Perdomo La Tradition Reserve champagnegold E (Epicure)
Kaufen
E (Epicure)
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
13.01.2005
Marke
Perdomo
Produkt
E (Epicure)
Herstellungsart

Länge
15.24
Durchmesser
1.98
Aromatisiert
nein
Ringmaß
50
Länge Inch
6
Umblatt Land
Nicaragua
Einlage Land
Nicaragua
Boxpressed
Nein
Tabacalera
Tabacalera Perdomo
Bewertungen
Preis/Leistung
6
2 Bewertungen
Qualität
6
2 Bewertungen
Stärke
3
2 Bewertungen
Egill

ikke Gekauft am 27-07-07 außerhalb der EU, geraucht am 16-01-08. Der Champagner E hat ein größeres Robustoformat, gut/gleichmäßig und fest gerollt mit ein schönes glattes US-Connecticut Deckblatt, erhebliche Zugwiderstand (Drawpooker-Kandidat), brauchbares Brandverhalten, Pfeffer/salz Asche und fein Aromatische Duft. Der Nicaraguaner ist sehr mild mit ein feinem würziges Bouquet, cremig und ein dezente scharfe wie Virginia-Tabak. Der Perdomo passt von Geschmack in die Linien der Griffin's, Macanudo's, Nat Sherman und in die USA wegen des milde/würzige Charakters favorisiert. Der Perdomo Champagne E ist für den milde Liebhaber ein gute Wahl. Bewertung nach dem Preis außerhalb der EU.
10.06.2012

ikke Gekauft am 27-07-07 außerhalb der EU, geraucht am 16-01-08. Der Champagner E hat ein größeres Robustoformat, gut/gleichmäßig und fest gerollt mit ein schönes glattes US-Connecticut Deckblatt, erhebliche Zugwiderstand (Drawpooker-Kandidat), brauchbares Brandverhalten, Pfeffer/salz Asche und fein Aromatische Duft. Der Nicaraguaner ist sehr mild mit ein feinem würziges Bouquet, cremig und ein dezente scharfe wie Virginia-Tabak. Der Perdomo passt von Geschmack in die Linien der Griffin's, Macanudo's, Nat Sherman und in die USA wegen des milde/würzige Charakters favorisiert. Der Perdomo Champagne E ist für den milde Liebhaber ein gute Wahl. Bewertung nach dem Preis außerhalb der EU.

Ausgabe: 02/2008
