Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Optik/Haptik edel, spitzenmässig verarbeitet. Perfekter Zug. Schöne helle stabile Asche. Einmal nachgefeuert, ansonsten super Abbrand. Nun kommen die besten Neuigkeiten: Schmeckt auch noch fantastisch! Kaltzug für mich, ein wenig nach Gras/Heu, der Eindruck täuscht allerdings... Angezündet startet die schöne Villiger dezent mit Holz und Creme/Honig. Diese Aromen werden im Verlauf des 1/3 intensiver, wobei Creme/Vanille immer mehr in den Vordergrund tritt. Und dann wird sie mit jedem Zug schmackhafter, ein leckerer Schuss Zitrone, rundet das Ganze sehr schön ab, spätestens ab dem 2/3, schmeckt sie komplett nach Vanille-Kuchen. Die Raumnote geht wie der Geschmack Richtung Zitrone/Vanille. Das ist die erste Zigarre an welcher ich immer wieder im angezündeten Zustand gerochen habe, da sie sowas von unglaublich lecker riecht wie sie schmeckt. Der reduzierte Preis ist unschlagbar für diese Deluxe Zigarre, viel Freude an alle die noch ein paar ergattern können. Achtet beim Rauchen auf die Raumnote, demnach empfehle ich drinnen Rauchen, Fenster zu und gönnt sie euch ;-)

Länge: 11.49Durchmesser: 1.98 TAF
Gute Zigarre, guter Preis. Überschaubare und gleichbleibende Aromen aus Cuba.... Aber wen stört das schon, zwischendurch, wenn man einfach mal ne cubanische runterrauchen will :-)

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Florale Noten, Röstaromen, Zartbitter-Schoko- Kaffe- Erdnuancen schmecke ich heraus. Die Flor Real Maduro erinnert mich an die D8 aus Costa Rica, viel Erde, Kaffe. Dunkle Röstaromen gepaart mit cremigen floralen Noten, welche beim nasalen Rauchen gut und mild zur Geltung kommen. Nachgeschmack Kakao. Korrigieren beim Abbrand war überdurchnittlich oft nötig, ein leichter Tunnelbrand kann ebenso vor kommen (hatte ich bisher auch lediglich bei der D8 aus Costa Rica). Allerdings fühle ich mich gesättigt, wie es selten der Fall ist bei diesem Format und stufe sie als kräftig ein. Einem Freund, der seine erste Zigarre probieren möchte, würde ich eher von ihr abraten. Auch wenn sie zugegeben ein wenig mehr Aufmerksamkeit benötigt als andere, habe ich sie genossen. Wer auf dunkle Aromen und kräftige Zigarren steht kann sie gerne probieren.

Länge: 13.34Durchmesser: 1.91 TAM
Angeschnitten, mal an ihr gerochen, sie gestreichelt, kalt an ihr gezogen und mir wurde warm ums Herz. Und was passiert nach dem anzünden (super Brandannahme).... Sofort entwickelt sich ein kräftiges Aroma, direkt voll da, verspielt und harmonisch zugleich. Unter anderem schmecke ich Erde, Apfel-fruchtig, Sahne-cremig, Milchkaffee. Waldmeister, Marzipan, (lakritz dezent) typisch ''L'Atelier''. Nachdem ich bereits die LAT 52 und die Travailleurs geraucht habe, würde ich sagen, die Tramp Stamp vereint die Aromen der eben genannten Zigarren und überrascht in ihrer Aroma-Entwicklung tatsächlich mit einem kräftigem Schuss Kischaroma. Wunderschön, es fühlt sich an, als würde man sich neu verlieben, wenn man solch eine wunderbare Zigarre entdeckt. Wenn auch noch Zugwiderstand, Abbrand, Rauchentwickling etc ebenso spitzenmässig sind -und da hat mich L'Atelier bisher nicht enttäuscht- kann das kein Zufall sein und macht ''L'Atelier'' somit zu einer meiner Lieblingsmarken. Gaumenorgasmus, wollte sie gar nichtmehr ablegen. Schmeckt bis weit hinter die Bauchbinde ohne zu degasieren, ohne Getränk. Karamell-Kirsch-finish, ich bin happy :-))!

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 TAM
Haptik/Brandannahme ebenso das Abbrandverhalten ist wunderbar. Von den Aromen her, zunächst Holz, viel Creme, das ganze in einem ordentlich vorhandenem cremigen Rauch. Dazu schmecke ich Nuancen von Leder/Gras, diese werden kräftiger im weiteren Rauchverlauf. Etwas Frucht und Nuss ist auch zu schmecken. Begleitet von leichten Bitternoten (Richtung Gras und Leder), welche nicht unangenehm sind, ich allerdings auch nicht wirklich favorisiere. Schöne Zigarre, dennoch fehlt mir das gewisse ''etwas'' im Geschmack. Habe die ''RP Vintage 1999'' verköstigt, nachdem diese 2 Jahre in meinem Humidor gelegen hatte. Werde bestimmt andere Zigarren der Marke Rocky Patel probieren, da die gesamte Qualität der Marke einen guten Eindruck bei mir hinterlassen hat.

Länge: 12.07Durchmesser: 2.06 TAM
Zugwiderstand perfekt, ebenso das Abbrandverhalten ist unglaubliche Spitze, darüber hinaus geht die ZIagrre nicht aus und glüht fröhlich weiter, in der Hoffnung wieder genossen zu werden:-)~~~~~~ Mit Zedernholzaromen startet die Plasecia, dazu ein kleiner ''Hauch'' Pfeffer. Nuss Aromen entwickeln sich im weiteren Verlauf und dominieren. Bis hierhin lecker, nicht aufdringlich, dabei kräftig aromatisch (Holz/Nuss). In der zweiten Hälfte überrascht die ''Organica'' dann plötzlich mit einem ''Boah-richtisch-geiler-Tabak-Moment''... sobald dann Erde/Toast/Kaffee Aromen dazu kommen und in Kombination mit Nuss/Holz wunderbar auf der Zunge harmonieren. Gegen Ende dominiert ErdeKaffeeToast das ganze im cremigem Rauch und mit einem Schuss Bitterschoki zwischen den Nussnuancen. Mir schmeckt, was ich bisher von der Marke Plasencia geraucht habe sehr gut. DIe Red Line bleibt allerdings geschmacklich bisher mein Favorit, ein weiterer Grund wäre das P/L. Zu einer ''Organic'', wie ich sie liebevoll nenne, würde ich aber auch nicht nein sagen;-)

Länge: 10.80Durchmesser: 1.98 TAM
Die Robusto lag ein gutes Jahr in meinem Humi. Die ersten Züge sind vom Aroma her eher neutral, mild holzig... Ich blieb aber entspannt und dachte mir... ''da kommt bestimmt noch mehr, so eine Zigarre entwickelt sich ja meistens...''. Das passierte nach einigen Zügen auch, Holz/Creme/Süß... Nuss kann man mit ein bisschen Fantasie auch schmecken. Schoko-Toast ab dem zweiten Drittel, Holz Creme Aroma weiterhin, ebenso diese Süße. Der Rauch riecht für mich nach Kaffebohnen, was das ganze gut abrundet. Die konstante Süße im Zusammenspiel mit den sich im Verlauf stetig weiter entwickelnden Röstaromen, ist lecker. Schiefbrand kommt gelegentlich vor, Feuerzeug bereithalten, die Asche ist eher fest. Rauchvolumen minimal unter dem Robusto Durchschnitt.. kann man also überall Rauchen;) Edit: Sehe gerade manche schmecken stark Pfeffer heraus. Ich finde sie angenehm, nehme kaum Pfeffer wahr im Geschmack, mild, keine Schärfe, primär süß. Am besten selber zum probieren mal 2 mitbestellen, wenn ihr neugierig seid. Mit Tabak aus Nicaragua kann man nichts falsch machen.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.51 TAM
Entspannter Rauch aus Nicaragua. Leckere Röstaromen mit Bitterschokolade. Da die ''Daggers Mx2 CAO'' aktuell nicht verfübar ist, greife ich auch gerne alternativ zur ''CAO Brazilia Cariocas''. Schmeckt nach meinem empfinden noch etwas süßer/schokoladiger.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.59 TAM
Das braune Deckblatt ist wunderschön und die kleine Siglo riecht kalt bereits nach Cuba. Nach dem Cutten hat man keine Tababkrümel an der Zunge, nichts ist ausgefranst und das Deckblatt bleibt unbeschädigt. Der Zugwiderstand ist angenehm. Zu Beginn schmeckt sie nach Kaffe, dann kommen Leder/Holz/Erde/Toast und Creme Aromen hinzu. Im zweiten Drittel tauchen zusätzlich Nuss Aromen auf, die sich mit Leder/Holz/Creme/Erde ein Kopf an Kopf rennen leisten, wodurch eine Süße entsteht. Nun zeigt die kleine Siglo ihren starken Character, die wunderbaren Cohiba Aromen ergänzen sich prächtig. Der Rauch ist für die Größe anständig und vor allem schön cremig. Doch leider ist das Rauchvergnügen zu schnell vorbei. Aber da es ein wirklich sehr sehr guter und besonderer Cohiba-Smoke ist, geht der Preis noch in Ordnung.

Länge: 10.16Durchmesser: 2.30 TAM
Die Gurkha startet mit Aromen von Toast und Erde. Nach ein paar Zügen fängt sie an weicher zu werden...Süße, Frucht und etwas Holz kann ich schmecken. Der Rauch ist unglaublich sanft und das Rauchvolumen ist ähnlich wie bei einer Robusto. Komplett ohne Pfeffer, süß-fruchtig und mit jedem Zug etwas cremiger. Bereits zu dieser Zeit ist sie Genuss pur und angenehm zu rauchen. Die Asche ist wie Sand, fällt aber nicht zu früh ab. Nach dem ersten Drittel schmeckt die kleine Gurkha nach gebrannten Mandeln, weiterhin süß und fruchtig. Im zweiten Drittel kommt etwas Leder dazu, alles sehr subtil, im Vordergrund schmeckt man feinen Tabak und eine Süße zum dahinschmelzen. Im letzten Drittel kommt minimal weißer Pfeffer zum Vorschein, die Süße bleibt. Überhaupt keine Schärfe, habe sie bis auf 1 cm runtergeraucht und zum ersten Mal Blumen im Geruch bei einer Zigarre wahrgenommen. Sie brennt eigentlich gut ab, hatte aber auch schon ein Schief/Tunnelbrand Erlebnis mit einer Koi. Der Zugwiderstand ist durchgehend perfekt. Absolute Delikatesse für mich, sehr ausgewogen und fein im Geschmack. Rauchdauer bei mir ca. 55 Minuten.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.91 TAM
Direkt nach dem anzünden begegnet einem ein angenehm-holziger Tabak Geschmack im cremigem Rauch. Leder/Erde und Nuss Noten kommen dazu. Dann etwas Gras, bisschen Creme, ein Hauch Pfeffer. Als wäre das nicht genug, kommt plötzlich immer mehr Creme und Süße durch...die vorher beschriebenen Aromen bleiben erhalten, vor allem Holz ist permanent (mal mehr mal weniger) zu schmecken. Die Connossieur No. 1 brennt gut ab und der Zugwiderstand ist optimal. Das Rauchvolumen ist von der Menge her irgendwo zwischen Corona und Robusto. Auf jeden Fall schön cremig, lecker, cubanisch, werde ich wieder bestellen, schmeckt sehr gut!

Länge: 11.43Durchmesser: 1.51 TAM
Erster Eindruck nach einer gerauchten Zigarre: Aromen von Waldmeister, Nugat, Marzipan und ein Hauch von frischen Kaffebohnen. Klasse Tabakmischung. Rauchvolumen für die größe völlig in Ordnung. Der Zug war etwas schwerer aber angenehm. Leichter Schiefbrand. Verarbeitung gut. Neigte im letzten Drittel ein wenig zum ausgehen. Werde noch mehr Travailleurs rauchen und dann meine Bewertung aktualisieren. Bis dahin, lecker.

Länge: 10.48Durchmesser: 1.35 TAF
Die kleine Davidoff startet sanft, minimal pfeffrig, cremig und mit einer dezenten-typisch-dominikanischen Süße. Angenehm cremige Rauchentwicklung, die Art Rauch die man gerne eine gewisse Zeit im Mund verweilen lässt. Nuss und ein Hauch von Gras sind im ersten Drittel auch zu schmecken. Im zweiten Drittel Milchkaffee, der zum Baileys wird und sich dann wieder zum Kaffee entwickelt. Im letzten Drittel wechseln sich Baileys und Kaffee alle paar Züge ab. Gegen Ende überwiegt dann der klassische Nuss Geschmack. Der Abbrand ist perfekt und die kleine geht nicht aus. Zugwiderstand vorbildlich. Verarbeitung solide, auch wenn sich trotz professionellem cutten ab und zu das Deckblatt löst (empfehle CREDO El Torcedor Deckblattkleber). Insgesamt ein nettes Aromenspiel mit den üblichen Verdächtigen und überschaubaren Aromen. Nie scharf oder gar bitter. Rauchdauer schwankt je nach Aficionado/da oder individuellem Rauchtempo zwischen 20 und 40 Minuten. Nicht schlecht, ein ähnliches Raucherlebnis kann man allerdings auch mit einer Don Diego Perla oder Minuto (ca. 1-2 Euro günstiger) erleben. Trotzdem rauche ich die Primeros aktuell sehr gerne und habe bereits einige nachgeordert.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Gute Brandannahme, schöne Verarbeitung, auch wenn das Deckblatt sich gegen Ende bei einem Exemplar gelöst hat. Die Griffins Robusto startet mit Gras, Pfeffer und leichten Creme Noten. Nach den ersten paar Zügen schmeckt sie für mich primär nach Holz/Gras/Kaffee mit etwas Creme und durchgehend Pfeffer ohne dabei scharf zu werden. Eine leichte Süße und etwas Nuss lassen sich erahnen, der Pfeffer überwiegt allerdings. Ordentliche Zigarre und eine nette Abwechslung zu kubanischen Zigarren. Da sie jedoch 8,85 Euro kostet, ist sie für mich nicht unter den Top Zigarren in dieser Preisklasse. Eine günstigere Plasencia oder Don Diego ist, wie ich finde, die bessere Alternative. Würde die Griffins 4-5 Euro kosten, wäre ich eher geneigt sie noch einmal zu kaufen, so wohl eher nicht. Der Abbrand war bei meinen beiden Exemplaren sehr gut, der Zug in Ordnung und das Rauchvolumen ok. Kann man mal probieren, aber mich haut sie nicht vom Hocker.

Länge: 11.11Durchmesser: 2.14 TAM
Nachdem ich die Reyes und Coloniales sehr gerne geraucht habe, wollte ich unbedingt auch mal ein dickeres Format von Trinidad genießen. Plötzlich war die Vigia wieder erhältlich und da musste ich zuschlagen. Die Vigia ist saftig (buttrig-cremig) wie Marmorkuchen und würzig wie Spekulatius (Zimt-Nelken) Plätzchen. Zimt ist für mich das Hauptaroma dieser hervorragenden Zigarre. Erde/Leder/Holz (und davon reichlich) hat sie auch zu bieten. Der Rauch ist wunderbar cremig und der Geschmack ebenso. Was soll ich da noch mehr schreiben, ach ja, vielleicht noch kurz zur Qualität (Rauchvolumen, Zugwiderstand, Abbrand und Verarbeitung), alles vom Feinsten, ein ganz großer Rauchspaß. Die Trinidad Vigia sollte immer vorrätig sein, damit jeder mal in diesen Genuss kommt.


