Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Anderes

15 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Oliver Twist Tabakpastillen Sunberry

Der Sunberry ist bis jetzt der einzige, in Deutschland erhältliche, Kautabak von Oliver Twist, der nicht zu dominant nach Lakritze schmeckt, dennoch einen erkennbaren Lakritz-Unterton besitzt. Schon beim Geruch ist eine intensive süße, etwas künstlich riechende Johannisbeernote zu erkennen. Die Pastillen schmecken zuerst ziemlich künstlich und süß, gepaart mit einer, für Oliver Twist typischen, scharfen, auf der Zunge brennenden Note. Nach ca. 10 Minuten geht das Scharfe jedoch etwas zurück und der Johannisbeergeschmack rückt in der Vordergrund, jedoch, wie ich finde, immer noch relativ künstlich schmeckend. Später kommt auch der Tabakgeschmack klar durch. Ich persönlich empfinde bei den Oliver Twist's immer ein unangenehmes Kratzen im Hals, welches ich bei den Grimm & Triepel nicht bekomme. Die Pastillen sind sehr klein (im Vergleich mit anderen Marken (Grimm und Triepel, Lakrisan, Jäger Pris, Blue Ocean, usw.) die kleinsten), weshalb der Geschmack, sowie das Nikotin, sich nicht ganz so lange halten wie bei z.B. Grimm und Triepel (ca. 2 Stunden bei Oliver Twist - ca. 3-4 Stunden bei Grimm und Triepel). Die Pastillen bestehen aus nur einem!, aufgerollten Tabakblatt. Sie werden in einer Plastikdose, eingeschweißt, geliefert, worin sie sich über einen längeren Zeitraum frisch und feucht halten, somit nicht so schnell austrocknen wie der Grimm und Triepel. Die Nikotinabgabe ist etwas höher als die des Kruse Nr. 5.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Oliver Twist Tabakpastillen Arctic

Sehr lecker. Der Arctic von Oliver Twist, hat einen sehr frischen, kühlenden Minzgeschmack, unterlegt mit einer, für Oliver Twist typischen, Lakritznote. Auch die dezente Schärfe, welche bei den anderen Sorten vorhanden ist, kommt hier leicht durch. Der Tabakgeschmack meldet sich erst nach ca. 1 Stunde. Im Geruch ist nur die Lakritze zu erkennen. Ich persönlich empfinde bei den Oliver Twist's immer ein unangenehmes Kratzen im Hals, welches ich bei den Grimm & Triepel nicht bekomme. Die Pastillen sind sehr klein (im Vergleich mit anderen Marken (Grimm und Triepel, Lakrisan, Jäger Pris, Blue Ocean, usw.) die kleinsten), weshalb der Geschmack, sowie das Nikotin, sich nicht ganz so lange halten wie bei z.B. Grimm und Triepel (ca. 2 Stunden bei Oliver Twist - ca. 3-4 Stunden bei Grimm und Triepel). Die Pastillen bestehen aus nur einem!, aufgerollten Tabakblatt. Sie werden in einer Plastikdose, eingeschweißt, geliefert, worin sie sich über einen längeren Zeitraum frisch und feucht halten, somit nicht so schnell austrocknen wie der Grimm und Triepel. Die Nikotinabgabe ist etwas höher als die des Kruse Nr. 5.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Die Marschall-Schnecke von Grimm und Triepel ist meiner Meinung nach geschmacklich überhaupt nicht mit den anderen Prims (Kruse Nr. 5, Fischerstift, Hannewacker) vergleichbar. Die ausgewogene, aromatische, charakteristische Trockenfrucht-Gewürzmischungs-Spirituosen-Kombination ist hier nicht vorhanden, bzw. weitgehend abgeändert, sodass die Marschall-Schnecke einen eher bitteren Geschmack aufweist. Abgesehen davon finde ich die Schnecke relativ fad und langweilig, wobei im Vergleich mit den anderen Prims eine wesentlich intensivere Tabaknote vorhanden ist. Die Schnecke ist fest gerollt, bestehend aus Deckblatt und Filler (ähnlich einer Zigarre). Vorteil zu den Prims ist hierbei, dass man sich die gewünschte Größe des Tabakstücks selbst zuschneiden kann. Dieses gibt dann, je nach Größe, über einen Zeitraum von ca. 3 - 4 Stunden moderat Nikotin, sowie das Aroma, ab (bei Nachlass des Geschmacks kann man das Tabakstück auch leicht ankauen...). Der Durchmesser der Marschall-Schnecke ist relativ groß, sodass man das abgeschnittene Stück Tabak nur schwer unbemerkt zwischen Backe und Unterkiefer klemmen kann. Bei diesem Produkt handelt es sich um die Saucierte Marschall-Schnecke!, und nicht um die Trockene, welche man selber einlegen kann...! Der Preis von 4,50 Euro ist für die große Menge Tabak, finde ich, angemessen. Ich bedaure sehr, dass Grimm & Trieple Vertrieb und Produktion eingestellt haben, und kann allen nur empfehlen noch ausreichend Vorrat zu kaufen, bevor dies nicht mehr möglich ist...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Grimm & Triepel Kautabak Fischerstift Nr. 5 (dick)

Der Fischerstift hat, wie der Kruse Nr. 5, einen sehr charakteristischen, ausbalancierten, aromatischen Geschmack nach einer Trockenfruchtkombination, gepaart mit einer süß-ausgewogenen Gewürzmischung (deutlich erkennbar sind Anis, Muskat, Nelken und Zimt), welche durch verschiedene Spirituosen unterlegt wird. Die Prims sind fest gerollt, bestehend aus Deckblatt und Filler (ähnlich einer Zigarre), und geben über einen Zeitraum von ca. 3 - 4 Stunden moderat Nikotin, sowie das Aroma, ab (bei Nachlass des Geschmacks kann man den Prim auch leicht ankauen...). Die Größe der Pastillen ist sehr unterschiedlich, da diese nicht gleichmäßig gecuttet werden, im Durchschnitt jedoch etwas größer als die Pastillen von Oliver Twist. Meiner Meinung nach ist die Größe jedoch noch in Ordnung, man kann den Prim ohne Probleme zwischen Unterkiefer und Backe lassen. Der Kautabak wird in einer Pappschachtel in Wachspapier geliefert, wodurch er sich leider nicht so lange frisch bzw. feucht hält, und schnell austrocknet. Der Preis von 3 Euro ist für die gute Qualität angemessen. Ich persönlich kann zwischen dem Kruse Nr. 5, dem Fischerstift und dem Hanewacker keinen Unterschied schmecken, kann deshalb alle 3 Produkte weiterempfehlen. Ich bedaure sehr, dass Grimm & Trieple Vertrieb und Produktion eingestellt haben, und kann allen nur empfehlen noch ausreichend Vorrat zu kaufen, bevor dies nicht mehr möglich ist...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Grimm & Triepel Kautabak Hanewacker Nr. 5 (dick)

Der Hanewacker hat, wie der Kruse Nr. 5, einen sehr charakteristischen, ausbalancierten, aromatischen Geschmack nach einer Trockenfruchtkombination, gepaart mit einer süß-ausgewogenen Gewürzmischung (deutlich erkennbar sind Anis, Muskat, Nelken und Zimt), welche durch verschiedene Spirituosen unterlegt wird. Die Prims sind fest gerollt, bestehend aus Deckblatt und Filler (ähnlich einer Zigarre), und geben über einen Zeitraum von ca. 3 - 4 Stunden moderat Nikotin, sowie das Aroma, ab (bei Nachlass des Geschmacks kann man den Prim auch leicht ankauen...). Die Größe der Pastillen ist sehr unterschiedlich, da diese nicht gleichmäßig gecuttet werden, im Durchschnitt jedoch etwas größer als die Pastillen von Oliver Twist. Meiner Meinung nach ist die Größe jedoch noch in Ordnung, man kann den Prim ohne Probleme zwischen Unterkiefer und Backe lassen. Der Kautabak wird in einer Pappschachtel in Wachspapier geliefert, wodurch er sich leider nicht so lange frisch bzw. feucht hält, und schnell austrocknet. Der Preis von 3 Euro ist für die gute Qualität angemessen. Ich persönlich kann zwischen dem Kruse Nr. 5, dem Fischerstift und dem Hanewacker keinen Unterschied schmecken, kann deshalb alle 3 Produkte weiterempfehlen. Ich bedaure sehr, dass Grimm & Trieple Vertrieb und Produktion eingestellt haben, und kann allen nur empfehlen noch ausreichend Vorrat zu kaufen, bevor dies nicht mehr möglich ist...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Mein absoluter Lieblings-Kautabak! Schmeckt ähnlich wie der normale Kruse Nr. 5 (Sehr ausbalancierter Geschmack, süß aromatisch, Trockenfrüchte, würzig (Zimt, Anis, Nelken, Muskat, Vanille, usw,), Spirituosen, dezenter Tabakgeschmack, ...), hat aber eine etwas intensivere Anis-Note, geht jedoch nicht zu sehr in Richtung Lakritze. Durch die fest gerollten Tabakblätter (bestehend aus Deckblatt und Filler (ähnlich der Zigarre)), wird das Aroma, sowie das Nikotin, über einen sehr langen Zeitraum (ca. 3-4 Stunden) konstant, moderat und gleichmäßig abgegeben. 3 Euro ist ein angemessener Preis für die gute Qualität. Länge und Breite der Prims sind etwas größer als die der Oliver-Twist-Pastillen, meiner Meinung nach jedoch noch klein genug um nicht als störend im Mund wahrgenommen zu werden (im Gegensatz zu Jäger Pris oder Blue Ocean...) Einziger Nachteil ist die Verpackung (Pappschachtel, in Wachspapier eingewickelt), durch welche die Prims relativ schnell austrocknen und hart werden. Ich bedaure sehr, dass Grimm & Trieple Vertrieb und Produktion eingestellt haben, und kann allen nur empfehlen noch ausreichend Vorrat zu kaufen, bevor dies nicht mehr möglich ist...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


verifizierter Kauf

Der Kruse Nr. 5 hat einen sehr charakteristischen, ausbalancierten, aromatischen Geschmack nach einer Trockenfruchtkombination, gepaart mit einer süß-ausgewogenen Gewürzmischung (deutlich erkennbar sind Anis, Muskat, Nelken und Zimt), welche durch verschiedene Spirituosen unterlegt wird. Die Prims sind fest gerollt, bestehend aus Deckblatt und Filler (ähnlich einer Zigarre), und geben über einen Zeitraum von ca. 3 - 4 Stunden moderat Nikotin, sowie das Aroma, ab (bei Nachlass des Geschmacks kann man den Prim auch leicht ankauen...). Die Größe der Pastillen ist sehr unterschiedlich, da diese nicht gleichmäßig gecuttet werden, im Durchschnitt jedoch etwas größer als die Pastillen von Oliver Twist. Meiner Meinung nach ist die Größe jedoch noch in Ordnung, man kann den Prim ohne Probleme zwischen Unterkiefer und Backe lassen. Der Kautabak wird in einer Pappschachtel in Wachspapier geliefert, wodurch er sich leider nicht so lange frisch bzw. feucht hält, und schnell austrocknet. Der Preis von 3 Euro ist für die gute Qualität angemessen. Ich persönlich kann zwischen dem Kruse Nr. 5, dem Fischerstift und dem Hanewacker keinen Unterschied schmecken, kann deshalb alle 3 Produkte weiterempfehlen. Ich bedaure sehr, dass Grimm & Trieple Vertrieb und Produktion eingestellt haben, und kann allen nur empfehlen noch ausreichend Vorrat zu kaufen, bevor dies nicht mehr möglich ist...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ink Kautabak Strong Original
verifizierter Kauf

Wer sich mit Kautabak ein bisschen auskennt weiß, dass in Deutschland der Verkauf von dem schwedischen "Snus" verboten ist. Der Ink-Kautabak ist deshalb für alle Snus-Liebhaber eine gute Alternative. Im Prinzip gibt es zu den original Snun keinen großen Unterschied in Punkto Anwendung und Geschmack. Der Unterschied ist zum Einen der etwas gröber gemahlene Tabak (was man jedoch ohne Öffnen des Bags nicht bemerkt), zum Anderen die etwas stabileren Beutel (man sollte trotzdem nicht darauf herumkauen!). Auch ist die offizielle Bezeichnung in Deutschland "chewing bags", wodurch man das Snus-Verbot offensichtlich umgehen konnte. Geschmacklich geht der Ink-Orininal dominant in Richtung frische Zitrone, nach ca. 10 min. kommt jedoch der Tabakgeschmack ebenfalls deutlich durch. Es sind ca. 22 Beutel enthalten, welche jeweils für ca. 30 Minuten genutzt werden können. Der Deckel hat ein kleines Fach eingebaut, in welches man seinen benutzten Bag hineinlegen kann. Preislich gehört der Ink zu den ehen teureren Kautabaken (vgl. Thunder, Makla, usw.). Allen, die sich mit Kautabak noch nicht so intensiv auseinander gesetzt haben, kann ich das Probieren sehr empfehlen. Wer den Geschmack von den chewing bags zu intensiv findet, rate ich zu den Tabak-Pastillen von z.B. Oliver Twist oder Grimmm & Tripple. Auch halten diese wesentlich länger den Geschmack. Nichtrauchern rate ich mit den chewing bags zur Vorsicht, da diese viel Nikotin enthalten (Ink: 10mg = ca. 10 Cigaretten) und auch schlagartig abgeben, deshalb kann es schnell zum Nikotin-Schock kommen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
26 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Buccaneer 40g Pouch
verifizierter Kauf

Der Buccaneer ist ein heller Tabak (ich tippe auf ausschließlich Virginia-Tabake), welcher mit Whisky aromatisiert wurde. Er ist leicht bis mittel-kräftig, gut verarbeitet (wenig Rippen), und nicht zu trocken. Der Preis 6 Euro für 40 Gramm (100g = 15 Euro) ist nach heutigem Standard gutes Mittelmaß, nicht zu teuer aber auch kein Schnäppchen. Geschmacklich ist er etwas langweilig, er schmeckt ausschließlich nach hellen Virginia-Tabaken, der Whisky ist zu erahnen, jedoch nicht sehr signifikant.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Adorini Haarhygrometer A 130 (groß)

Das Hygrometer zeigt zuverlässig die Luftfeuchtigkeit an, gleicht relativ schnell Änderungen aus und hat einen Magneten hinten dran, mit welchem es optimal in Adorini-Humidoren angebracht werden kann. Es ist schon richtig kalibriert, wer jedoch auf Grund möglicher Reiseturbulenzen nachkalibrieren will, kann dies mit der vorhandenen Justierschraube machen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Adorini Befeuchter deluxe A 135 gold (312)

Das positive an diesem Bedeuchter ist dass er das tut was er soll: Er befeuchtet, und das ohne irgendwelche Aussetzer. Abgesehen von dem Befeuchten bin ich von dem Befeuchter jedoch weniger überzeugt. - Die Box ist aus Plastik und wenn man die Acrylpolymere komplett mit Wasser vollziehen lässt, drücken sie in die Aluminium-Platte eine Welle. - Die Öffnungsschlitze sind zwar regulierbar, auf längere Sicht bringt das jedoch nichts, da sie nicht luftdicht abschließen. - Der Magnet an der Rückseite ist zu schwach, sodass der Befeuchter in komplett vollem Zustand in einem Adorini Humidor an dessen eingebauten Metallplatte nicht hält. - Der Preis von 39 Euro ist auf jeden Fall total überteuert.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Bóveda Humidipak 69 % RH (8 Gramm für Reisehumidore)

Musste den Bóveda Humidipak (8 Gramm), welcher bei meiner letzten Bestellung mitgeliefert wurde, nun 2 Wochen lang als Ersatz für meinen, wegen Reklamation zurückgesendeten, Humidor verwenden. Ich muss sagen das Ergebnis hat mich mehr als positiv überrascht. Über die kompletten 2 Wochen in einem Zip-Beutel mit ca. 20 Zigarren wurde die Luftfeuchigkeit konstant auf 68/69 % gehalten.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Von den hier, auf Cigarworld, angebotenen Streichhölzern die billigsten, können aber auch als Gratisbeigabe zu einer Bestellung dazukommen. 9,5 cm lang, brennen im Normalfall lang genug um die Zigarre zu entzünden. Keine Qualitätsmängel erkennbar. Wer sich seine Zigarren gerne mit Streichhölzern anzündet ist hiermit gut beraten, ich persönlich benutze jedoch lieber ein Jetflame...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Adorini Santiago Deluxe Large (1417)
verifizierter Kauf

Ich bin im Großen und Ganzen mit meinem Adorini Santiago sehr zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung, man legt sich so einen Humidor ja in der Regel nicht jeden Tag zu und die lebenslange Garantie verhindert dass man sich nach 2 Jahren wegen Mängel wieder einen neuen kaufen muss. Positives: - Gute Verarbeitung. - Innen komplett Zedern-verkleidet. - Sehr edles Kirschholz-Design. - Der Deckel schließt perfekt passend und luftdicht. - Die Luftfeuchtigkeit wird durch Acrylpolymere mit regulierbaren Öffnungsschlitzen gut gehalten. - Das Hygrometer ist schon richtig kalibriert, wer jedoch auf Grund möglicher Reiseturbulenzen nachkalibrieren will, kann dies mit der vorhandenen Justierschraube machen. - Die Metallplatte an welcher das Hygrometer und der Befeuchter magnetisch befestigt werden können ist sehr hilfreich. - Viele andere durchdachte Kleinigkeiten wie Ventilations-Rippen, Divider, Label-Clips, usw. - Lebenslange Garantie! Kritik: - Die in der Beschreibung angegebene 150-Zigarren-Kapazität ist stark übertrieben. Wenn man nicht nur kleine Zigarillos sondern auch mal einige Toro-Formate in den Humidor legen will, reicht der Platz für geschätzt ca. 75 Zigarren. - Der Magnet an dem Befeuchter ist nicht stark genug, sodass der Befeuchter, wenn er komplett mit Wasser befüllt ist, durch sein Gewicht nach unten rutscht.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
34 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Cigarworld Jetflame schwarz mit Logo offen
verifizierter Kauf

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Jetflame kann trotz des unschlagbaren Preises gut mit anderen, teureren Produkten mithalten. Schönes Design, brennt stabil, macht *klick* beim schließen, gute Verarbeitung. Durch den durchsichtigen Boden ist der Gasstand ablesbar. Auch kann man es nachfüllen! Fazit: Wer beim anzünden der Zigarre keine 2 oder 3 Jet-Flammen braucht ist mit diesem Feuerzeug definitiv gut beraten! Kaufempfehlung!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador