Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 TAM
Vielleicht nur ein Ausreißer nach unten aber ausser soliden Holz-, Leder- und Erdaromen hat zumindest das von mir gerauchte Exemplar der Hoyo de Monterrey Epicure Especial nicht viel anzubieten.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Die Factory Overrun Nicaragua Vintage 2008 MADURO Torpedo 52x6 ist ein solide konstruierter Torpedo, der geschmacklich jedoch eher einfach gestrickt ist. Von den angekündigten "komplexen, vollmundigen und süsslich-aromatischen" Aromen habe ich wenig erschmecken können. Fazit: Ein etwas zu teuer geratener, solider Alltags-Maduro-Stick.

Länge: 17.78Durchmesser: 2.18 TAM
Gurkha und das leidige Thema von Schein und Sein. Optisch und haptisch ist die Gurkha Seduction Churchill wie von Gurkha gewohnt einwandfrei. Satte Erd-, Leder und Kaffeearomen prägen die erste Rauchhälfte, danach wird es etwas "muddy". Aber das eingentlich bemerkenswerte ist der katastrophale Abbrand, Schiefbrand und Tunnelbrand. Fazit: Ein Rachvergnügen wäre vermutlich drin gewesen, aber nicht bei diesem Brennverhalten.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Ich schätze Oliva eigentlich als zuverlässige Tabakerie - die Oliva Connecticut Reserve Robusto ist aber mit Abstand die bisher schwächste Zigarre die ich von Oliva geraucht habe. Anfangs Leder und ein Hauch Nuss danach viel Asche. Da bringt auch die gute Verarbeitung wenig.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Die Brun del Ré Premium Robusto ist meine erste Zigarre aus Costa Rica. Optisch und haptisch ist sie einwandfrei, Abbrand und Zug sind tadellos. Anfangs gibt es Grass, Leder, grünen Tee und einen Anflug von Marzipan zu erschmecken - und jetzt das Problem: Danach passiert nichts mehr. Die vorhandenen Aromen verschwinden weitesgehend und am Ende bleibt der Eindruck die Brun del Ré Premium Robusto ist eine mittelmäßige Zigarre die schön anzusehen ist, mehr aber nicht.

Länge: 13.34Durchmesser: 1.98 TAM
Die Matilde Renacer OSCURO Robusto ist ohne Frage eine gut verarbeitete Zigare - Zug und Abbrand sind tadellos. ABER: Geschmacklich gibt es mit viel Wohlwollen lediglich Erde, Leder und Pfeffer zu erschmecken - und einen Haufen Asche. Fazit: Leider kann ich mich den vielen guten Bewertunge dieser Zigarre aber auch so gar nicht anschließen.

Länge: 16.51Durchmesser: 2.38 TAM
Ich kann mich den positiven Bewertungen der Aging Room Maduro Major (Double Toro) leider überhaupt nicht anschließen. Die typiscchen Maduro-Aromen fehlen hier völlig. Es gibt nur einen Hauch Leder, Holz und Pfeffer zu erschmecken - dafür aber Asche und Stall galore. Das war nix!

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAF
Ich hatte viel Gutes über die Royal Danish Cigars Single Blend Sangre Azul gehört und war dementsprechend überrrascht, dass ich mich dem Lob so gar nicht anschließen kann. Die Zigarre ist sauber verarbeitet, hat aber in Sachen Aroma nichtmal das Niveau einer besseren Bundle Zigarre. Mit viel Phantasie schmecke ich Leder, Erde und Pfeffer, aber in der Summe eigentlich nur Asche.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.83 TAM
Die Padron 1964 Anniversario Principe MADURO ist meine erste Padron aus der jetzt schon legendären 1964er Serie. Hält sie was sie verspricht? Eindeutig, ja. Komplexe und nuancenreiche Schokoaden-, Nuss- (selbst Kokos), Leder-, Erd- und Kaffeearomen geben sich hier ein Stelldichein. Die Zigarre ist absolut einwandfrei verabeitet, der Rauch üppig und aromatisch. ABER: Für ihre Größe, ist der Preis natürlich heftig. Ist sie z.B. besser (bei aller Subjektivität) wie die RoMa Craft Cromagnon? Eben nicht! Daher: Ohne Frage eine Top-Zigarre, aber eindeutig ein paar Taler zu teuer. Nichtsdestotrotz Padron ist für mich Königsklasse - wenn man sichs leisten kann.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98 TAM
Die Cuesta Rey Centenario Colección Belicoso No. 11 ist ohne Frage eine top-verarbeitete Zigarre. Dezente Nuss- und Lederaromen machen sie zu einem recht representativen Dom. Rep. Smoke. ABER: Komplexität und Aromavielfalt gleich null - und für den Preis ist sie deutlich zu teuer. Ich greife lieber für 4 Euro weniger zu einer Alec Bradely Sungrown oder Rocky Patel mit Conneticut Deckblatt.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Ich bin ein Fan der Alec Bradley Tempus Terra Novo (Robusto) und habe mich daher auf die Alec Bradley Tempus Maduro Terra Novo (Robusto) gefreut. Der Geschmack ist top. Kakao-, Kaffee-, und runde Schokoladenaromen prägen diesen Smoke. ABER: Trotz des positiven optischen Erscheinungsbildes ist die Verarbeitung dieser Zigarre eine Katastrophe. Sie ist viel zu eng gedreht, der Abbrand ist trotz gleichmäßigen Anzündens ein Deasaster. Dasselbe gilt leider auch für den Zug. Fazit: Top Geschmack - aber unterirdischer Abbrand und Zug.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Nachdem ich die Padron 1964 Anniversario Principe MADURO geraucht habe, wollte ich die günstigere Padron Classic No. 2000 (Robusto) MADURO testen. Nun denn: Wer ein ähnlich komplexes Raucherlebnis erwartet wird hier entäuscht. Leder, Erde und Toast bekommt man, die Maduro-typischen Kakao- und Kaffeearomen nur mit viel Phantasie. Abrand, Rauchvolumen und Konstruktion sind nahezu perfekt, geschmacklich jedoch gehts es bei der Padron Classic No. 2000 nicht über einen soliden Mittelmaß-Smoke hinaus. Für den Preis greife ich eher zu einer Alec Bradley, Rocky Patel oder Brickhouse.

Länge: 15.88Durchmesser: 2.38 TAM
Gurkha - mehr Schein als Sein. Vorab: Merkwürdig ist bei Gurkhas Sonderausgaben, dass man sie für 40 Euro kaufen kann - und in den USA teilweise für 5. Das gibt schon mal zu Denken. Generell gilt, dass Gurkha den Markt mit immer neuen Blends, immer verrückteren Namen und farbenfrohen Banderolen überschwemmt - oft mit angeblich ultra-raren Deckblättern. Das Problem ist, dass die Zigarren sich gechmacklich meist stark ähneln und selbst in ihrer Ähnlichkeitt lediglich mittelmässig sind. Also zur Gurkha Special Edition Beast : Verarbeitung und Optik wie immer 1a. Anders als bei den letzten 3 Gurkhas, die ich geraucht habe, ist auch der Abbrand diesmal tadellos. Und jetzt die Pointe: 1. Rauchdrittel: Erde, Leder, Pfeffer, Stall. 2. Rauchdrittel: Erde, Leder, Pfeffer, Stall. 3. Rauchdrittel: Erde, Leder, Pfeffer, Stall. Der Amerikaner hat einen netten Begriff für Scharlatane: CONMAN. FAZIT: 40 Euro, (beinhahe das Doppelte einer Padron 1964 oder einer Opus X) für diese Zigarre ist ein Scherz - und kein besonders guter.


