Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 7.50Durchmesser: 1.28 HAM
Leider wurde diese wunderbare aromatisierte Toscani bzw. richtiger Toscanello noch nicht von vielen Bewertungen beehrt. Auf der gewohnt hochwertigen Kentucky Grundlage als Gegengewicht liegt eine Aromatisierung, die an Beständigkeit quasi konkurrenzlos ist. Ein wunderbar samtiges Aroma, das ich am ehesten mit einer mentholigen Vanillenote assoziieren würde, schmiegt sich an den Gaumen. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten ist das Aroma sehr präsent, ohne erdrückend zu wirken und bleibt beständig "auf seinem Posten". Alle Aromatisierungen dieser Linie sind auf ihre Weise beeindruckend und appetitlich. Einen Sonderstatus hatte die Vanille Variante inne, die leider nie den Weg nach Deutschland fand und auch seitens des italienischen Herstellers in der Heimat eingestellt wurde. Über die Beweggründe sei nicht spekuliert. Die Grappa Toscanello sei wärmstens jedem Liebhaber aromatisierter Rauchwaren ans Herz gelegt. Fürs Geld von 1 Euro pro Toscanello, die rund 30 Minuten Rauchdauer aufweist, ein Leckerli.

Länge: 19.20Durchmesser: 1.51 TAM
Auch wenn es schwerfällt, so sollte man doch Genuss nicht am Preis festmachen. Demnach lasse ich diesen bei meinen Qualitätsbemerkungen außen vor. Die Fundadores präsentieren sich wunderbar gleichmäßig gerollt mit wunderschön seidigem Deckblatt. Elegantes Long-Panatela Format. Die Holzkiste ist sehr nett. Mein Exemplar stammte zum Zeitpunkt der Verkostung aus dem aktuellen Jahrgang. Dies erklärt den recht tannin-lastigen Geschmack. Alles andere als toasty. Dennoch konnte schon jetzt die Ausgewogenheit der wirklich raffinierten Aromen-Komposition bewundert werden. Das Grundaroma würde ich als klassisch erdig-kubanisch mit einem Schuss Milde beschreiben. Sicher dem tanninhaltigen Unterton geschuldet, mischt sich dazu eine Vielfalt aus Aromen die im Rauchverlauf zwischen frischen Anklängen von Melisse und dunkler Kirschschokolade schwanken. Sehr interessant und dabei wie gesagt ausgewogen. Frisch ist die Fundadores eine geschmacklich gute Zigarre, die aber nicht das Wasser völlig ungehemmt im Mundraum zusammenlaufen lässt. Klar erkennbar ist schon jetzt das Potential dieser Zigarre. Ein paar Jahre Lagerung und man dürfte wohl eine tolle, weiche, geradezu raffinierte Komposition verschiedenster Aromen erleben. Den preis bewerte ich als angemessen, da man für sein Geld eine Habano höchster Güte und bester Machart bekommt, die gesagt sicher sehr, sehr gut schmeckt. Für den frischen Verzehr sehe ich den Preis als deutlich überzogen an. Dafür müssten die Tabake schon \\\"glatter\\\" sein, der Geschmack weniger tanninlastig. Insgesamt eine gut bis sehr gute Zigarre, die nicht (sofort) umhaut, aber wirklich empfehlenswert ist. Ihrem Ruf als Neureichen-Zigarre wird sie nicht gerecht. Kein Blender!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Wahnsinn! Ich habe lange nach einer richtig milden aber dennoch aromatischen Zigarre gesucht. Jetzt habe ich eine gefunden und das ausgerechnet in Honduras, die doch eher dem Habano-philen Genießer entsprechen. Die Robusto ist zu Anfang fast nicht wahrnehmbar mild, nach ein paar Zügen entfalten sich Aromen, die man vor allem mit einer Assoziation zu frisch gemähtem Rasen veranschaulichen kann. Im Rauchverlauf wird sie dann etwas kräftiger und weist zudem cremige Nuancen auf, die mich beinahe Glauben machten ich habe einen milderen englischen Pfeifentabak vor mir. Die Robusto blieb also mild. Neben der Assoziation zu Rasen kam nun auch so etwas wie Weihrauch hinzu. Großartig! Dabei war die Verarbeitung klasse: Zwar fest gerollt, aber tadelloser Zug bei leider gewissem Schiefbrand. Rauchdauer lag bei exakt 60 Minuten, hätte man aber vielelicht auch auf knapp 90 Minuten ausdehen können. ch woltle die Robusto allerdings nicht überfordern und mir den Geschamck kaputtmachen. Diese \"robuste\" Robsto, die einer der ganz milden Vertreterinnen ihrer Art ist, kann man für 2,30 Euro nur als absolutes Schnäppchen ansehen. Ich habe Honduras bislang eher vernachlässigt mit dem Ausprobieren mir unbekannter Zigarren, da ich die Erzeugnisse eher als Kuba-Abklatsch angesehen hatte. Dies wird sich nun ändern! Honduras könnte mit seinem Portfolio würziger aber auch offenbar überraschend milder Zigarren mein neues Lieblings-Zigarren-Erzeuger-Land werden. Als erstes wird beim nächsten Einkauf ein Bündelchen der Villa Zamorano Robusto bestellt.

Länge: 15.88Durchmesser: 1.98 TAM
"Hmmm". Das ist die erste Assoziation die mir einfällt, wenn ich an die gerade verglühte La Aurora Bristol Especiales zurückdenke. Geboten werden anfangs leicht erdig-nussige Aromen, die den Rauch sich wunderbar dem Gaumen anschmiegen lassen. Zum Ende des ersten Drittels dar man ein betörend nussiges Aroma genießen, das wahrlich ausgeprägt ist aber dennoch locker leicht daherkommt. Danach mischt sich Bitterkeit hinzu, sodass bei etwa 50% (Rauchdauer 1 Stunde) für mich das Ende des Smokes gekommen war. Die Zigarre ist überaus mild und dabei ebenso . Würde ich den überaus angenehm dezenten Nachgeschmack nicht vernehmen, hätte ich das Gefühl überhaupt keine Zigarre konsumiert zu haben. Wenn man also einmal Lust hat einen ganzen Abend, zB auf einer sommerlichen Freiluft-Feier, durchzupaffen, ist man hier allemal an der richtigen Adresse. Aber auch so kann ich nur Positives berichten, denn neben den überzeugenden geschmacklichen Eigenschaften konnte auch die Verarbeitung überzeugen. Das wunderschöne Kamerun-Deckblatt gehört zum Schönsten, was ich je an Zugarren-Außenhülle erblicken durfte, von Rauchen ganz zu schweigen. Dabei ist die Bristol Especiales auch noch perfekt gerollt: Abbrandtempo vorbildlich, Schiefbrand quasi nicht vorhanden. Dazu kommt noch die wunderschön schneeweiße Asche. Für Rekordjäger möglichst langer Aschestücke sei gesagt, dass man hier sehr gutes Handwerkszeug vor sich hat, denn obwohl ich es aus Angst ums Polster nicht ausprobieren wollte, waren 3-4 cm lange Stücke problemlos möglich und die Asche selbst auf dieser Länge kaum von der Zigarre zu trennen. Bei dieser insgesamt hervorragenden Qualität sollte man eigentlich davon ausgehen einen entsprechenden Preis zahlen zu müssen. Doch dem ist nicht so, denn 4,20 Euro sind nicht geschenkt aber ein mehr als fairer Preis für eine solch tolle Zigarre. Ich werde ausführlich die gesamte Serie ausprobieren und dann die besten Formate kistenweise einlagern. Tolle, Zigarre mit wundervollen Aromen.

Länge: 15.00Durchmesser: 1.38 HAM
Auch die Antica Reserva ist wie ihre Kolleginen eine kräftige Zigarre. Im Vergleich zu etwa der Toscani (normal) ist die Antica Reserva weitaus milder. Eine angenehme Würze unterstützt die Aromen, die an einen Mix aus Cuba und Dom.Rep erinnern und Assoziationen zu frisch gemähtem Gras oder saftigen Wiesen aufkommen lassen. Erfrischend anders, sehr und ein klarer Kauftipp!
kubanischer Tabak als Feinschnitt, im kalten Zustand wunderbar erdiges Kuba-Aroma, im warmen Zustand ziemlich würziger, voller Kuba-Geschmack. Für eine Zigarette sehr schwer, obwohl Nikotingehalt von nur 0,6g. Schönes Äußeres: Filter in schneeweiß mit Logo-Aufdruck. Tolles Produkt!

Länge: 14.61Durchmesser: 1.71 TAM
Das Beste aus Kuba und Dom.Rep. in einer einzigen Zigarre: Der Libertad! Auf den ersten 2 Zentimetern dachte ich eine reinrassige aber milde Kubanerin vor mir zu haben. Dann schwenkte sie plötzlich auf Dom.Rep. um. Nicht zu erwartende nussige, an frisch gemähtes Gras erinnerte Aromen traten zu Tage. In der Phase von Mitte des ersten Drittels bis Mitte des zweiten Drittels gesellen sich zur Nussigkeit leckere fruchtige Aromen und die typische Kuba-Erdigkeit. Zur Mitte der Zigarre hatte sie für mich ihren Höhepunkt erreicht: Solch eine Fruchtigkeit (erinnert an alte Eichenfässer, in denen noch kurz zuvor ein Rotwein gelagert war) gepaart mit der gefälligen Erdigkeit einer eher milden Kubanerin habe ich bislang noch nicht erleben dürfen. Für mich, der Kuba zwar sehr schätzt, aber auch Zigarren aus anderen Anbaugebieten sehr gerne mag, kommt die Aromenvielfalt sehr nah an meine persönliche Wunschvorstellung einer guten Zigarre heran. Ab diesem Höhepunkt ging es bergab. Zum Ende des zweiten Drittels entsorgte ich die Zigarre, das Ende eines wirklich guten Smokes. Trotz des vollen Geschmacks ist der Nikotingehalt der Corona gering und die Zigarre damit gewesen. Die Verarbeitung war genau wie der Geschmack erstklassig. Gleichmäßiger Abbrand, leichter Zug und ein schönes Deckblatt sorgen dafür, dass der Longfiller auch von Außen zu gefallen weiß. Bei 30-40 Minuten Rauchdauer eine ideale Zigarre, um ein Mittagessen damit zu krönen oder die Mittagspause entspannt zu verbringen. Für Leute, die Kuba lieben aber die Dom.Rep. ebenfalls schätzen, ist dies die perfekte Zigarre, die mit 4 Euro auch noch als ausgesprochen preiswert zu bewerten ist.

Länge: 15.00Durchmesser: 1.51 HAM
Hierbei handelt es sich nicht um die Toscani Originale, sondern um die Standart-Version der Toscani. Zwar kann man dies schon am Preis ablesen (Toscano Originale sind um einiges teurer) doch möchte ich darauf hinweisen, damit man nicht aus Versehen das falsche Produkt kauft. Diese "Toscani Originale" sind im Vergleich zu den anderen Toscani etwas weniger kräftig und weisen etwas mehr Aroma auf. Dennoch wäre auch bei dieser Sorte die Bezeichnung voll-würzig mehr als eine Untertreibung. Etwas Kräftigeres als Toscani kenne ich nicht, da machen auch die Originale keinen Unterschied. Die Qualität ist wie bei allen Toscani genau so wie die Preisleistung vorbildlich. Aufgrund der Tatsache, dass die Originale die Preiswertesten unter ihren Artgenossen ist (0,77 € für eine Toscanello) und das Aroma mir persönlich mindestens genauso gut gefällt wie bei den anderen, ist sie meine Alltagszigarre No.1.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.39 TAF
Heute ist mal die Por Larranaga Panatela dran. Immer mal wieder wundert man sich, ob dieses kleine Ding wirklich aus Kuba stammt oder doch eine andere Herkunft besitzt: Eine untypische, kubanische Zigarre, die aber gerade deswegen niemals im Humidor fehlen darf und mit hervorragender Verarbeitung begeistert. Bei dieser eher milden Zigarre herrschen süßlich-fruchtig herbale Noten vor. Gestützt wird das Aromenkleid von einem schokoladig-dunklen Ton, der dann doch wieder an die kräftige Erdigkeit der klassischen Kubaner erinnert. Insgesamt ergibt sich ein ganz einzigartiger und toll ausbalancierter Geschmack, der ganz typisch für die Marke ist und aus der Masser heraussticht. Daneben begeistert die stets tolle Verarbeitung. Alle Exemplare sind fest gerollt, haben ein schönes Gewicht und luften dabei doch grandios. Die goldene Bauchbinde passt hervorragend zum meist goldbraunen Ton des feinpoorigen, aderlosen Deckblatts. Von Außen eine ganz klassische Zigarre traditioneller Aufmachung der besten Art, innen eine ganz eigene Zigarre, die es so nicht noch einmal gibt. Ein echtes Stück mit Charakter. (Der Preis ist dafür natürlich äußerst erfreulich!)

Länge: 15.24Durchmesser: 1.71 TAF
Man merkt ganz eindeutig, dass man hier Qualität kauft. Private Stock ist immerhin die Drittmarke von Davidoff. Ich rauche inzwischen sehr selten Dom.Rep. Zigarren. So bedurfte es einer netten Schenkung eines Familienagehörigen, um mich zu dieser Zigarre zu bringen. Die Verarbeitung ist grandios: Ein wunderbar gleichmäßiges und schönes Deckblatt umfasst sauber gewickelt die Zigarre. Sehr fest gerollt, perfekter Zug. Was will man mehr? Geschmacklich präsentiert sich das Modell erfreulich ambivalent. Sie startet mit einer sehr weichen, nussigen Note, gepaart mit einem leckeren, fruchtigen Aroma, das ich mit einer Birne assoziieren würde. Ein sehr frischer, recht außergewöhnlicher Geschmack. Im Rauchverlauf gesellt sich zu den vorhandenen Aromen noch eine Komponente, die mich an Rosinen-Schokolade denken lässt. Die Zigarre wird dabei zu keiner Zeit scharf! Für das Geld ein rundherum angenehmer Smoke, der 1,5 Stunden dauern kann. Die Verpackung in Tubo mit Cellophanierung der Zigarre sorgt dafür, dass man das Modell gut transportieren oder wie in meinem Fall verschenken kann.

Länge: 11.20Durchmesser: 1.11 MM
Hmmmmm! Ein echtes Leckerli. Fängt absolut cremig mild mit schokoladigen Noten an und steigert sind dann zu etwas, dass ich mit Nusschokolade assoziieren würde. Bleibt dabei stets mild und wird erst zum Ende des zweiten Drittels bitter. Ich hatte aufgrund der Bewertungen eigentlich eine recht kräftige, vollwürzige kubanische Zigarre erwartet. Tatsächlich habe ich noch nie etwas Milderes aus Kuba genossen. Im Vergleich zu den Puritos von Partagas oder auch Cabanas absolut mild, insgesamt allerhöchstens mittelkräftig. Negativ fiel die extrem weiche Konsistenz (regelrecht biegsam!) auf, die aber nicht in Schiefbrand mündete und keine negativen Auswirkungen hatte, die Zigarre nur sehr leicht erscheinen lässt. Rauchdauer liegt im Bereich von 20 Minuten! Für 70 Cent ein absoluter Preisbrecher. Selbstredend wird davon eine Kiste gekauft. Für zwischendurch wirklich großartige Zigarre, die man auch gut mal Tagsüber ohne Grundlage genießen kann.

Länge: 11.11Durchmesser: 1.19 MM
Toller Wirtshaussmoke. Recht mild mit nussigen Aromen, zur Mitte hin immer bitterer werdend. Für so ein kleines Ding wirklich aromatisch. Machtart ebenfalls gut - kein Schiefbrand, gut verabeitetes recht ansehnliches Deckblatt. Raudauer liegt bei guten 20 Minuten. Werde ich in Zukunft kistenweise ordern, da ideal als Begleiterin unterwegs, zB auf Feierlichkeiten an der frischen Luft im Sommer. Für 0,86 Euro absolut preiswert.

Länge: 13.65Durchmesser: 1.59 HAM
für kubanische Verhältnisse mäßig kräftige Zigarre bei dennoch vollem Kuba-Aroma - aromatisch mit leichten Lakritz Untertönen. Für den Preis beinahe unschlagbar. Nach mittlerweile gut 4 Bundles verköstigter Zigarren hat sich dieser Eindruck vollkommen bestätigt. Ich habe heute zeitnah eine Cohiba Siglo I sowie eine Piedra Cremas genießen dürfen. Dabei fiel mir erschreckender Weise auf, dass die Piedra der Cohiba nicht nur geschmacklich sehr ähnelt, sondern sogar ebenbürtig war. Ich möchte damit nicht sagen, dass die Piedras durch die Bank besser als oder gleichwertig den Cohibas sind, denn auf Seiten der Piedra gibts leider hin und wieder Ausreißer, dafür möchte ich um so mehr betonen, dass die Cremas nur einen Bruchteil der günstigsten Cohiba kostet und dabei vergleichbar gut schmeckt. Die größeren Cohiba Formate - das sei dazu gesagt - übertreffen jede Piedra allerdings deutlich. Schade dass man für eine solche Zigarre bereits fast ein Bundle Piedras bekommt. EDIT: Meine bisherigen Piedras waren allesamt zumindest halbwegs gut abgelagert (nach dem Kauf nochmal 1,5 Jahre im eigenen humidor). Immer wieder hörte ich, dass Piedras nur wirklich genießbar werden, wenn man ihnen Aging-zeit einräumt, 3 Jahre werden empfohlen. Nachdem ich heute ein ganz frisches Piedra-Bündle eingeweiht habe, muss ich dies widerlegen. Ein Geschmacksunterschied ist erkennbar, aber nicht so krass wie man annehmen müsste. Während meine abgelagerten Exemplare richtig \"rund\" schmeckten, mundeten die frischen Piedras mit einem vitalen Aroma, das zwar nicht so rund, aber nur unmerklich schlechter ist. Die von mir so geliebte leicht lakritzige Note ist in jedem Fall erkennbar. Es besteht also kein Grund nicht auch frische Bundles sofort zu verköstigen.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAF
Rauchte die Robusto in der Hoffnung auf eine milde Zigarre und genau das war sie auch: Mild, , aber dennoch mit typischen Dom.Rep. Aromen. Äußerlich etwas grobporiges Deckblatt, aber guter Zug, wobei wellenförmiger, sich immer wieder selbst regulierender Schiefbrand auftriitt. Wüsste man den sehr günstigen Preis nicht, so würde man bei den leckeren holzig-grasigen Aromen glauben eine wirklich teure Zigarre vor sich zu haben. Eine wirklich gute Dom.Rep.-Zigarre zum überragenden Preis. Die Höchstwertung erreichtt sie nicht, da die Verarbeitung nur befriedigend ist und geschmacklich dennoch noch mehr möglich ist.

Länge: 11.00Durchmesser: 1.20 TAM
So muss eine Zigarre dieses Formats schmecken: Mild aber doch wuerzig. Man merkt schon zum Beginn die kubanische Note der Goya-Serie. Leicht erdige Aromen paaren sich mit einem leicht nussigen Geschmack. Eine e Kanarin. Nach dem ersten Drittel wird sie leicht bitter, was für das Format aber sicher auch nicht ungewöhnlich ist; Dies äußert sich aber vergleichsweise zurückhaltend. Der Zug war gut, die Wicklung befriedigend (etwas weiche Konsistenz). Aufgrund des recht adrigen Deckblatts stellenweise geringer Schiefbrand, der sich aber stets wieder von sich aus korrigierte. Für 3,30 Euro ist sie mir als Alltagsmoke doch etwas teuer, zumal die Rauchdauer mit nur ca. 20 Minuten zu veranschlagen ist. Da gibts für weniger immerhin schon 3 wohlschmeckende Puritos anderer Hersteller. Kann man wieder kaufen, muss man aber - aufgrund der nur mittelmäßigen Preisleistung - nicht.


