
West Tampa Tobacco Company Attic Series

Die Attic Series sind die dritte Serie aus dem Hause West Tampa Tobacco Company der beiden US-Amerikaner Rick Rodriguez und Gus Martinez. Die beiden kennen sich über ihren früheren Arbeitgeber, den internationalen Tabakkonzern STG (Scandinavian Tobacco Group). Rick ist seit über 20 Jahren in der Zigarrenbranche tätig, angefangen hat er als Verkaufsrepräsentant von STG im Bundesstaat Florida. 2009 hat er dann eine exklusive interne Weiterbildung als Masterblender begonnen, nach deren Abschluß er dann die Weiterentwicklung der Zigarren von CAO übertragen bekam. Somit ist er seitdem auch verantwortlich für zahlreiche neue Zigarrenserien gewesen, wie zum Beispiel die erfolgreichen CAO Pilon oder auch die limitierten Editionen der Amazon Basin Series die mit brasilianischen Tabaken aus dem Amazonasgebiet gemischt wurden.
Sein ehemaliger Arbeitgeber ist vielen Aficionados vielleicht nicht direkt bekannt. Spätestens wenn man weiss, dass zum Beispiel der Zigarrenproduzent General Cigar oder der US-Internetriese Cigars International zum Konzern gehören, weiß man welche Kompetenz Rick mitbringt. STG verantwortet mittlerweile unter anderem auch die Marken Macanudo Cigars und seit 2023 auch die Zigarren von Alec Bradley. Rick hat im April 2022 seinen früheren Job aufgegeben und sich noch im selben Jahr mit Martinez selbstständig gemacht. Im Sommer 2022 ist er mit seiner eigenen Zigarrenmarke West Tampa Tobacco Company in den USA erstmal auf der Zigarrenmesse IPCPR vertreten gewesen und über den Distributor Kleinlagel seit Herbst 2022 auch schon in Deutschland erhältlich.
Wow - das ging ja mal schnell! Wenn man bedenkt, dass normalerweise bei solchen Kündigungen und Neugründungen auch einmal ein oder zwei Jahre vergehen können wegen einer Wettbewerbsklausel oder ähnlichem stellt sich schon die Frage wie genau man sich so schnell trennen konnte. Egal, wir gönnen es ihm und freuen uns "frische" Zigarren probieren zu können! Die hier vorgestellten West Tampa Tobacco Company Attic Series erreichten uns im Frühjahr 2023.
Der Blend besteht aus einem mexikanischen San Andres Maduro Deckblatt, einem nicaraguanischen Condega als Umblatt sowie Einlagetabaken der folgenden Varietäten: Condega Viso, Esteli Viso und Esteli Ligero. Es wurden 2,000 Kisten produziert mit jeweils 14 Zigarren pro Kiste. Die Idee dabei ist innerhalb dieser Attic Series in regelmäßigen Abständen kleinere Mengen von limitierten Spezialitäten zu lancieren die nicht zu regulären Standardserien des Portfolios werden. Das Geschmacksprofil ist sehr "straight", es geht mit einer geballten Ladung Erdigkeit und Lederaromen los. Im weiteren Rauchverlauf mischt sich noch eine gewisse Pfeffrigkeit hinzu die in Kombination mit den beiden erstgenannten einen etwas (aus-)trocknenden Rauch ergibt. Das letzte Drittel wird dann noch etwas "knackiger" und pfeffriger wobei interessanterweise auch eine angenehme Cremigkeit festzustellen ist. Der QR-Code auf dem unteren Zigarrenring führt zu einem Video in dem Link etwas mehr über diese Zigarrenserie erzählt.
Als kleine Hintergrundinformation ist es vielleicht noch interessant zu wissen, dass die Großeltern von Rick in den 1950er Jahren ihre Heimat Kuba verließen und in die USA auswanderten. Beide Großeltern waren in der Heimat professionelle Zigarrenroller von sehr hohem Niveau. Wie Rick so schön formuliert, hat dann das Zigarren-Gen in der Familie eine Generation übersprungen und hat sich jetzt erst bei ihm wieder deutlichst manifestiert. Rick ist in West Tampa aufgewachsen, wie er schreibt "im Schatten der damals noch geschäftigen Zigarrenfabriken" Floridas. Tampa verfügte bis in die 1940er Jahre über eine aktive Zigarrenindustrie, heute ist davon nur noch die J.C. Newman Cigar Factory übrig geblieben. Der Name seiner Zigarrenmarke war dann nur konsequent. Beide Serien werden von der noch relativ unbekannten Garmendia Cigars Company in Esteli hergestellt.
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


