit ihren erlesenen Tabaken selbst die höchsten Ansprüche übertrifft. Weiterlesen

Padron: Bestseller

Padron: Alle Artikel

6 Artikel gefunden
von 1
von 1
Padron – Zigarren

Padrón: Premium Zigarren aus Nicaragua

Am Anfang der überaus wechselvollen Geschichte der Padrón Zigarren steht ein Hammer, genauer gesagt: ein Zimmermannshammer. Wie viele seiner Landsleute flüchtet Firmengründer José Orlando Padrón nach der Revolution aus seiner Heimat Kuba nach Florida. Als mittelloser Einwanderer ist er auf 60 Dollar monatlicher Unterstützung durch die US-Behörden angewiesen, um sich und seine Familie durchzubringen. Seine Jobsuche verläuft zunächst erfolglos, und Zukunftssorgen setzen Padrón immer mehr zu. Für die glückliche Wende in seinem Leben sorgt ein Hammer, den ihm sein Freund Raul vom kubanischen Flüchtlingsbüro schenkt.

José Orlando Padrón
José O. Padrón im Jahr 1973 (©Padrón Cigars)

„El martillito“ – „das Hämmerchen“ – wird zum Werkzeug, mit dessen Hilfe Padrón in den Vereinigten Staaten Fuß fasst. Tagsüber arbeitet er als Gärtner, nachts als Zimmermann, angetrieben von seinem großen Traum: Er möchte Zigarren herstellen – solche, wie er sie aus seiner Heimat kennt. Als er 600 Dollar angespart hat, ist es soweit: 1964 eröffnet er in Miami seine eigene Fabrik; sechs Jahre später verlegt er die Produktion nach Nicaragua.

José Padróns bewegte Geschichte

Heute steht Padrón an der Spitze seiner Zunft, bereits zum wiederholten Mal hat das amerikanische Fachmagazin „Cigar Aficionado“ ein Produkt der Marke Padrón zur besten Zigarre der Welt gekürt. Doch der Weg dorthin war keinesfalls ein leichter: Während des Bürgerkriegs in Nicaragua brannte die Fabrik bis auf die Grundmauern ab und der Firmensitz in Miami war mehrfach Ziel von Bombenanschlägen. Als Präsident Reagan in den Achtzigerjahren ein Handelsembargo gegen Nicaragua verhängte, musste die Fertigung vorübergehend nach Honduras ausweichen, und auch der verheerende Hurrikan Mitch, der 1998 über Mittelamerika zog, machte vor den Feldern der Padróns nicht halt.

Unter neuer Leitung

Trotz aller Rückschläge war Aufgeben für die Familie nie eine Option. Inzwischen ist man nach Nicaragua zurückgekehrt, und Josés Sohn Jorge leitet nun die Geschäfte der Familie. Im Sommer 2014 handelte der deutsche Exklusivimporteur Kopp wesentlich einfachere Bezugswege mit ihr aus. Zahlte man für eine Padrón zuvor rund doppelt soviel wie in den USA, haben sich die Preise angeglichen, was diese Zigarren auch im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis äußerst attraktiv macht. Somit sind sie im Vergleich zu etwa Macanudo, Dunhill, Arturo Fuente, Rocky Patel oder auch den Carlos Torano mittlerweile sehr günstig. Die beliebtesten Formate sind unter anderem die Churchill, die Exclusivo, die Diplomaticos und die Robusto. Der Deutschlandimporteur Kopp Tobaccos vertreibt unter anderem noch die Flor de Copan, Chinchalero, Santa Damiana und die Cumpay.

Alle Zigarren von Padrón

Die Basis des Erfolgs von Padrón bildet die Classic. Sie ist die günstigste des Labels – und dennoch von hervorragender Qualität. Zum Einsatz kommen ausschließlich nicaraguanische Sungrown Tabake, die mindestens zwei Jahre gereift sind. Anlässlich des 30. Markenjubiläums wurde die 1964 Anniversary aufgelegt. Dass man besondere Ereignisse mit einer besonderen Zigarre begeht, ist bei Padrón eine liebgewordene Tradition. Die exklusive Zigarrenserie 1926 zelebriert den 75. Geburtstag von Markengründer José O. Padrón. Von ihr gibt es auch noch eine 1926 Anniversary, die Sondereditionen und limitierte Stücke der Mutterlinie vereint.

Padrón Serie 1926 No. 6
Vom Cigar Aficionado ausgezeichnet: Padrón Serie 1926 No. 6

Die Ultra-Premium-Zigarren der Family Reserve sind die teuersten des Hauses. Sie erscheinen stets nur in kleiner Auflage und sind daher nicht immer verfügbar. Die Reihe Damaso dagegen unterscheidet sich grundsätzlich von allen übrigen. Sie sind hell, mild und außerdem nicht box-pressed. Gerade, weil sie so andersartig sind, versprechen sie Hochgenuss.

Übrigens: Der Hammer besitzt längst einen Ehrenplatz in der Firma. Auch wenn Tabak längst das Brot der Familie ist, wissen die Padróns, was sie „el martillito“ zu verdanken haben. Und so ziert er auch die edlen Zigarrenetuis der Marke.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador