Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Valmont

28 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Länge: 12.70Durchmesser: 1.39 Herstellungsart Hecho a mano (Shortfiller)HAM

Eine gute, ehrliche und kräftige Maschinenzigarre. Ich hatte Glück einige Exemplare zu erwischen, die 5 Jahre alt sind und daher war die Schärfe, der jungen Jahre gewichen und das typische Bolivararoma kam sehr gut zur Geltung. Einige Exemplare sind optisch keine Schönheit und brennen teilweise unregelmäßig ab, aber dennoch mein Favorit für den kräftigen Smoke zwischendurch.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.71 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Vorfreude auf diese Julietta 2 im Alutubo war groß und das Boxingsdate April 2001 machte mir große Hoffnungen auf diesen Smoke. Leider zog mein Exemplar sehr schlecht und war verknallt. Aber das Aroma ließ mich bis zum letzten Drittel durchhalten, denn es war richtig lecker. - Punch wie es sein soll! Innerhalb der Marke Punch finde ich die "Churchill" eine klare weitere Empfehlung. Ansonsten bevorzuge ich die Romeo Y Julietta "Churchill" und Bolivar "Coronas Gigantes". *03.07.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 14.30Durchmesser: 1.79 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Corona Gordo (46x146) mit dem Box Code PUT April 2006 hat mir Spaß bereitet. Auch hier ist das Aussehen der dunklen Deckblatter nicht sehr gut, sondern sie sind uneinheitlich und ein bißchen fleckig. Diese Phänomen habe ich auch bei der ersten Montecristocharge gesehen, wo ich mir die Frage stelle: Haben die Cubaner keine besseren Deckblätter für die EL zur Verfügung? Aber wir kaufen und rauchen sie ja dennoch ;-) Der Drucktest bei verschiedenen Exemplaren zeigt kein einheitliches Bild, denn einige waren zu fest, andere zu locker gerollt. Aber es kommt auf die inneren Werte an und da hat mich der Kaltzug schon positiv überrascht, denn neben dem angenehmen Aroma waren die Rauchkanäle perfekt. Schon vom ersten Zug an waren die Aromen präsent und zeigten den leckeren Partagasgeschmack (holzig, erdig), aber leider merkte man das junge Alter der Cigarre an, denn sie war tanninhaltig und wurde gegen Ende hin immer bissiger und schärfer. Beim Abbrand gab es zwischendurch immer wieder mal ein bißchen Schiefbrand und die hellgraue Asche war leicht faserig. Die Stärke war mittel und legte gegen Ende nochmal zu, war aber dennoch angenehm. Das Preisniveau finde ich trotz der Erhöhung um 2€ noch im Rahmen und im Vergleich zur anderen neuen Montecristo Robusto EL sehr viel besser. Wer gerne Partagas raucht, kann für ein paar Cent mehr den Klassiker von Partagas genießen: Die Lusitanias. Aber bei den Edicion Limitadas gehört sie mit zu meinen Favoriten, kommt aber an das RYJ Robusto nicht heran. FAZIT: Ein gute Cigarre, die trotz Ihrer Jugend schon Spaß macht und in den nächsten Jahren noch besser wird. Meine gerauchten Exemplare aus der ersten Auflage sind mittlerweile ein Gedicht und ich hoffe die neuen EL entwickeln sich ähnlich. *29.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
13 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 10.40Durchmesser: 0.80 Herstellungsart Hecho a mano (Shortfiller)HAM

Eine kleine, schon angeschnittende(!) Zigarre in Cellophan verpackt. Nach den guten Erfahrungen mit anderen Cabanas Formaten wollte ich diese kleine mal ausprobieren. Qualitativ konnte sie nicht überzeugen und brachte keinen wirklichen Spaß beim Rauchen. Das Aroma ist eigentlich nur kräftiger Tabakgeschmack, was ich grds. schätze. Aber in diesem Fall kann ich die Zigarre nicht empfehlen. Probieren Sie in der Marke Cabanas lieber andere Formate! *20.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Bolivar Coronas

Länge: 14.29Durchmesser: 1.67 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Mein gerauchtes Exemplar war aus 2000 und war ein toller Smoke. Ein dunkles leicht öliges Deckblatt gepaart mit einer einwandfreien Verbeitung und Qualität. Das Aroma war vom ersten Zug an herrlich und präsent. Der typische Bolviargeschmack (erdig mit leichter Süße) kam hervorragend zur Geltung. Die Corona ist schon ein kräftigeres Kaliber, aber immer sehr angenehm. Im Vergelich zu den anderen Coronas liegt sie preislich im Mittelfeld und wer das Format mag, kann getrost diese Zigarre genießen. Allerdings ist der Preis innerhalb der Marke Bolivar nicht optimal. Für ein paar Cent mehr gibt es die Belicos Finos und für knapp einen Eureo weniger hat man die Wahl zwischen der Royal Corona und der Coronas Extra. Insgesamt hat diese Corona mich überzeugt und ich werde sie gerne wieder rauchen! *20.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 12.40Durchmesser: 2.00 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Das Robusto schlechthin!!! Nur noch sehr selten zu bekommen, wenn Sie diese Zigarre noch irgendwo finden: Schlagen Sie zu! Hier ist die Bezeichnung "Edicion Limitada" leider zutreffend. Meiner Meinung nach ist die hochgelobte Montecristo Robusto EL der klare Verlierer gegen die RYJ. Sämtliche Exemplare waren von gut bis sehr guter Qualität und toller Verarbeitung. Nach den ersten Jahren der Reife hat sie sich nochmal verbessert und ich bin gespannt, wie diese Zigarre nach 8-10 Jahren schmeckt. Sie ist jetzt schon ein Traum! Übrigens bringt Habanos nun mit der RYJ Short Churchill eine Robusto ins Standardsortiment - ich bin mal gespannt, ob diese Neuerescheinung an die EL Robusto annähernd herankommt. Mein Wunsch wäre es!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Romeo y Julieta Exhibicion No. 4

Länge: 12.70Durchmesser: 1.91 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die cubanische Zigarre mir dem besten Preis/Genußerlebnis schlechthin. Aus dem Cabinet habe ich noch keine Aussetzer gehabt. Die Deckblätter ändern sich zwar immer, aber Abbrand, Asche und Zug überzeugten immer. Das Aroma gefällt mir richtig gut, volles typisches RYJ Aroma und das Format bietet auch genug Raum, um sich zu entwicklen und eine angenehme Stärke zu entwickeln. Einer der besten, wenn nicht sogar die beste Hermoso No.4. Klare Empfehlung!!!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Partagas Presidentes

Länge: 15.49Durchmesser: 1.87 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Eine tolles Figurado! Das Format sollte vor einigen Jahren eigentlich eingestellt werden und nur noch Cuaba sollte diese Formate produzieren, aber vor kurzem sind wieder einige Kisten mit BD 2005 auf den Markt gekommen - Cubaner halt... Für mich ein der schönsten Zigarren von Partagas. Mein gerauchten Exemplare waren von 2002 und hatten keinerlei Qualitätsprobleme, Das Aroma war sehr präsent und bietet das typische Partagasaroma (kräftig, tabak und erdig) über den ganzen Rauchverlauf. Eine meiner Favoriten aus dem Hause Partagas!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 15.50Durchmesser: 2.00 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Es ist die erste von zwei Edicion Regionales für Deutschland, die auf den Markt gekommen ist. Das Format ist:"Dobles" 155mm x RM 50 (wie bei dem Trinidad Robusto Extra). Insgesamt gibt es 1200 nummerierte Cabinette a 50 Zigarren und mein Exemplar war aus der Kiste 163/1200. Das Aussehen der Zigarre war gut-mittel: Das Deckblatt hatte einen colorado Ton und war leicht adrig mit samtiger Beschaffenheit. Kein Vergleich zu den unansehnlichen Deckblättern der beiden erschienen Edicion Limitadas 2006. Zwei kleine Details möchte ich noch am Rande erwähnen: Die Bolivar-Bauchbinde hat nun unter dem Kopf von Simon Bolivar neben Habana auch noch Cuba darauf stehen. Das ist mir in der Variante noch nicht aufgefallen. Auf dem zweiten Ring für die Kennzeichnung ER steht nun nicht mehr Edicion Reginales, sondern "Exclusivo Alemania". Die Colosales angebohrt und entflammt und den ersten Zug genommen... naja... Insgesamt war mein Exemplar gut gerollt und hatte einen leichten Zug - an der Verarbeitungsqualität gibt es nichts auszusetzen. Mich hat der Aroma der ER nicht überzeugt und so richtig geschmeckt hat sie mir auch nicht. Ich habe den typischen Bolivargeschmack vermisst und neben der leichten jugendlichen Schärfe nicht sehr viel von den Bolivararomen wiederentdeckt. Ich empfand so nicht sehr kräftig, sondern eher als eine mittelstarke Havanna. Abschließend noch mein persönliches FAZIT: Das Format finde ich wunderbar und die Verarbeitungsqualität ist gut, aber ein bißchen mehr Aroma hätte ich schon erwartet. Aber auch hier stimmt meiner Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis nicht - sicherlich ist sie für das Format billiger als die Trinidad, aber beim Vergleich innerhalb der Marke Bolivar finde ich die Coronas Gigantes oder Belicosos Finos besser.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
25 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Saint Luis Rey Churchill Cabinet

Länge: 16.99Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Eine schöne Julietta 2 aus dem 50er Cabinet von Oktober 2001. Die Qualität, Verarbeitung, Zug waren überzeugend und lassen den Wunsch aufkommen, daß alle Cubanerinnen so verarbeitet sind. Das Aroma war gut und typisch SLR - eine gewisse Basissüße ist zu schmecken. Ich persönlich bevorzuge die SLR Lonsdale, weil das Aroma dort harmonischer und runder ist. Wer aber Spaß an dem Format hat, dem sei diese Churchill an Herz gelegt. Sie ist mit eine der günstigten Cigarren in dem Format. Wer für die Vitola eine Schwäche hat, dem empfehle ich die Romeo Y Julietta "Churchill" und die Bolivar "Coronas Gigantes". *03.07.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Länge: 11.99Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Diese Zigarre löst bei mir eine zwiespältige Bewertung aus. Das gerauchte Exemplar hatte den Code ROA April 2006. Beim Anblick der geöffneten Kiste war ich schon ein bißchen enttäuscht, denn die Deckblätter waren nicht sehr schön: ungleichmäßig, Fermentationsfehler und Sonnenflecken. Ich hätte schon dort sehr viel mehr erwartet, vor allem im Vergleich zu anderen Limitadas der vergangenen Jahre. Die Farbe ist ein colorado maduro, aber leicht scheckig und matt. Das Aussehen war schon der erste Zwiespalt. Bei der Auswahl der Cigarre ergab der Drucktest eine unterschiedliche Rollung mit der Tendenz zu locker gerollt zu sein. Aber auf die inneren Werte soll es ankommen und da war ich dann wieder positiv überrascht: Angebohrt, der Kaltzug perfekt und verheisungsvoll, anzünden und dann die Überraschung: Vom ersten Zug an leckere Montecristo-Aromen da. Auch die von mir erwartete Bissigkeit aufgrund des jugendlichen Alters blieb fast aus. Natürlich kann sie nicht dem Vergleich zu der ersten, mittlerweile gut abgelagerten Auflage standhalten, aber für eine so frische Cigarre sehr gut. Da zeigt sich dann die schöne Seite der EL: Die gute Tabakqualität und -auswahl für die Umlage und Einlage. Erst beim letzten Drittel hatte sie einen leichten Schiefbrand, aber die Asche war fest und in der Farbe hell- bis mittelgrau. Ein gutes Robusto, das sich im Laufe der Zeit bestimmt gut weiterentwickelt. Allerdings stelle ich bei dem Preisniveau fest, daß es nicht ganz paßt. Das Cohiba-Robusto für 15€ finde ich in dem Fall besser und im Vergleich zum RYJ Robusto EL stimmt das Preisgefüge überhaupt nicht mehr. Ich habe auch die neue Partagas Serie D No.3 EL 2006 geraucht und da hat die Montecristo den zweiten Platz belegt. FAZIT: Das Aussehen, die Verarbeitung, der Preis hinterlassen einen schalen Beigeschmack, aber der Geschmack ist für das Alter schon gut und wird dem Sammler zukünftig eine Menge Freude bereiten. *29.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
21 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Hoyo de Monterrey Palmas Extra

Länge: 13.97Durchmesser: 1.59 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Diese Crema aus dem Hause HdM ist mir nie ins Auge gefallen und nun habe ich sie mal probiert. Das Aussehen war mittelmäßig und wie vermutet, brannte sie auch leicht strohig und ein bißchen schief ab. Geschmacklich ist sie ok und auch nicht zu stark, so daß man die Palmas Extra gut am Tag rauchen kann. Überzeugt hat sie mich nicht 100%ig, aber dennoch ein befriedigender Smoke. Einfach mal selbst ausprobieren. *20.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Saint Luis Rey Coronas (FEB08 EMT)

Länge: 18.29Durchmesser: 1.79 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ich hatte das Glück eine gut abgelagerte Corona aus 2001 zu rauchen, so daß die Schärfe schon verflogen war und die Aromen sich entwickeln konnten. Die Kiste war eine Traum... Sehr dunkle Deckblatter mit einem Hauch Öl - herrlich der Anblick! Dementsprechend war die Verarbeitung und Qualität 1a und der Zug & Abbrand sehr gut. Der Geschmack war voll und präsent und war sehr ausgewogen - erdiger Tabak mit feinen Honignoten: lecker! Nnur im Vergleich zu anderen SLR Formaten schneidet sie bei mir nicht so gut ab. Ich finde die Lonsdale besser und sie ist noch billiger, ebenso wie die wohl meistgerauchte SLR: Die Regios. Wer die Marke SLR mag, sollte die Corona auf jeden Fall probieren. Wenn es der erste Versuch mit SLR ist, dann lieber zur Regios oder Lonsdale greifen. *20.06.2006



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ramon Allones Specially Selected

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

In einigen Kreisen auch als RASS bezeichnet, ist dieses Robusto immer eine sichere Bank. An der Qualität hatte ich bisher nichts auszusetzen. Geschmacklich schätze ich die Marke Ramon Allones sehr - würzig, leicht salzig und eine schöne Stärke. Im Vergleich zu den anderen RA Zigarren ist die RASS eine Aromabombe, sehr präsent. Die 8-9-8 hat eine feinere Nuancen und ist nicht so raumfüllend, während die Gigantes eine sehr lange Entwicklung hat, bis sie richtig gut wird. Ein sehr gutes Robusto und preislich sehr gut positioniert.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ramon Allones Small Club Corona

Länge: 10.80Durchmesser: 1.59 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Mittlerweile sehr schwierig zu bekommen und eine ganz große unter den kleineren Formaten. Sie bietet das volle RA-Aroma für zwischendurch und ist wirklich lecker. Verarbeitung, Zug, Abbrand waren immer tadellos. Sie rundet das Ramon Allones Sortiment wunderbar nach unten ab. Eine Alternative bei dem Format ist für mich noch die Partagas Shorts (aus dem Cabinet). Rundum: Ein sehr guter Smoke, wenn die Zeit für das Genießen mal knapp ist.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador