Logo der Marke Victor Calvo

Victor Calvo U.S. Shade Reserve

Die hier vorgestellten Victor Calvo Zigarren sind eher auf der milderen Seite unterwegs. Mit ihrem US-Connecticut Deckblatt sehen sie nicht nur sehr edel und hochwertig aus, sondern schmecken auch entsprechend mild und cremig. Bitternoten oder gar Pfeffer werden Sie hier nicht finden; "glücklicherweise" wird jetzt der geneigte Liebhaber milderer Zigarren seufzen. Der Blend setzt auf dominikanische und nicaraguanische Tabake in der Einlage und wird mit einem Umblatt aus Ecuador vollendet. Laut Importeur ist das Deckblatt ein besonders exklsuives und kostspieliges von den O.J. Thrall Farms in Windsoraus dem US-Bundesstaat Connecticut, was bei dem recht kleinen Preis wirklich postiv überrascht!

work in progress

 

 

 

 

 

Herkunft und Entwicklung in Estelí

Die Marke Victor Calvo geht zurück auf die gleichnamige Tabakfamilie, die zunächst in Costa Rica tätig war und ab 2001 mit der eigenen Produktion nach Estelí (Nicaragua) umgezogen ist.:contentReference[oaicite:2]{index=2} In Estelí entsteht heute der komplette Herstellungsprozess für die Marke, was dem Blend eine charakteristische nicaraguanische Handschrift verleiht. Importiert nach Deutschland wird die Marke seit August 2019 durch Fachhandelspartner, wodurch die Serie auch hierzulande verfügbar wurde.:contentReference[oaicite:3]{index=3}

Formate und Charakter der Fuerte-Serie

Die Fuerte-Serie ist in mehreren Longfiller-Vitolas erhältlich, meist durchnummeriert (z. B. F1, F3, F6) – dabei bleibt der Blend klar identisch, Unterschiede liegen vornehmlich in Länge und Ringmaß.:contentReference[oaicite:4]{index=4} Der Einstieg mit der F1 (z. B. Robusto, ca. 127 mm × Ø 19,8 mm) zeigt sich mit einer intensiven Würze: typische Noten sind Espresso, Pfeffer und eine leicht salzige Süße, begleitet von dunkler Schokolade (z. B. bei Review von Rauchern).:contentReference[oaicite:5]{index=5} Die F3 (Gran Toro, Ringmaß 54) entfaltet dieselbe kraftvolle Basis mit zusätzlicher Tiefe – Holz und Röstkaffee treten deutlicher hervor.:contentReference[oaicite:6]{index=6} In der F6 schließlich (größeres Format, länger im Zug) zeigt sich eine ausgeprägte Struktur: Pfeffer, dunkle Schokolade, Kaffee und malzige Akzente formen ein langanhaltendes Erlebnis.:contentReference[oaicite:7]{index=7} Wer also eine Zigarre mit klarer Würze und Präsenz sucht, wird in der Fuerte Reihe fündig – selbst erfahrene Genießer finden hier Substanz und Charakter.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador