Villiger San Doro Colorado Churchill
Kaufen
Churchill
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90017381
Im Sortiment seit
15.09.2015
Marke
Produkt
Churchill
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Villiger Nicaragua
Importeur
Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@villiger.de, www.villiger.de
Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@villiger.de, www.villiger.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
2
1 Bewertungen
Qualität
4
1 Bewertungen
Stärke
4
1 Bewertungen
Lagerist

Kistenlagerung
Eine milde bis mittelkräftige Zigarre mit überschaubarem Aromenspektrum. Die Verarbeitung ist macht einiges her; tolles Deckblatt; Abbrand und Zug sind tadellos, das Rauchvolumen beginnt mäßig, aber steigert sich im Rauchverlauf. Das 1. Drittel dieser Zigarre bietet weißen Pfeffer, Leder und Holz, ergänzt von leichten Nuss- und Kaffeenoten. Der aromatische Akzent liegt auf einer dezenten und äußerst angenehmen Malznote. Erstaunlicherweise nehmen die Aromen im 2. Drittel drastisch ab. Gefüge und Stringenz zerfallen in laue und flache Einzelnoten. Das letzte Drittel erzeugt schließlich nur noch eine eintönige und verhaltene Holznote. Man muss es leider sagen, selbst eine beliebige Mustique ist nicht weniger komplex und sogar spannender als der völlig profillose Blend, der hinter dieser hübschen und überteuerten Verpackung steckt.
17.01.2021

Kistenlagerung
verifizierter Kauf
Eine milde bis mittelkräftige Zigarre mit überschaubarem Aromenspektrum. Die Verarbeitung ist macht einiges her; tolles Deckblatt; Abbrand und Zug sind tadellos, das Rauchvolumen beginnt mäßig, aber steigert sich im Rauchverlauf. Das 1. Drittel dieser Zigarre bietet weißen Pfeffer, Leder und Holz, ergänzt von leichten Nuss- und Kaffeenoten. Der aromatische Akzent liegt auf einer dezenten und äußerst angenehmen Malznote. Erstaunlicherweise nehmen die Aromen im 2. Drittel drastisch ab. Gefüge und Stringenz zerfallen in laue und flache Einzelnoten. Das letzte Drittel erzeugt schließlich nur noch eine eintönige und verhaltene Holznote. Man muss es leider sagen, selbst eine beliebige Mustique ist nicht weniger komplex und sogar spannender als der völlig profillose Blend, der hinter dieser hübschen und überteuerten Verpackung steckt.

Ausgabe: 02/2017


